der ewige Fehler . . .
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
der ewige Fehler . . .
Hallo, mir vergällt schon wieder seit Tagen ein Problem jeglichen Spaß am System. Was ist denn das? Wozu dieser dcop-server ? Manche KDE-Anwendungen starten gar nicht mehr. Macht man dann einen Reset ist das gesamte Desktop zerwürgt, das Schriftbild plötzlich mikroskopisch klein. Einfach scheußlich! Ich bin mir nicht bewußt, etwas verändert zu haben. Einen Tag zuvor funktionierte nur plötzlich kmix und gtk-aumix nicht mehr. Keine Reaktion auf die Schieber, die Lautstärke geht nur noch über die Lautsprecher zu regeln
Und seit heute morgen dann das !!
Kann mir wer bitte helfen?
Und seit heute morgen dann das !!
Kann mir wer bitte helfen?
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
- novalix
- Beiträge: 1909
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
Re: der ewige Fehler . . .
peterschubert hat geschrieben:Hallo, mir vergällt schon wieder seit Tagen ein Problem jeglichen Spaß am System.
Am System bin ich auch schon verzweifelt. Das ist aber KDE.
Na eben, KDE.Was ist denn das?
Wozu dieser dcop-server ?
Das ist das Rückgrat von .. KDE?
Jup, solange es funktioniert, ist es transparent, aber wenn Probleme auftauchen zwickt 'sEinfach scheußlich!
gewaltig.
Also Logdateien checken (auch unter /home/$user), conf-dateien checken (vor allen Dingen unter /home/$user) und versuchen das Problem einzugrenzen.
Ansonsten:
<humor>
Code: Alles auswählen
aptitude purge kde-core && aptitude install ion3
</humor>
Happy Hacking, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Ich bin ja dafür diese Meldung zu lesen und zu befolgen. Schau mal nach, ob der dcopserver läuft:
- ist dcopserver überhaupt installiert
- gibt es in /etc bzw #home (vielleicht in Unterordnern) Einstellungsdateien
- befinden sich auf deinem System Informationen zu dcopserver?
- - dcopserver --help oder man dcopserver bzw in /usr/share/docs
- wie schon angemerkt, was sagen die syslogs , dmesg?
- was passiert, wenn du Problembehaftete Progs wie gtk-aumix mal von der Konsole aus startest -> Fehlermeldungen
Ist zwar eher allgemeines Vorgehen aber vielleicht trotzdem nützlich.
cu Sebastian
Code: Alles auswählen
ps -A |grep dcopserver
- gibt es in /etc bzw #home (vielleicht in Unterordnern) Einstellungsdateien
- befinden sich auf deinem System Informationen zu dcopserver?
- - dcopserver --help oder man dcopserver bzw in /usr/share/docs
- wie schon angemerkt, was sagen die syslogs , dmesg?
- was passiert, wenn du Problembehaftete Progs wie gtk-aumix mal von der Konsole aus startest -> Fehlermeldungen
Ist zwar eher allgemeines Vorgehen aber vielleicht trotzdem nützlich.
cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das ist kein extra Paket, der gehört zum Paket kdelibs-bin . Sind die richtig installiert ? Mit dem
dcopserver kann man KDE Programme per script steuern u. a.
dcopserver kann man KDE Programme per script steuern u. a.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
also hier passiert gar nichts
es kommt aber auch keine Fehlermeldung
mit dem Paket kdelibs-bin werde ich dann alles nochmal drüber installieren, mal sehen ob das hilft.
Die Meldung mit dem dcopserver kommt unvermittelt, manchmal einen Tag lang gar nicht, manchmal so wie heute - dann wieder ständig
Code: Alles auswählen
ps -A |grep dcopserver
mit dem Paket kdelibs-bin werde ich dann alles nochmal drüber installieren, mal sehen ob das hilft.
Die Meldung mit dem dcopserver kommt unvermittelt, manchmal einen Tag lang gar nicht, manchmal so wie heute - dann wieder ständig
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
kdelibs-bin war nicht installiert, wohl aber kdelibs. kdelibs-bin ist, wie es aussieht ein "Woody-Paket", aber es ließ sich ohne Verluste zu machen, gut installieren.
Danke erstmal für Eure Hinweise, ich werde mal schauen, ob es was bringt.
Danke erstmal für Eure Hinweise, ich werde mal schauen, ob es was bringt.
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Dann frag ich mich mal wie dein KDE überhaupt funktioniert hat.
Code: Alles auswählen
matthias@biljana:~$ dpkg -l kdelibs-bin
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Säubern/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install.
|/ Fehler?=(keiner)/Halten/R=Neuinst. notw/X=beides (Status, Fehler: GROß=schlecht)
||/ Name Version Beschreibung
+++-========================-========================-================================================================
ii kdelibs-bin 3.4.3-2 core binaries for all KDE applications
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Du hast vorher Woody draufgehabt und ein Dist-upgrade auf Sarge gemacht.
Auf Deutsch ein Übergangspaket.
http://packages.debian.org/stable/kde/kdelibs3-bin
Code: Alles auswählen
Package: kdelibs3-bin (5:44)
the K Desktop Environment - transitional package
http://packages.debian.org/stable/kde/kdelibs3-bin
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Zu meiner Schande muss ich gestehen Noch nie! Ich habe die Woody nie auf die Platte gekriegt. Da habe ich mich immer zu blöd angestellt. Erst als der neue Installer kam, bekam ich auch Debian auf den Rechner, ohne dass das jedes Mal in der Sackgasse endete.KBDCALLS hat geschrieben:Du hast vorher Woody draufgehabt und ein Dist-upgrade auf Sarge gemacht.
Aber ich habe wegen Xephem eine Quelle eingebunden, die da heißt:
Code: Alles auswählen
#oldstable
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ oldstable main contrib non-free
deb http://ftp.uni-bayreuth.de/linux/Debian/debian/ oldstable main
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.