wer hat Erfahrung mit www.prism54.org

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

wer hat Erfahrung mit www.prism54.org

Beitrag von LeoLinux » 22.12.2005 20:23:40

Hi,

ich suche jemanden der schon einmal nach der Documentation auf [/url]http://jbnote.free.fr/islsm/doku.php?id ... driver[url] eine usb WLAN-Karte zum laufen gebracht hat?!
Irgendwie sind dort nämlich nicht alle Schritte verzeichnet die nöltig sind um das Ding zum laufen zu bringen :-/ vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd. Ich benutze hierfür ein DebianSarge in einer VMWare mit dem Kernel 2.6.8-2-386 - Parallel versuche ich das ganze aber auch auf eine VMWare mit Ubuntu Breezy (Kernel 2.6.12) um einen zu alten Kernel oder ähnliches auszuschließen.

Ich gewähre gebe gerne einen ssh-Login auf eine der VMs um mir die Installation per "screen" vormachen zu lassen - damit ich weiß wo mein Fehler liegt.

Vielen Dank im Voraus Leo[/url]

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 22.12.2005 21:00:58

Mal ganz langsam, was versuchst du eigendlich ?

Wenn du einem unter VMWare laufenden Linux einen Zugriff zur WLAN Karte geben willst, hab ich schlechte Nachrichten. VMWare an sich unterstützt das nicht !! (Soweit ich weiß jedenfalls)

Oder hab ich dich falsch verstanden ?
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

Beitrag von LeoLinux » 22.12.2005 21:08:33

ich habe mit meiner vmware zugriff auf meine usb devices. mit lsusb kann ich meine NetGear WG121 auch sehen.
Wie gerade erwähnt, versuche ich meine WG121 verzweifelt seit (wortwörtlich) mehreren Tagen und Nächten zum laufen zu bringen.
Bin deshalb um jeden Tipp sehr dankbar.

MFG, Leo

Benutzeravatar
deBeck
Beiträge: 616
Registriert: 23.09.2004 20:52:27
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Beitrag von deBeck » 22.12.2005 21:32:24

Der Knecht hat recht, das geht einfach nicht da VMWare dem Gastsystem nur virtuelle GEräte zur Verfügung stellt. Kann schon sein das lsusb dir da was anzeigt, aber der Treiber bzw. der Kernel kann sicher nichts mit diesem USB-Device anfangen.

Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

Beitrag von LeoLinux » 23.12.2005 00:52:21

hey, der knecht hat ja echt recht :-) ok, ich hab mich eben nur gewundert, weil ich in der vm versucht habe es mit ndiswrapper zu bewältigen - siehe da die power led beginnt zu leuchten, aber konnte nichts scannen und mich auch nicht auf meinen ap verbinden :-( kamen immer ewig lange dhcq anfragen und wg121 hat auch gar nicht gefunkt,, also hab ich an der activity led ablesen können. deshalb dachte ich, dass es mit der wg121 und dem ndiswrapper nicht funktionieren würde und bin zum prism54 project übergeschritten.

so nun kam euer post ... und Leo wollte es dann auch wissen :-) also habe ich ne ubuntu live cd genommen und mir den ndiswrapper draufgeschmissen und siehe da die wg121 funkt so prächtig wie nie :-) *freu* ABER damit habe ich noch 2 problem bzw. 2 offene fragen:

- kann ich damit dann genauso gut mit kismet, airsnort, aircrack und den ganzen süßen tools zusammen arbeiten, als wenn ich es mit dem prismproject installiert hätte?

- warum stresst mich diese ndiswrapper andauernd, wenn ich aus dem suspend to ram aufwache ich dann immer erst strg+c drücken um wieder an meinen promt zu gelangen .... da steht dann immer tausendmal ndiswrapper modul fail .... und das wieder holt sich so lange bis ich eben strg+c drücke... das nervt und hat den anschein auf mich also ob ndiswrapper nur so ne provisorische zwischenlösung ist ... :-/ bin damit auch ganz ehrlichgesagt nicht zufrieden. habe erst ein gutes gefühl wenn ich die wg121 auch nach der prismproject.org anleitung zum laufen bekommen habe ... :-/

MFG, Leo

Benutzeravatar
deBeck
Beiträge: 616
Registriert: 23.09.2004 20:52:27
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Beitrag von deBeck » 23.12.2005 09:43:55

-zu 1.
Keine Ahnung, perfekt wird es nicht sein... frag doch Google und such mal hier und in der Kismet-FAQ:
http://www.kismetwireless.net/documentation.shtml
http://news.gmane.org/gmane.linux.drive ... er.general

-zu 2.
Ist eben kein richtiger Linux-Treiber würde ich vermuten... Aber ich entlade u.A. die WLAN-Module auch immer vor dem Suspend, ist sauberer.

Benutzeravatar
OliverDeisenroth
Beiträge: 499
Registriert: 27.07.2003 22:34:31
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OliverDeisenroth » 23.12.2005 14:05:07

Dies sind die Abenteuer des Betriebssystems Debian, das unterwegs ist, um in fremde Logdateien vorzustoßen, die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat! 8)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!

Antworten