Problem mit apt-get
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 02.11.2005 16:18:57
- Wohnort: /dev/op'n_dörp
-
Kontaktdaten:
Problem mit apt-get
Moin!
Mein Problem hat nix im eigentlichen Sinne mit der Installation von Debian selbst zu tun, das läuft. Aber ich wusste nicht, wohin ich sonst posten sollte...
Also: Ich hab ein Sarge mit KDE3.3.2 zu laufen. Nun hab ich mir die aktuellen Deb-Pakete für amaroK gezogen, Version 1.3.6. Die Version die bei Sarge dabei war war glaub ich 1.2. Wollte nun aktualisieren. Der KPackageManager bemängelte, dass kdelibs in der Version 3.4 oder höher nötig wäre. Da ich mein KDE nicht unbedingt updaten wollte (hab schon über einige Probs beim Update auf 3.5 mit Sarge gelesen), hab ich den kPackageManager die Meldung ignorieren und die neuen Pakete trotzdem installieren lassen. amaroK läuft auch in der neuen Version top, keine Probleme. ABER: Wenn ich jetzt mit dem Manager bzw. mit apt-get irgendwas neues installieren möchte, will er immer die amaroK-Pakete runterschmeißen. Wie kriege ich ihm das ausgeredet???
Mein Problem hat nix im eigentlichen Sinne mit der Installation von Debian selbst zu tun, das läuft. Aber ich wusste nicht, wohin ich sonst posten sollte...
Also: Ich hab ein Sarge mit KDE3.3.2 zu laufen. Nun hab ich mir die aktuellen Deb-Pakete für amaroK gezogen, Version 1.3.6. Die Version die bei Sarge dabei war war glaub ich 1.2. Wollte nun aktualisieren. Der KPackageManager bemängelte, dass kdelibs in der Version 3.4 oder höher nötig wäre. Da ich mein KDE nicht unbedingt updaten wollte (hab schon über einige Probs beim Update auf 3.5 mit Sarge gelesen), hab ich den kPackageManager die Meldung ignorieren und die neuen Pakete trotzdem installieren lassen. amaroK läuft auch in der neuen Version top, keine Probleme. ABER: Wenn ich jetzt mit dem Manager bzw. mit apt-get irgendwas neues installieren möchte, will er immer die amaroK-Pakete runterschmeißen. Wie kriege ich ihm das ausgeredet???
MfG Hagbard
Sys: Debian 3.1 (Sarge) auf Athlon XP 2600+, nForce2, GeForce 6600GT
Sys: Debian 3.1 (Sarge) auf Athlon XP 2600+, nForce2, GeForce 6600GT
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Re: Problem mit apt-get
setz das paket auf holdHagbardCeline hat geschrieben:Wenn ich jetzt mit dem Manager bzw. mit apt-get irgendwas neues installieren möchte, will er immer die amaroK-Pakete runterschmeißen. Wie kriege ich ihm das ausgeredet???
http://debiananwenderhandbuch.de/dpkg.html#dpkghold
markus
Ich habe mit
auf KDE 3.4.2 geupdatet und läuft eigentlich mit Sarge stabil. Irgendwann muss man wohl auch beim Stable-Paket einzelne Pakete upgraden, auch wenn sie eigentlich nicht zu Stable gehören.
Code: Alles auswählen
deb http://mirror.debianforum.de/kde-i386/ ./
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 02.11.2005 16:18:57
- Wohnort: /dev/op'n_dörp
-
Kontaktdaten:
Danke für die schnellen Antworten!
Werde die Pakete dann wohl erstmal auf hold setzen. Irgendwann will ich auch ein KDE-Update machen, aber im Moment aus den obigen Gründen und weil ich momentan noch keine schnelle Internetverbindung an dem Rechner habe noch nicht.
Werde die Pakete dann wohl erstmal auf hold setzen. Irgendwann will ich auch ein KDE-Update machen, aber im Moment aus den obigen Gründen und weil ich momentan noch keine schnelle Internetverbindung an dem Rechner habe noch nicht.
MfG Hagbard
Sys: Debian 3.1 (Sarge) auf Athlon XP 2600+, nForce2, GeForce 6600GT
Sys: Debian 3.1 (Sarge) auf Athlon XP 2600+, nForce2, GeForce 6600GT
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ne saubere Lösung wäre gewesen du hättest die Debiansourcen dier gezogen und neu kompiliert. Mit
Code: Alles auswählen
dpkg-buildpackage
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 02.11.2005 16:18:57
- Wohnort: /dev/op'n_dörp
-
Kontaktdaten:
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die Kdelibs sind nicht das Problem, als Minimalvorausetzung wird im Readme der Originalsourcen 3.3 genannt. Aber es weden zwei Pakete aus Unstable gebraucht.
libvisual0.2 und taglibs1..4
libvisual0.2 und taglibs1..4
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 02.11.2005 16:18:57
- Wohnort: /dev/op'n_dörp
-
Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 02.11.2005 16:18:57
- Wohnort: /dev/op'n_dörp
-
Kontaktdaten:
Nochmal ich. Vielleicht stell ich mich ja zu blöd an, aber irgendwie krieg ich das nicht hin. Habe versucht die Pakete auf hold zu setzen, der Befehl bringt auch keinen Fehler, allerdings auch keine positive Rückmeldung (vielleicht normal?). Aber auch danach will der PackageManager die Pakete noch entfernen. Hab dann mal libvisual0.2 installiert. Auch dieses Paket wird dann in die Liste aufgenommen, die der Manager löschen will, wenn ich irgendwas neues installieren möchte! HIIIILFEEE!!!
MfG Hagbard
Sys: Debian 3.1 (Sarge) auf Athlon XP 2600+, nForce2, GeForce 6600GT
Sys: Debian 3.1 (Sarge) auf Athlon XP 2600+, nForce2, GeForce 6600GT
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Nachdem ich die Pakete testweise neu kompileirt habe und die abhängigkeiten angepasst habe gings, ohne dem keine Chance , meiner Meinung nach.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 02.11.2005 16:18:57
- Wohnort: /dev/op'n_dörp
-
Kontaktdaten: