Kernel 2.6.12-10-386 erkennt Floppy nicht ?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
volpekpf
Beiträge: 136
Registriert: 12.07.2005 11:59:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Kernel 2.6.12-10-386 erkennt Floppy nicht ?

Beitrag von volpekpf » 16.12.2005 13:29:28

Hallo Forum,

wollte nur schnell auf eine Diskette Grub installieren da ich an meinem
Rechner eine zweite Platte installieren will.
Nach $ mke2fs /dev/fd0
mke2fs 1.38
/dev/fd0: Not enough space to build proposed filesystem... :!:

$ dmesg | tail
floppy0: probe failed....
floppy0: probe failed....
end_request: I/O error, dev fd0, sector 0

Das wars :roll:

Ein $ dmesg | grep floppy
ide-floppy driver 0.99.newide
Fehlt der Driver für das Floppy
:?:
Nein floppy.ko ist vorhanden :!:
Vielleicht ist das Floppy defekt, also vom anderen PC raus und in den
Ubuntu-PC rein---denkste genau das gleiche :evil:
***********************************************
Auf dem anderen PC läuft ubuntu- Kernel 2.6.8.1-3-386
und $ dmesg | grep floppy sagt : inserting floppy driver for 2.6.8.1-3-386
Ist demnach auch der Driver angesprochen und ich kann auch eine
Floppy mit mke2fs formattieren :!:
***********************************************
Mit kernel 2.6.12-10-386
lsmod | grep floppy : ide_floppy - ide_core
Mit kernel 2.6.8.1-3-386
lsmod | grep floppy : floppy
***********************************************
Eine Abfrage mit hwinfo --floppy zeigt keine Daten an :!:
Also ist die Floppy auch nicht vorhanden

Was ist hier schief gelaufen :?:

Bin für jeden Typ dankbar

Gruss
volpekpf

volpekpf
Beiträge: 136
Registriert: 12.07.2005 11:59:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von volpekpf » 16.12.2005 13:47:49

Habe noch mehr Informationen:

Habe in /etc/udev/links.conf
" M fd0 b 2 0" ergänzt :!:
Aber dies löst das Problem auch nicht :twisted:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.12.2005 14:01:12

Ist das Modul floppy geladen ? Wird die floppy denn im Bios erkannt ? Und was passiert wenn da das Modul floppy entlädst und anschließend neu lädst?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

volpekpf
Beiträge: 136
Registriert: 12.07.2005 11:59:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von volpekpf » 16.12.2005 16:59:49

Hi,

Floppy wird vom BIOS erkannt.

Module floppy war geladen :!: Habs leider oben vergessen.

Wenn man ohne Module floppy abfragt:
$ dmesg | grep floppy erfolgt --floppy0: probe failed....
Danach wieder Module floppy geladen.

$ dmesg | grep floppy
ide-floppy driver 0.99.newide

$ lsmod | grep floppy
ide_floppy
floppy
ide_core - ide_floppy, pdc202xx_new, ide_cd, ide_disk, ide_generic, via82cxxx

[/i]

volpekpf
Beiträge: 136
Registriert: 12.07.2005 11:59:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von volpekpf » 16.12.2005 18:06:36

hab noch was :?

Habe mir /etc/modules vom alten Ubuntu 2.6.8.1-3-386 angeschaut und da sind:

ide-cd - ide-disk - ide-generic geladen :!:

Ubuntu 2.6.12-10-386 nur -lp-mousedev-psmouse-nvidia geladen.

Da ist doch was faul
8O

volpekpf
Beiträge: 136
Registriert: 12.07.2005 11:59:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von volpekpf » 21.12.2005 14:15:27

hallo,

melde mich wieder. Habe im Ubuntu-Forum einen Thread zu diesem
Hickkack eröffnet und habe einen Typ vom (Andy1) erhalten,
der meint man soll mit Synaptic die Pakete dbus und hal nochmals
neu nachinstallieren :!:

Ich mach das mal und melde mich wieder.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.12.2005 14:54:25

Noch besser wenn möglich purgen, dann weglassen, oder komplett neu installieren. Natürlich nur die Pakete , nicht das ganze System.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

volpekpf
Beiträge: 136
Registriert: 12.07.2005 11:59:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von volpekpf » 05.01.2006 15:47:00

Ein Versuch purgen von dbus und hal endete mit zu vielen Abhängigkeiten :!:
Mit Synaptic habe ich es noch nicht versucht, wird vermutlich auch nicht gut enden.
Ich will mein Ubuntu nur wegen der blöden Floppy nicht nochmal neu installieren.
In der Zwischenzeit habe ich für meine Systeme erfolgreich eine bootfähige CD
erstellt und vergesse das Floppy.

Allen im Forum viel Glück im Neuen Jahr

Gruss volpe

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.01.2006 16:08:51

Nimm mal

Code: Alles auswählen

dpkg --purge --ignore-depends=hal  ha
Und das andere Paket analog. l
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

volpekpf
Beiträge: 136
Registriert: 12.07.2005 11:59:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von volpekpf » 06.01.2006 14:08:13

Hallo,
deine Empfehlung mit dpkg --purge --ignore-depends= dbus oder mit hal
klappt nicht :!:
Eine Meldung sagt:
dbus - 1-utils hängt ab von dbus
hal hängt ab von dbus
******************************************
Da ich auf einer zweiten 40G Platte gerade edubuntu 2.6.12-10-386 neu
installiert habe und auch da die /dev/fd0 floppy nicht erkannt wieder nicht
erkannt wurde, habe ich mit der Synaptic-Paketverwaltung die Pakete
hal-dbus-pmount einmal deinstalliert.
Dabei werden 106 Pakete entfernt :!:
Danach dbus wieder installiert :!:
System reboot :!:

Danach startet kein gnome und gdm mehr :roll:
xinit : connection to x server lost
So hab ich's erwartet...
Mein mein WLAN lief gott sei Dank noch :!:

Nach einem apt-get install gnome -- apt-get update -- apt-get dist-upgrade und danach reboot war mein edubuntu wieder da

Aber glaubt ja nicht ubuntu erkennt nun die Floppy :evil:

Über >Anwendungen > Systemwerkzeuge > Diskette formattieren
ist bei Technische Einstellungen Diskettenlaufwerk das Feld /dev/fd0
nach wie vor blind... :!:

Ich hab nun alles versucht und kann nur hoffen irgend ein Bastler findet noch die Ursache zu dem Floppy Problem mit dem Kernel 2.6.12-10-386

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.01.2006 15:09:49

Das wird man schon los muß nur hartnäckig sein.

Code: Alles auswählen

 dpkg --purge dbus-1  dbus-1-utils hal --ignore-depends=dbus-1  --ignore=depends=dbus-1-utils  --ignore=depends=hal
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten