Problem bei Debian-Notebook-Installation (X-Server?)
Problem bei Debian-Notebook-Installation (X-Server?)
Guten Morgen Gemeinde,
wollte gestern bei mir auf dem Notebook Debian installieren, bzw. habe ich es auch getan.
Als die Installation, das herunterladen der Pakete, das entpacken und das einrichten fertig war, mir das System viel Spaß mit meinem neuen Linux wünschte und meldete das ich jetzt zum Login-Prompt komme wurde der Bildschirm schwarz. Gerät blieb an, kein neustart oder ähnliches, einfach nur ein schwarzer Bildschirm und nix passiert mehr.
Nehme an das da eigentlich die Benutzeroberfläche erscheinen sollte.
Während der Installation sollte ich ja einen Grafikkartentreiber auswählen (X-Server?!), den habe ich auf der Vorgabe VESA gelassen.
Auch bei einem Neustart kein anderes Ergebnis, er fährt normal hoch, und dann kommt der schwarze Bildschirm.
Hab keine Ahnung was ich machen soll.
Jemand nen Tipp für mich?
Ist auch nur eine Vermutung das es an dieser Einstellung liegt.
Verzeifelte Grüße,
Daniel.
wollte gestern bei mir auf dem Notebook Debian installieren, bzw. habe ich es auch getan.
Als die Installation, das herunterladen der Pakete, das entpacken und das einrichten fertig war, mir das System viel Spaß mit meinem neuen Linux wünschte und meldete das ich jetzt zum Login-Prompt komme wurde der Bildschirm schwarz. Gerät blieb an, kein neustart oder ähnliches, einfach nur ein schwarzer Bildschirm und nix passiert mehr.
Nehme an das da eigentlich die Benutzeroberfläche erscheinen sollte.
Während der Installation sollte ich ja einen Grafikkartentreiber auswählen (X-Server?!), den habe ich auf der Vorgabe VESA gelassen.
Auch bei einem Neustart kein anderes Ergebnis, er fährt normal hoch, und dann kommt der schwarze Bildschirm.
Hab keine Ahnung was ich machen soll.
Jemand nen Tipp für mich?
Ist auch nur eine Vermutung das es an dieser Einstellung liegt.
Verzeifelte Grüße,
Daniel.
- novalix
- Beiträge: 1909
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
moorn,
was ist mit den konsolen, den virtuellen? bekommst du unter Alt+Strg+F1 (- F6) auch keinen
zugang zum system? versuch' s mal, log dich ein und such mal den fehlerbericht vom xserver (/etc/X11/ ist ne gute anlaufstelle). im errorlog nach den eintraegen, die mit EE beginnen ausschau halten. wenn du dann noch ein paar details zu deinem notebook, vor allem bezueglich der grafikkarte, mitteilst, kann dir hier im forum sicher besser geholfen werden.
noch was? ach ja! hast du sarge/stable oder etch/testing installiert?
sarge verwendet xfree86 und etch xorg.
viel spass, niels
was ist mit den konsolen, den virtuellen? bekommst du unter Alt+Strg+F1 (- F6) auch keinen
zugang zum system? versuch' s mal, log dich ein und such mal den fehlerbericht vom xserver (/etc/X11/ ist ne gute anlaufstelle). im errorlog nach den eintraegen, die mit EE beginnen ausschau halten. wenn du dann noch ein paar details zu deinem notebook, vor allem bezueglich der grafikkarte, mitteilst, kann dir hier im forum sicher besser geholfen werden.
noch was? ach ja! hast du sarge/stable oder etch/testing installiert?
sarge verwendet xfree86 und etch xorg.
viel spass, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
@novalix
Morgen!
Habe die sarge/stable installiert. Wo / Wann muss ich Alt+Strg+F1 (-F6) drücken?
Während dem booten oder erst sobald er hängt? Bin leider noch ein Neuling was Linux betrifft.
Das Notebook ist ein Gericom Webboy. Kann ehrlich gesagt nichts genaueres zur GraKa sagen. Werd mich aber mal schlau machen. Muss ja was zu finden sein!
Gruß,
Daniel.
Morgen!
Habe die sarge/stable installiert. Wo / Wann muss ich Alt+Strg+F1 (-F6) drücken?
Während dem booten oder erst sobald er hängt? Bin leider noch ein Neuling was Linux betrifft.
Das Notebook ist ein Gericom Webboy. Kann ehrlich gesagt nichts genaueres zur GraKa sagen. Werd mich aber mal schlau machen. Muss ja was zu finden sein!
Gruß,
Daniel.
Wenn er dann hängt mit der Tastenkombination kommst du auf die consolen 1-6 und raus aus dem Xserver wo wahrscheinlich das Problem liegt.
mhh den selben chipsatz hab ich auch bei meinem Notebook. und bei mir war es das Problem das ich bei den Bootoptionen vga=794 oder wars vga=791 anfügen musste das er überhaupt startet bzw. das ich debian überhaupt installiert bekomme.
mhh den selben chipsatz hab ich auch bei meinem Notebook. und bei mir war es das Problem das ich bei den Bootoptionen vga=794 oder wars vga=791 anfügen musste das er überhaupt startet bzw. das ich debian überhaupt installiert bekomme.
CPU: AMD X2 3800+
RAM: 2 GB
Graka: XFX GeForce 7900GT
Sound: SB Audigy 2 ZS
Board: GA-K8NF-9-RH (nForce 4)
Monitor: Asus MW221U + BenQ FP767-12
System: Debian Lenny 2.6.22-3-amd64
RAM: 2 GB
Graka: XFX GeForce 7900GT
Sound: SB Audigy 2 ZS
Board: GA-K8NF-9-RH (nForce 4)
Monitor: Asus MW221U + BenQ FP767-12
System: Debian Lenny 2.6.22-3-amd64
- novalix
- Beiträge: 1909
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
die sis-chipsaetze sind ein bischen kniffelig. die treiber, welche der kernel bereithaelt taugen - wenn ueberhaupt - nur fuer wenige grafikkarten. es gibt aber ein repository von dem entwickler thomas winischhofer, wo du auch deb-pakete runterladen kannst. die 630s gehoert zur 300er serie.
mein vorschlag:
1. bleib erst mal bei dem vesa-treiber
2. liess dich mal in diese seite ein.
3. wenn du herausgefunden hast, welchen treiber du brauchst, traegst du so
einfach folgendes in deine sources.list ein:
du kannst stable auch gegen unstable tauschen. die qualitaet der treiber ist sehr gut.
danach machst du ein
der installer stellt dir dann einige debconf-fragen und laed den treiber fuer dich runter.
bleibt nur noch ein
dabei den treiber sis auswaehlen und fertig.
viel spass, niels
mein vorschlag:
1. bleib erst mal bei dem vesa-treiber
2. liess dich mal in diese seite ein.
