Netzwerkkarte mit RTL-8139B

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
brill
Beiträge: 354
Registriert: 04.02.2005 10:37:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Netzwerkkarte mit RTL-8139B

Beitrag von brill » 19.12.2005 09:23:26

Ich hab bei meinem 2.6. Kernel das Problm das die eine Netzwerkkarte nicht tut.

Code: Alles auswählen

dmesg schreibt dazu: 

eth0: RealTek RTL8139 at 0xb800, 00:30:84:0d:79:a2, IRQ 11
eth0:  Identified 8139 chip type 'RTL-8139B'
nur leider meint dhclient Link is down

ich bin etwas iritiret, weil das Kernel Modul scheint doch zu tun, wenn die Karte bei dmesg gelistet wird oder?

Ach ja die Karte und das Kabel tun einwandfrei im gelichen Rechner in der Windowspartition.

Ich hoffe jemand kann mir nen Tip geben, weil irgend wie weiß ich grade nicht weiter.

Brill

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 19.12.2005 09:32:35

Hmmm, also die RTL8139 funzt eigentlich immer unter Linux. Probier mal "pump" statt dhclient als DHCP-Clienten zu verwenden. dhclient ist manchmal etwas seltsam bei trägen DHCP-Servern.

Benutzeravatar
brill
Beiträge: 354
Registriert: 04.02.2005 10:37:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von brill » 19.12.2005 09:45:53

also ich hab mir grade pump aus dem apt gezogen bekomme aber immer nur Operation Faild ?

nur ncoh mla zum sichergehen ich hab in dem Rechner noch eine zweite Netzwerkkarte mit VIA Rhine II Chip die hängt mit einem 2. Kabel am gelichen Netzwerk und bekommt mit dclinent einwandfrei die IP.

Brill

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 20.12.2005 15:22:14

Also Du hast zwei Netzwerkkarten in einem Rechner die beide am selben Switch hängen. Sowas geht doch imho garnicht, da Du dann ja nen Kreis gebildet hast. Sowas geht imho nur wenn man die beiden Karten per Bonding als eine laufen lässt (Stichwort Loadbalancing).

Benutzeravatar
brill
Beiträge: 354
Registriert: 04.02.2005 10:37:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von brill » 20.12.2005 16:28:43

Es ist immer nur eine karte aktiv. ich hab nur mitlerweile bei angeschlossen, da ich sonnst bei Linux grade kein Netz habe die Via karte hat nur leider manchmal Kontakschwierigkeiten in der Buchse daher will ich halt net benutzen.

noch was bei der Realtekkarte gehen die Kontroll LED gar nicht an.

Brill

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.12.2005 20:03:33

Dann ist doch überhaupt kein Link da. Was zeigt

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten