Problem bei der Installation von K3B

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Mestratus
Beiträge: 5
Registriert: 28.11.2005 18:27:35

Problem bei der Installation von K3B

Beitrag von Mestratus » 15.12.2005 22:05:13

Aloha,
ich will über atp-get install k3b installieren doch die console gibt mir:
Mestratus-debian:/home/mestratusbn# apt-get install k3b
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
instabile Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.

Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben ist es sehr wahrscheinlich,
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
k3b: Hängt ab: k3blibs (>= 0.11.20) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab: kdelibs4 (>= 4:3.3.2-1) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab: kdebase-bin soll aber nicht installiert werden
Hängt ab: kcontrol soll aber nicht installiert werden
E: Kaputte Pakete
Ich weiß nicht wo das problem liegt. hab schon versucht KDE neu zuinstallieren aber da kommt in etwa der gleiche Fehler.

MFG
Mestratus

mullers

Beitrag von mullers » 15.12.2005 22:15:26

Hi,

das Problem kann daher kommen, wenn man einen Mix aus veschiedenen Debian Versionen hat, testing und stable zum Beispiel, da stimmen dann die Abhängigkeiten nicht mehr.

Gruss
henry

Mestratus
Beiträge: 5
Registriert: 28.11.2005 18:27:35

Beitrag von Mestratus » 15.12.2005 22:43:06

hm, wie kann ich das denn beheben. das problem is ziemlich lästig. kannst du mich da durchführen? Arbeite erst seit 1ner woche mit debian bzw linux.

mullers

Beitrag von mullers » 15.12.2005 22:52:30

Ich habe das Problem selber nicht lösen können. Ich warte dass k3b in testing erscheint und ich ein dist-upgrade auf testing machen kann, um wieder ein sauberes System zu haben.
Zur Zeit lasse ich als Notlösung k3b als Image laufen, also ohne Installation.
Zu finden hier:
http://klik.atekon.de/

Ist aber nur eine Notlösung.

Aber wenn Du erst seit einer Woche Debian hast, hast du es doch gerade erst installiert. Wie denn?

henry

Benutzeravatar
nullvektor
Beiträge: 48
Registriert: 17.12.2005 10:23:36
Kontaktdaten:

Beitrag von nullvektor » 17.12.2005 14:33:03

naja ich hoffe, die halten sich mal ran.
k3b hat bei mir immer funktioniert, und dann hat er es beim letzten dist-upgrade einfach gelöscht und sich geweigert, es wieder zu installieren, mit ähnlicher Begründung (nur waeren es bei mir andere Pakete, die nicht funktionieren)
und was mache ich inzwischen? gibt es ein schönes anderes Brennprogramm solange?
nullvektor - orientierungslos im R4

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 17.12.2005 14:37:33

nullvektor hat geschrieben:gibt es ein schönes anderes Brennprogramm solange?
gnomebaker

Benutzeravatar
kirin
Beiträge: 30
Registriert: 03.11.2005 18:24:21

Beitrag von kirin » 17.12.2005 14:44:17

nullvektor hat geschrieben:naja ich hoffe, die halten sich mal ran.
k3b hat bei mir immer funktioniert, und dann hat er es beim letzten dist-upgrade einfach gelöscht und sich geweigert, es wieder zu installieren, mit ähnlicher Begründung (nur waeren es bei mir andere Pakete, die nicht funktionieren)
und was mache ich inzwischen? gibt es ein schönes anderes Brennprogramm solange?
hast Du nicht ein Sidsystem? ... seit heute kann ich wieder k3b installieren die Abhängigkeiten wurden scheinbar nun umgeleitet für das neue k3b gibts nun libk3b2 ... die k3blib hängt immer noch an einer alten k3b-Version ...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.12.2005 14:44:51

Wenn solche Probleme autreten, immer dabei sagen welches Debian man verwendet Sarge, Testing Sid
Und man sollte sich angewöhnen, wenn sowas auftritt ein
-V zu verwenden.

Zum Beispiel so

Code: Alles auswählen

apt-get install k3b  -V
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
nullvektor
Beiträge: 48
Registriert: 17.12.2005 10:23:36
Kontaktdaten:

Beitrag von nullvektor » 17.12.2005 15:00:23

doch, ich hab sid, aber ich habs gerade nochmal versucht, funktioniert nicht..

E: Package k3b has no installation candidate
sagt er...
nullvektor - orientierungslos im R4

Benutzeravatar
kirin
Beiträge: 30
Registriert: 03.11.2005 18:24:21

Beitrag von kirin » 17.12.2005 15:03:32

komisch ... ich hab eben gerade k3b installiert in der Version 0.12.19-1:

hier ein Auszug meiner Installationshistorie:

Code: Alles auswählen

Commit Log for Sat Dec 17 15:14:18 2005


Die folgenden Pakete wurden installiert:
cdparanoia (3a9.8-11)
k3b (0.12.9-1)
libflac++5 (1.1.2-3+b1)
libk3b2 (0.12.9-1)
libmpcdec3 (1.2.2-1)
libresmgr1 (1.0-3)

Benutzeravatar
nullvektor
Beiträge: 48
Registriert: 17.12.2005 10:23:36
Kontaktdaten:

Beitrag von nullvektor » 17.12.2005 15:15:51

was hast du denn für sources in deiner liste?
nullvektor - orientierungslos im R4

Benutzeravatar
kirin
Beiträge: 30
Registriert: 03.11.2005 18:24:21

Beitrag von kirin » 17.12.2005 15:40:54

meine source sieht so aus ... nichts ungewöhnliches drin:

Code: Alles auswählen

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-2 (20050607)]/ sarge contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-1 (20050607)]/ sarge contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Etch_ - Official Snapshot i386 Binary-1 (20051111)]/ etch contrib main



deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ unstable main non-free contrib
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ unstable main non-free contrib

deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ stable main non-free contrib
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ stable main non-free contrib

deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ testing main non-free contrib
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ testing main non-free contrib

deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.12.2005 18:13:30

Irgendwie ist das ein ziemliches durcheinander entschscheide dich für eins. Stable Testing und Unstable in einr Liste da ist ja Ärger vorprogrammiert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
kirin
Beiträge: 30
Registriert: 03.11.2005 18:24:21

Beitrag von kirin » 17.12.2005 18:43:51

KBDCALLS hat geschrieben:Irgendwie ist das ein ziemliches durcheinander entschscheide dich für eins. Stable Testing und Unstable in einr Liste da ist ja Ärger vorprogrammiert.
Ich hab keinen Ärger mit meinem System. Ich habe ein reines Sid ... Testing wird manchmal benötigt um Abhängigkeiten aufzulösen ... Stable benötigte ich bei der Installation auf Grund der viel beschriebenen Problematik bei der Umstrukturierung ... habe es bisher nur nicht wieder aus der Liste entfernt ... aber es hat mein System bisher auch nicht gestört, dass diese Quelle noch vorhanden ist.

Ich habe mit meinen Quellen weniger Probleme als manch einer der sich auf Backportquellen einlässt!

Antworten