3. wenn du herausgefunden hast, welchen treiber du brauchst, traegst du so
Code: Alles auswählen
editor /etc/apt/sources.list
Code: Alles auswählen
deb http://www.winischhofer.net/sis/debian/stable ./
danach machst du ein
Code: Alles auswählen
apt-get update && apt-get install x-driver-sis
bleibt nur noch ein
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure xserver-xfree86
viel spass, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
jo cool das werd ich auch mal probieren
hab bis jetzt sonst immer den standard treiber aus sarge benutzt und lief bis jetzt immer wunderbar aber vielleicht kann ich ja dann mal wieder ordentlich quake oder ut zocken mit dem anderen treiber weil unter windows ging das wunderbar nur unter sarge hat irgendwie immer die 3D unterstützung gefehlt. vielleicht geht das ja damit
hab bis jetzt sonst immer den standard treiber aus sarge benutzt und lief bis jetzt immer wunderbar aber vielleicht kann ich ja dann mal wieder ordentlich quake oder ut zocken mit dem anderen treiber weil unter windows ging das wunderbar nur unter sarge hat irgendwie immer die 3D unterstützung gefehlt. vielleicht geht das ja damit
CPU: AMD X2 3800+
RAM: 2 GB
Graka: XFX GeForce 7900GT
Sound: SB Audigy 2 ZS
Board: GA-K8NF-9-RH (nForce 4)
Monitor: Asus MW221U + BenQ FP767-12
System: Debian Lenny 2.6.22-3-amd64
RAM: 2 GB
Graka: XFX GeForce 7900GT
Sound: SB Audigy 2 ZS
Board: GA-K8NF-9-RH (nForce 4)
Monitor: Asus MW221U + BenQ FP767-12
System: Debian Lenny 2.6.22-3-amd64
na ganz normal sarge installiert auf dem laptop (außer halt die bootoption) und dann lief alles ohne probleme bei meiner SIS630 auf meinem Mitac 7521+ (1100MHz@FSB 100MHz, 3x128MB RAM)
CPU: AMD X2 3800+
RAM: 2 GB
Graka: XFX GeForce 7900GT
Sound: SB Audigy 2 ZS
Board: GA-K8NF-9-RH (nForce 4)
Monitor: Asus MW221U + BenQ FP767-12
System: Debian Lenny 2.6.22-3-amd64
RAM: 2 GB
Graka: XFX GeForce 7900GT
Sound: SB Audigy 2 ZS
Board: GA-K8NF-9-RH (nForce 4)
Monitor: Asus MW221U + BenQ FP767-12
System: Debian Lenny 2.6.22-3-amd64
Bekomme es leider nicht hin.
Bei dem Befehl: "apt-get update && apt-get install x-driver-sis" meldet er am Schluß das er das Paket nicht finden könnte.
Hab per dpkg-recofigure xserver-xfree86 nochmal die einstellung sis ausprobiert.
Klappt aber auch nicht!
Hab keine Ahnung was ich machen soll.
Gruß,
Daniel.
Bei dem Befehl: "apt-get update && apt-get install x-driver-sis" meldet er am Schluß das er das Paket nicht finden könnte.
Hab per dpkg-recofigure xserver-xfree86 nochmal die einstellung sis ausprobiert.
Klappt aber auch nicht!
Hab keine Ahnung was ich machen soll.
Gruß,
Daniel.
- novalix
- Beiträge: 1909
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
hallo,
wenn apt-get update keine fehlermeldung liefert, dann sollte die addresse korrekt eingetragen sein.
bringt dir auch kein ergebniss?
ueberpruefe noch mal deine sources.list. hast du den eintrag genau, wie in beispiel angegben, gemacht? im zweifelsfall versuche mal den winischhofer-eintrag auf unstable abzuaendern.
ciao, niels
wenn apt-get update keine fehlermeldung liefert, dann sollte die addresse korrekt eingetragen sein.
Code: Alles auswählen
apt-cache search x-driver-sis
ueberpruefe noch mal deine sources.list. hast du den eintrag genau, wie in beispiel angegben, gemacht? im zweifelsfall versuche mal den winischhofer-eintrag auf unstable abzuaendern.
ciao, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
hast du dennDanKie hat geschrieben:Keiner ne Idee?
Code: Alles auswählen
deb http://www.winischhofer.net/sis/debian/stable ./
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
ach da sind nur sourcen..
lad dir einfach lad dir einfach http://www.winischhofer.net/sis/debian/ ... 2-1.tar.gz runter
und installier das (wie man sowas typischerweise installiert)..
lad dir einfach lad dir einfach http://www.winischhofer.net/sis/debian/ ... 2-1.tar.gz runter
und installier das (wie man sowas typischerweise installiert)..
Ähmm... wie installiert man sowas denn "typischerweise" ?Savar hat geschrieben:ach da sind nur sourcen..
lad dir einfach lad dir einfach http://www.winischhofer.net/sis/debian/ ... 2-1.tar.gz runter
und installier das (wie man sowas typischerweise installiert)..
