apt-get und "kept back" packages mal wieder ...

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Fritze
Beiträge: 140
Registriert: 23.07.2003 15:19:23

apt-get und "kept back" packages mal wieder ...

Beitrag von Fritze » 15.12.2005 23:56:09

Hallo,

nutze "Debian Testing" und habe ein recht hartnäckiges Paketproblem. Bei jedem apt-get update/upgrade bekomme ich die Meldung

Code: Alles auswählen

The following packages have been kept back:
  gksu grip libxine1
Die werden jetzt schon seit mehreren Wochen zurückgehalten. Gibt es dafür einen Grund? Laut http://bjorn.haxx.se/debian/ sind alle drei bereits "latest version". Was mache ich falsch?

Gruß

Fritze

Benutzeravatar
MartinL25
Beiträge: 437
Registriert: 17.04.2005 15:29:09

Beitrag von MartinL25 » 16.12.2005 00:00:20

falls Du wirklich "apt-get upgrade" und nicht "apt-get dist-upgrade" meinst, liegt es wahrscheinlich daran, daß die neuesten Versionen von neuen Paketen abhängen, oder mit einem bereits installierten kollidieren. Näheres steht z.B. in der Man-Page von "apt-get".

Gruß Martin

Benutzeravatar
Fritze
Beiträge: 140
Registriert: 23.07.2003 15:19:23

Beitrag von Fritze » 16.12.2005 03:03:35

MartinL25 hat geschrieben:falls Du wirklich "apt-get upgrade" und nicht "apt-get dist-upgrade" meinst, liegt es wahrscheinlich daran, daß die neuesten Versionen von neuen Paketen abhängen, oder mit einem bereits installierten kollidieren. Näheres steht z.B. in der Man-Page von "apt-get".

Gruß Martin
Hallo,

es ist egal, ob ich dist-upgrade oder nur ein upgrade mache. Das Ergebnis ist in diesem Fall identisch. Leider ist die man-page nicht sehr ergiebig. Ich finde da keinerlei Referenz auf diese Meldung. Das einzige, was etwas damit zu tun haben könnte, sind wohl die -f (fix broken) oder -m (fix missing) optionen. Aber die helfen auch nicht weiter.

Ich werde mal noch ne Runde googlen.

Gruß

Fritze

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 16.12.2005 08:05:15

Versuch mal apt-get install <$zurückgehaltenes_Paket> - dann siehst du wieso er das zurückgehalten hat.

Aber vor dem Enter drücken nachher erst gucken was er machen will! (Nicht nachher zu mir kommen und heulen er habe halb KDE deinstalliert :P)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 16.12.2005 11:54:02

Im Falle libxine1 kann ich dir weiterhelfen. 8)
Ein abhängiges Paket ist nicht mehr in etch: libmodplug0
Ist umbenannt worden zu libmodplug0c2.
Also nach guter alte slackware manier Abhängigkeiten selbst auflösen :wink:
Bei der Gelegenheit wurde auch mein vlc entfernt, also aufpassen

marcus

Benutzeravatar
Fritze
Beiträge: 140
Registriert: 23.07.2003 15:19:23

Beitrag von Fritze » 16.12.2005 11:58:32

hitch hat geschrieben:Im Falle libxine1 kann ich dir weiterhelfen. 8)
Ein abhängiges Paket ist nicht mehr in etch: libmodplug0
Ist umbenannt worden zu libmodplug0c2.
Also nach guter alte slackware manier Abhängigkeiten selbst auflösen :wink:
Bei der Gelegenheit wurde auch mein vlc entfernt, also aufpassen

marcus
Wäre es in dem Falle nicht besser, man würde den Maintainer von libxine1 informieren?

Fragt sich

Fritze

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.12.2005 14:59:03

Das wird der schon kennen das Problem, Da heißt es nur warten,. Oder Paket aus SID verwenden. Testing ist momentan eh unbrauchbar.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Fritze
Beiträge: 140
Registriert: 23.07.2003 15:19:23

Beitrag von Fritze » 16.12.2005 17:57:26

KBDCALLS hat geschrieben:Das wird der schon kennen das Problem, Da heißt es nur warten,. Oder Paket aus SID verwenden. Testing ist momentan eh unbrauchbar.
Ist schon lustig, wie einem hier immer abwechselnd mal zu testing und mal zu unstable geraten wird. Ich habe "damals" aufgrund der massiven Probleme mit der Umstellung der libc, Xfree auf Xorg und dem KDE Versionswechsel von "sid" auf "testing" gewechselt. Ich werde jetzt nicht wieder in die andere Richtung wechseln.

Es zeigt sich, dass Debian für den Desktop vielleicht doch nicht die richtige Wahl war. Es dauert einfach viel zu lange, bis man aktuelle Pakete wie (z.B. Firefox oder OpenOffice) bekommt.

Es ist wirklich eine Schande. Bei so gut wie keiner Distribution ist es möglich *innerhalb* des Paketmanagements aktuell zu bleiben.

Danke & Gruß

Fritze

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.12.2005 18:04:14

Das Testing im Moment kaputt ist ist wohl unumstritten, Wer im Moment sich keine Probleme einhandeln will sollte Sarge nehmen. Und die Installition von Testig hat es wohl momentan in sich.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
MartinL25
Beiträge: 437
Registriert: 17.04.2005 15:29:09

Beitrag von MartinL25 » 19.12.2005 20:10:19

@KBDCALLS: also mein System ist Testing/Unstable (951 Pakete Testing, 202 Unstable - KDE-Krams und Ooo). Das Testing kaputt ist, scheint mir da schon eine starke Aussage zu sein.

Gruß Martin

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.12.2005 21:53:01

Das fängt schon mit K3B an. Ich denke mal das reicht wohl nicht um K3B sinnvoll zu installieren.

http://packages.debian.org/cgi-bin/sear ... elease=all

Und viele Paket fehlen schlicht komplett.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

hakker82
Beiträge: 118
Registriert: 09.12.2004 14:24:02

Beitrag von hakker82 » 21.12.2005 14:01:09

Das kann ich so nicht bestätigen. Solange man die Finger von kde lässt, hat man fast keine Probleme. Die Abhängigkeiten konnte ich bisher immer von hand auflösen. Nur ein Fehler stört mich gerade sehr (siehe http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=343471). Wenn man in der bash ans Ende der ersten Zeile kommt, hat man eben ein kleines Problem.

Ansonsten bin ich recht zufrieden und das mit firefox-1.5 wird vielleicht noch dieses Jahr was. Wer nicht warten kann, kann ja apt-pinning einsetzen.

Antworten