Aktuellen Kernel für sarge als deb Paket

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
gucki
Beiträge: 338
Registriert: 15.03.2004 09:15:49

Aktuellen Kernel für sarge als deb Paket

Beitrag von gucki » 26.11.2005 19:46:04

Hallo zusammen,

gibt es eigentlich nirgends aktuelle Kernel Pakete für sarge. Die Kernelpakete für etch lassen sich leider nicht mehr so einfach installieren und selber kompilieren wollt ich jetzt eigentlich nicht unbedingt.

Der Kernel muss nicht auf spezielle Hardware/acpi/sound o.a. optimiert sein. Ich wollt meinem Rootie (apache2, postfix, php4) nur mal nen aktuellen Kernel gönnen.

Hat jemand nen Repository für mich?

Danke und Grüße Gucki

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.11.2005 19:51:03

Hier findest du ein Momentan aktuelle Kernels.

Code: Alles auswählen

 deb http://www.backports.org/pending/ ./
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gucki
Beiträge: 338
Registriert: 15.03.2004 09:15:49

Beitrag von gucki » 26.11.2005 20:15:55

Hallo KBDCALLS,

5 Minuten und ich hab die richtige Antwort. Wow.

Habe das Paket installiert und der Server läuft schon wieder (mit neuem Kernel).

Vielen Dank.

Gruß Gucki

Benutzeravatar
ralf
Beiträge: 738
Registriert: 06.09.2002 13:39:10
Wohnort: Weserbergland

Beitrag von ralf » 06.12.2005 09:13:46

Guten Morgen.

Wie hast Du das gemacht.
Kannst Du mir eine Hilfestellug / Anleitung geben wie ich auch einen Aktuellen Kernel bekomme.
Habe gerade 2.6.8 drauf.

Gruß & Danke
Ralf :)
Workstation1: Ubuntu 11.04, AMD64 3200+
Server: Ubuntu 8.04 LTS // geplanter DEBIAN 6 Server !!!
Workstation2: AMD Athlon 1800+, Debian
Laptop: Lenovo R61i, Windows XP

gucki
Beiträge: 338
Registriert: 15.03.2004 09:15:49

Beitrag von gucki » 06.12.2005 10:01:56

Hi ralf,
ralf hat geschrieben:Guten Morgen.

Wie hast Du das gemacht.
Kannst Du mir eine Hilfestellug / Anleitung geben wie ich auch einen Aktuellen Kernel bekomme.
Habe gerade 2.6.8 drauf.

Gruß & Danke
Ralf :)
in die Datei /etc/apt/source.list folgendes aufnehmen:

Code: Alles auswählen

# aktuelle Kernel
deb http://www.backports.org/pending/ ./
danach noch

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get install linux-image-2.6.14-2-386
per

Code: Alles auswählen

apt-cache search linux-imge
kannst du natürlich auch nach einem Kernel suchen, der besser zu deinem System passt.

Gruß Gucki

Benutzeravatar
ralf
Beiträge: 738
Registriert: 06.09.2002 13:39:10
Wohnort: Weserbergland

Beitrag von ralf » 06.12.2005 14:43:32

Danke erstmal.

Wie kann ich herausfinden welcher Kernel am besten zu meinem System passt?

Wo liegen z.Zt die unterschiede zwischen dem 2.4.8 und dem .14?

Gruß
Ralf
Workstation1: Ubuntu 11.04, AMD64 3200+
Server: Ubuntu 8.04 LTS // geplanter DEBIAN 6 Server !!!
Workstation2: AMD Athlon 1800+, Debian
Laptop: Lenovo R61i, Windows XP

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.12.2005 14:56:44

2.6.14 hat mehr Treiber, und Sicherheitslücken sind gestopft worden . AMD CPUs K7 Kernel und Pentium Class CPUs 686 . 386er werden nur gebraucht wenn nötig für 386 oder 486 CPUs.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
ralf
Beiträge: 738
Registriert: 06.09.2002 13:39:10
Wohnort: Weserbergland

Beitrag von ralf » 06.12.2005 16:55:47

wenn ich nach guckis anleitung vorgehe. kann ich dann viel zerschiessen???
Workstation1: Ubuntu 11.04, AMD64 3200+
Server: Ubuntu 8.04 LTS // geplanter DEBIAN 6 Server !!!
Workstation2: AMD Athlon 1800+, Debian
Laptop: Lenovo R61i, Windows XP

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.12.2005 18:17:43

Das schlimmste was passieren kann das der Kernel nicht so will wie du willst, Aber der alte Kernel wird ja nicht gelöscht, den würde ich auch sowieso erst löschen wenn der neue zufriedenstellend funkt, was in der Regel auch der Fall ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dantro
Beiträge: 9
Registriert: 09.12.2005 11:10:41
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von dantro » 14.12.2005 15:50:49

Hallo,

danke für die Anleitung. Wollte nach einer Debian Installation auch den neuen Kernel und bin genau Deinen Anweisungen gefolgt. Das System bootet aber bei mir immer noch mit dem alten 2.6.8'er Kernel. Der neue liegt weder in /boot noch steht etwas dazu in der /etc/lilo.conf

Muss man nach apt-get install .. noch etwas ausführen?

Danke und Gruß,
Danny

gucki
Beiträge: 338
Registriert: 15.03.2004 09:15:49

Beitrag von gucki » 14.12.2005 16:07:59

Hi,
dantro hat geschrieben:Hallo,

danke für die Anleitung. Wollte nach einer Debian Installation auch den neuen Kernel und bin genau Deinen Anweisungen gefolgt. Das System bootet aber bei mir immer noch mit dem alten 2.6.8'er Kernel. Der neue liegt weder in /boot noch steht etwas dazu in der /etc/lilo.conf

Muss man nach apt-get install .. noch etwas ausführen?

Danke und Gruß,
Danny
da muss wohl was schief gelaufen sein. Sind irgendwelche Fehlermeldungen angezeigt worden?
Check doch mal welche Kernel installiert sind

Code: Alles auswählen

dplg -l | grep "linux-image"

Antworten