Bin blutiger Anfänger.
Gruß,
Daniel.
so also ich weiß ja nicht, ich hab gestern mal wieder debian auf meinem laptop installiert und es lief alles ohne probleme.
ich werd ma meine xfree86 config
http://nopaste.debianforum.de/1886
ich hoffe das hilft weiter
also ich hab nen Mitac 7521P mit einer SIS630 Graka und bei mit funktioniert der xserver mit der config.
da danke ich auch noch ma savar das er seine touchpad section früher schonmal gepostet hat so kann ich wenigstens auch ma unter linux tappen thx
ich werd ma meine xfree86 config
http://nopaste.debianforum.de/1886
ich hoffe das hilft weiter
also ich hab nen Mitac 7521P mit einer SIS630 Graka und bei mit funktioniert der xserver mit der config.
da danke ich auch noch ma savar das er seine touchpad section früher schonmal gepostet hat so kann ich wenigstens auch ma unter linux tappen thx
CPU: AMD X2 3800+
RAM: 2 GB
Graka: XFX GeForce 7900GT
Sound: SB Audigy 2 ZS
Board: GA-K8NF-9-RH (nForce 4)
Monitor: Asus MW221U + BenQ FP767-12
System: Debian Lenny 2.6.22-3-amd64
RAM: 2 GB
Graka: XFX GeForce 7900GT
Sound: SB Audigy 2 ZS
Board: GA-K8NF-9-RH (nForce 4)
Monitor: Asus MW221U + BenQ FP767-12
System: Debian Lenny 2.6.22-3-amd64
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
ich hab festgestellt das es quasi ein Debian Source Paket ist.. daher einfach die Datei runterladen, und dann entpacken:DanKie hat geschrieben:Ähmm... wie installiert man sowas denn "typischerweise" ?Savar hat geschrieben:ach da sind nur sourcen..
lad dir einfach lad dir einfach http://www.winischhofer.net/sis/debian/ ... 2-1.tar.gz runter
und installier das (wie man sowas typischerweise installiert)..
Bin blutiger Anfänger.
Gruß,
Daniel.
Code: Alles auswählen
tar xvzf sisctrl_0.0.20051202-1.tar.gz
cd sisctrl_0.0.20051202
dpkg-buildpackage
/edit: Korrektur: die *.deb Datei liegt dann ein Verzeichnis höher..
und hats geklappt? ist das Problem gelöst? würde mich einmal interessieren was nun geholfen hat oder ob das problem immernoch besteht
CPU: AMD X2 3800+
RAM: 2 GB
Graka: XFX GeForce 7900GT
Sound: SB Audigy 2 ZS
Board: GA-K8NF-9-RH (nForce 4)
Monitor: Asus MW221U + BenQ FP767-12
System: Debian Lenny 2.6.22-3-amd64
RAM: 2 GB
Graka: XFX GeForce 7900GT
Sound: SB Audigy 2 ZS
Board: GA-K8NF-9-RH (nForce 4)
Monitor: Asus MW221U + BenQ FP767-12
System: Debian Lenny 2.6.22-3-amd64
- novalix
- Beiträge: 1909
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
seltsam, seltsam ..
@danKie: hast du schon mal mit aptitude gearbeitet? ist zuerst etwas gewoehnungsbeduerftig, macht auf lange sicht die paketverwaltung aber etwas ueberschaubarer .. meistens.
versuch mal folgendes:
1. kommentiere den winischhofer-eintrag in deiner sources.list aus, indem du einfach ein hashzeichen am anfang der zeile einfuegst.
2. starte aptitude im interaktiven modus mit rootrechten.
- druecke die "u"-taste, um die paketdatenbank zu aktualisieren
- druecke die "f"-taste, um die kategorie "neue pakete" zu loeschen
- druecke die "q"-taste, um aptitude zu beenden
3. nimm das hashzeichen vor dem winischhofer-eintrag wieder raus.
