Kein i2c support mehr?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
lam3r
Beiträge: 28
Registriert: 10.05.2003 14:10:29

Kein i2c support mehr?

Beitrag von lam3r » 13.11.2005 13:46:24

Hallo,

hatte jetzt ca. ein halbes jahr ohne Probleme den 2.6.12er Kernel am laufen und konnte dort lm_sensors benutzen, so wie es sein soll.

Nun bin ich wegen S-ATA auf 2.6.14 umgestiegen, aber seit dem funktioniert LM_Sensors nicht mehr, obwohl die Kernel config die selbe ist.

Nach weiteren Nachforschungen habe ich festgestellt, dass der i2c support von dem w83627hf Chip rausgeflogen ist. Bei 2.6.12 konnte ich den Chip noch unter Device-Drivers -> i2c Support -> Hardware Sensors Chip support -> Winbond W83781D, W83782D, W83783S, W83627HF, Asus AS99127F aktivieren, diese Option gibt es bei dem 2.6.14 nicht mehr.

Gibt es noch eine andere Möglichkeit LM_sensors zum laufen zu bekommen? Evtl. durch einen Kernel Patch?

Danke im voraus! :roll:

Debian testing/unstable @ 2.6.14er kernel

Benutzeravatar
Cloonix
Beiträge: 589
Registriert: 20.11.2004 10:42:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Cloonix » 14.12.2005 10:18:40

Moin,

vermutlich wird der Support in einem anderen Treiber untergebracht worden sein.

Kann mir nicht vorstellen, dass es auf einmal komplett rausfliegt.

MfG
proud to be 100% M$ free (except X300T)
http://claus.freakempire.de
http://debian.freakempire.de

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Beitrag von DynaBlaster » 14.12.2005 15:00:41

Ich habe auch ein nforce2-Board und Kernel 2.6.14. Jedeoch nicht selbst kompiliert, sondern das deb-Paket (Sid) vom Debian-FTP.

Bei mir geht i2c. Nachdem ich sensors-detect ausgeführt habe, hat mir dpkg folgnde Module in /etc/modules eingetragen:

Code: Alles auswählen

# Generated by sensors-detect on Tue Dec 13 16:06:46 2005
# I2C adapter drivers
i2c-nforce2
i2c-isa
# I2C chip drivers
eeprom
w83627h
damit funktioniert es:

Code: Alles auswählen

dave@dynablaster:~$ sensors
w83627hf-isa-0290
Adapter: ISA adapter
VCore 1:   +1.65 V  (min =  +1.57 V, max =  +1.73 V)              
VCore 2:   +1.62 V  (min =  +1.57 V, max =  +1.73 V)              
+3.3V:     +3.38 V  (min =  +3.14 V, max =  +3.47 V)              
+5V:       +5.00 V  (min =  +4.76 V, max =  +5.24 V)              
+12V:     +11.92 V  (min = +10.82 V, max = +13.19 V)              
-12V:     -12.36 V  (min = -13.18 V, max = -10.80 V)              
-5V:       -5.00 V  (min =  -5.25 V, max =  -4.75 V)              
V5SB:      +5.32 V  (min =  +4.76 V, max =  +5.24 V)              
VBat:      +2.94 V  (min =  +2.40 V, max =  +3.60 V)              
fan1:        0 RPM  (min =   -1 RPM, div = 4)                     
fan2:        0 RPM  (min =   -1 RPM, div = 4)                     
fan3:        0 RPM  (min = 24107 RPM, div = 4)                     
temp1:       +41°C  (high =  -127°C, hyst =    +4°C)   sensor = thermistor           
temp2:     +48.5°C  (high =   +66°C, hyst =   +61°C)   sensor = thermistor           (beep)
temp3:     +42.5°C  (high =   +66°C, hyst =   +61°C)   sensor = thermistor           
vid:       +1.650 V (VRM Version 9.0)
alarms:   
beep_enable:
          Sound alarm enabled
a propos, irgendwie bin ich mir nicht ganz sicher, welcher temp-Wert was bedeutet:

temp2 = CPU
temp1 = Northbridge (MB)
temp3 = Gehäuse

- ist aber nur eine Vermutung.

Benutzeravatar
empty_string
Beiträge: 712
Registriert: 19.07.2003 21:26:07

Beitrag von empty_string » 14.12.2005 15:35:48

Hallo,

hast du mal die anderen chipssätze ausprobiert?
Z.B. benötige ich w83627hf aber der funktioniert nicht im im Gegensatz zu w83781d. Einfach mal modprobe versuchen und mit BIOS werten abgleichen.

bye,
empty
Debian seit 2001, jetzt mit trixie.

BermudaHonk
Beiträge: 184
Registriert: 21.09.2005 10:43:37
Wohnort: Dresden

Beitrag von BermudaHonk » 14.12.2005 17:26:15

Hi,
das gibt es jetzt unter "Hardware Monitoring" und nicht unter "i2c".

Gruß BermudaHonk
The only Microsoft product ever to ship that doesn't suck will probably be a vacuum cleaner!

Antworten