Kernel-Update

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Kernel-Update

Beitrag von jhr-online » 15.12.2005 16:23:06

Vielleicht gehört es hier noch gar nicht hin, aber ich wusste nicht, wo ich es sonst einsortieren soll. Ich hab gerade ein dist-upgrade versucht, bei dem er meldet, dass der Kernel mal dran wär. Bin ja nicht so, also sage ich Ja. Jetzt steht da:
You are attempting to install an initrd kernel image (version 2.4.27-2-k7)
This will not work unless you have configured your boot loader to use
initrd. (An initrd image is a kernel image that expects to use an INITial
Ram Disk to mount a minimal root file system into RAM and use that for
booting).

As a reminder, in order to configure LILO, you need
to add an 'initrd=/initrd.img' to the image=/vmlinuz
stanza of your /etc/lilo.conf

I repeat, You need to configure your boot loader -- please read your
bootloader documentation for details on how to add initrd images.

If you have already done so, and you wish to get rid of this message,
please put
"do_initrd = Yes"
in /etc/kernel-img.conf. Note that this is optional, but if you do not,
you will continue to see this message whenever you install a kernel
image using initrd.
Ich benutze grub und hab gar keinen Plan, was das soll... Ja oder nein?

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 15.12.2005 16:35:25

Wenn Du bisher einen Debian-Kernel genutzt hast kannst Du die Installationsfrage ruhigen Gewissens mit ja beantworten, da die notwendigen EInstellungen im Bootloader schon vorhanden sind. Es geht hier darum das beim Booten dem Kernel "mitgeteilt" werden muss das er das initrd-Image von /initrd.img benutzen soll. Passiert das nicht bootet der Kernel nicht und man steht im Regen. Daher die Meldung bei der Installation eines initrd-Kernels.

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 15.12.2005 16:39:54

Danke erstmal für die schnelle Antwort. Ich bin allerdings etwas irritiert von dem Ergebnis. Magst du (oder natürlich auch jeder andere) mal einen Blick darauf werfen, was da passiert ist?
http://nopaste.debianforum.de/1830

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 15.12.2005 16:42:38

Das ist passiert:

Code: Alles auswählen

#Do you want to stop now? [Y/n]y
Du hättest mit n antworten müssen damit die Kernels installiert werden. Hat das übrigens einen Grund warum Du sowohl den 2.4.27 als auch den 2.6.8 installiert hast? Der 2.6er ist eigentlich jetzt soweit erwachsen das es aus meiner Sicht auf einem Desktop kaum noch Gründe gibt einen 2.4er Kernel zu verwenden.

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 15.12.2005 16:49:47

Ich bin auch ein Depp... Ich sollte gleich, nachdem ich von meiner Freundin zurück bin, das dist-upgrade wiederholen. Ich wollte "n" drücken und hab dann nicht mehr nachgedacht, weil ich fertig werden wollte. Mach ich nachher und melde mich im Zweifelsfall dann noch mal...

Ich habe den 2.4 laufen, weil es ein Server ist, der auch als AccessPoint agiert. Da ich davon zu wenig Ahnung hab (ein Freund hatte das HostAP-Zeugs eingerichtet) verfahre ich hier lieber nach dem altbewährten
Never touch a running system!
Warum er damals den 2.6 mit draufgeschmissen hat bzw. nie entfernt hat, weiß ich nicht, aber von Kernel hab ich ungefähr so viel Ahnung wie von Wellpappe. Ich mach da nichts ohne persönlichen Beistand eines Vertrauten...

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 15.12.2005 19:13:25

Also, hab's gemacht... Jetzt geht's so weiter:
http://nopaste.debianforum.de/1833

Was passiert jetzt mit meinem HostAP? Muss ich neu starten?

Ich hätte den Mist lassen sollen... shit

//edit: Ich benutze immer noch grup ;-) was soll der Kram mit lilo?
//edit2: Ich hab gerade mal nachgedacht... Ich glaube, ich benutze doch lilo... Wie finde ich das denn jetzt raus?
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.12.2005 20:14:14

Was ist den Installiert ?

Code: Alles auswählen

 
dpkg -l lilo*
dpkg -l grub* 
Existieren die Dateien

Code: Alles auswählen

/etc/lilo.conf
oder

Code: Alles auswählen

/boot/grub/menu.list


Wenn eine lilo.conf existiert mit Ja/yes antworten, erso die vorhandene/existing benutzen.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 15.12.2005 20:29:32, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 15.12.2005 20:27:01

ich hab mist gebaut...

Code: Alles auswählen

]$ dpkg -l | lilo
Warning: '/proc/partitions' does not match '/dev' directory structure.
    Name change: '/dev/ide/host0/bus1/target0/lun0/disc' -> '/dev/hdc'
Added Linux *
Added LinuxOLD
sollte eigentlich ein

Code: Alles auswählen

dpkg-l | grep lilo
werden... was hab ich gemacht?

so eine schei*****

//edit: Naja, wenigestens wissen wir jetzt, dass lilo läuft... :?

Meine lilo.conf: http://nopaste.debianforum.de/1835

Hab dann "y" gegeben... sieht dann so aus:

Code: Alles auswählen

Install a boot block using the existing /etc/lilo.conf? [Yes] y
Testing lilo.conf ...
Testing successful.
Installing the partition boot sector...
Installation successful.