4. starte aptitude erneut und aktualisiere die paketdatenbank ("u").
5. navigiere mit den cursortasten auf die rubrik "Neue Pakete" oder "New Packages".
6. mit der oeffnenden eckigen klammer "[" oeffnest du diese rubrik.
nach menschlichem ermessen und wenn der eintrag in der sources.list korrekt ist (uebrigens: vergiss "stable". es funktioniert nur der "unstable"-eintrag), muessten jetzt alle pakete, die in dem menu erscheinen, die aus dem winischhofer-repository sein.
7. falls dem so ist navigiere zu dem paket "x-driver-sis" und druecke die "+"-taste.
8. die zeile ist jetzt farbig hervorgehoben und das paket mit einem "i" markiert. es ist zur installation ausgewaehlt.
9. druecke die taste "g" und du bekommst einen installationsdialog, in dem dir angezeigt wird, das "x-driver-sis" installiert weden soll. wenn alles in ordnung ist, dann druecke
10. erneut "g" und lasse aptitude seine arbeit tun (du wirst eine debconffrage gestellt bekommen, die selbsterklaerend sein sollte). wenn alles installiert ist, verlaesst du aptitude wie oben angegeben.
geiler zehn-punkte-plan was? wollt ich schon immer mal machen.
ach ja, das paket "sisctrl" ist ein gesonderter fall. das solltest du nur installieren und benutzen, wenn du weisst, was du tust.
viel glueck, niels
@danKie: hast du schon mal mit aptitude gearbeitet? ist zuerst etwas gewoehnungsbeduerftig, macht auf lange sicht die paketverwaltung aber etwas ueberschaubarer .. meistens.
versuch mal folgendes:
1. kommentiere den winischhofer-eintrag in deiner sources.list aus, indem du einfach ein hashzeichen
Code: Alles auswählen
#
2. starte aptitude im interaktiven modus mit rootrechten.
Code: Alles auswählen
aptitude
- druecke die "f"-taste, um die kategorie "neue pakete" zu loeschen
- druecke die "q"-taste, um aptitude zu beenden
3. nimm das hashzeichen vor dem winischhofer-eintrag wieder raus.
4. starte aptitude erneut und aktualisiere die paketdatenbank ("u").
5. navigiere mit den cursortasten auf die rubrik "Neue Pakete" oder "New Packages".
6. mit der oeffnenden eckigen klammer "[" oeffnest du diese rubrik.
nach menschlichem ermessen und wenn der eintrag in der sources.list korrekt ist (uebrigens: vergiss "stable". es funktioniert nur der "unstable"-eintrag), muessten jetzt alle pakete, die in dem menu erscheinen, die aus dem winischhofer-repository sein.
7. falls dem so ist navigiere zu dem paket "x-driver-sis" und druecke die "+"-taste.
8. die zeile ist jetzt farbig hervorgehoben und das paket mit einem "i" markiert. es ist zur installation ausgewaehlt.
9. druecke die taste "g" und du bekommst einen installationsdialog, in dem dir angezeigt wird, das "x-driver-sis" installiert weden soll. wenn alles in ordnung ist, dann druecke
10. erneut "g" und lasse aptitude seine arbeit tun (du wirst eine debconffrage gestellt bekommen, die selbsterklaerend sein sollte). wenn alles installiert ist, verlaesst du aptitude wie oben angegeben.
geiler zehn-punkte-plan was? wollt ich schon immer mal machen.
ach ja, das paket "sisctrl" ist ein gesonderter fall. das solltest du nur installieren und benutzen, wenn du weisst, was du tust.
viel glueck, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
@novalix: geh mal mit dem Browser auf http://www.winischhofer.net/sis/debian/ und dann such mal die *.deb Dateien die du meinst.. ich finde nur eines für SID/Unstable und zwar das für sisctl....deb