Setting up kernel-image-2.6.8-2-k7 (2.6.8-16sarge1) ...
Not touching initrd symlinks since we are being reinstalled (2.6.8-16)
Not updating image symbolic links since we are being updated (2.6.8-16)
A new kernel image has been installed, and usually that means
that some action has to be taken to make sure that the new
kernel image is used next time the machine boots. Usually,
this entails running a ``bootloader'' like SILO, loadlin, LILO,
ELILO, QUIK, VMELILO, ZIPL, or booting from a floppy.   (Some
boot loader, like grub, for example, do not need to be run on
each new image install, so please ignore this if you are using
such a boot loader).

A new kernel image has been installed at /boot/vmlinuz-2.6.8-2-k7
 (Size: 1126kB)


 Initial rootdisk image: /boot/initrd.img-2.6.8-2-k7 (Size: 4468kB)

Symbolic links, unless otherwise specified, can be found in /

LILO sets up your system to boot Linux directly from your hard
disk, without the need for booting from a boot floppy.


WARNING
If you are keeping another operating system or another version
of Linux on a separate disk partition, you should not have LILO
install a boot block now. Wait until you read the LILO documentation.
That is because installing a boot block now might make the other
system un-bootable. If you only want to run this version of Linux,
go ahead and install the boot block here. If it does not work, you
can still boot this system from a boot floppy.

You already have a LILO configuration in /etc/lilo.conf
Install a boot block using the existing /etc/lilo.conf? [Yes] y
Testing lilo.conf ...
Testing successful.
Installing the partition boot sector...
Installation successful.
Zuletzt geändert von jhr-online am 15.12.2005 20:37:40, insgesamt 1-mal geändert.
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.12.2005 20:36:23

Code: Alles auswählen

Warning: '/proc/partitions' does not match '/dev' directory structure.
    Name change: '/dev/ide/host0/bus1/target0/lun0/disc' -> '/dev/hdc' 


Das ist ja nur ne Warnung also nix schlimmes. Lilo ist doch durchgelaufen, so wie es ausieht.Aber du kann die ja mal das

Code: Alles auswählen

/boot
ansehen
Und auch die Links im / ob die auf die richtigen Kernels zeigen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 15.12.2005 20:39:50

Code: Alles auswählen

20:39 [root@jhr-online:/boot]$ l
total 13440
-rw-r--r--  1 root root  224124 Aug 24 21:10 System.map-2.2.20-idepci
-rw-r--r--  1 root root  531579 Aug 17 14:37 System.map-2.4.27-2-k7
-rw-r--r--  1 root root  843731 Aug 16 17:16 System.map-2.6.8-2-k7
-rw-r--r--  1 root root     512 Aug 24 21:14 boot.0300
lrwxrwxrwx  1 root root      11 Aug 24 21:13 boot.b -> boot-menu.b
-rw-r--r--  1 root root  308326 Aug 25 14:03 coffee.bmp
-rw-r--r--  1 root root    3888 Aug 24 21:10 config-2.2.20-idepci
-rw-r--r--  1 root root   44973 Aug 17 13:26 config-2.4.27-2-k7
-rw-r--r--  1 root root   55437 Aug 16 15:55 config-2.6.8-2-k7
lrwxrwxrwx  1 root root      15 Aug 25 14:03 debian.bmp -> /boot/sarge.bmp
-rw-r--r--  1 root root  153720 Aug 25 14:03 debianlilo.bmp
lrwxrwxrwx  1 root root      22 Sep  5 21:58 initrd.img -> initrd.img-2.4.27-2-k7
-rw-r--r--  1 root root 4136960 Dec 15 16:53 initrd.img-2.4.27-2-k7
-rw-r--r--  1 root root 4575232 Dec 15 20:36 initrd.img-2.6.8-2-k7
-rw-------  1 root root   76288 Dec 15 20:36 map
-rw-r--r--  1 root root   23662 Aug 25 14:03 sarge.bmp
-rw-r--r--  1 root root   24116 Aug 25 14:03 sid.bmp
-rw-r--r--  1 root root  665509 Aug 24 21:10 vmlinuz-2.2.20-idepci
-rw-r--r--  1 root root  863813 Aug 17 14:37 vmlinuz-2.4.27-2-k7
-rw-r--r--  1 root root 1152888 Aug 16 17:15 vmlinuz-2.6.8-2-k7
2 Dinge interessieren mich jetzt am dirngendsten:

1. Hat sich was wesentliches geändert?
2. Was ist mit den unresolved dymbols in dem HostAP-Gerümpel? Kann ich unbesorgt neu starten, ohne das WLan zu gefärden? Das wäre fatal...

jhr

PS: ICH DANKE EUCH!
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 16.12.2005 18:16:47

*push*

Ich möchte die fragen gerne noch mal in den Raum stellen:
1. Hat sich was wesentliches geändert?
2. Was ist mit den unresolved dymbols in dem HostAP-Gerümpel? Kann ich unbesorgt neu starten, ohne das WLan zu gefärden? Das wäre fatal...

Zur Vorgeschichte für "Ungernleser": Kernel wurde bei apt-get dist-upgrade upgedatet. Da ich HostAP verwende, hab ich zwischendurch schon Angst bekommen. Jetzt sieht die Installation so aus: http://nopaste.debianforum.de/1833

Mag sich das nochmal einer angucken?

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Antworten