Hallo Gemeinde,
hätte zu dem Thema bestimmt was in der Suche gefunden. Wusste aber nicht genau nach was ich genau suchen sollte. Also vergebt mir.
Ich habe auf meinem Win-Notebook ein Windows 2000 Pro installiert was unbedingt so draufbleiben muss.
Nun würde ich gerne noch Debian dazu installieren.
Meine Frage ist einfach ob Debian installieren kann ohne das meinem Windows was passiert.
Oder muss ich vorher mit Partition Magic oder ähnlichem Partitionen für Debian anlegen?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Gruß,
Daniel.
Installation bei vorhandenem OS
Hallo Dan Kie,
also erst mal generell: Ja, Linux braucht eine eigene Partition und mindestens noch eine zweite als swap-partition. Der Debian-Installer kann das auch. Es kommt darauf an, ob du freien Platz hast, oder ob du Deine vorhandene(n) Windows-Platte(n) verkleinern musst.Es gibt ne nette Anleitung im Internet:
http://www.my-penguin-pc.de/debian-inst ... aller.html
Ist sogar auf Deutsch!
Ach ja: vor dem partitionieren, immer die wichtigsten Daten sichern, man weiss ja nie
mfg benebeck
also erst mal generell: Ja, Linux braucht eine eigene Partition und mindestens noch eine zweite als swap-partition. Der Debian-Installer kann das auch. Es kommt darauf an, ob du freien Platz hast, oder ob du Deine vorhandene(n) Windows-Platte(n) verkleinern musst.Es gibt ne nette Anleitung im Internet:
http://www.my-penguin-pc.de/debian-inst ... aller.html
Ist sogar auf Deutsch!
Ach ja: vor dem partitionieren, immer die wichtigsten Daten sichern, man weiss ja nie
mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage
Soweit ich weiss, kann der Installer das nicht, ich bin mir aber nicht sicher, da ich das immer per Hand mit cfdisk von ner bootfähigen CD aus mache.
Für Linux gibt es das Programm parted. Das kann aber kein NTFS verkleinern. Es gibt für Windows ein paar Programme, die eine Partition verkleinern können. Nachdem die Windows-Partiion geschrumpt ist, kannst Du den Installer anwerfen; der partitioniert Dir dann den freien Teil der Platte.
Auch hierbei gilt aber:
1) Daten sichern
2) Wenn Du sowas noch nie gemacht hast, lies auf dem Link oben nach
3) Du brauchst Platz! 20GB für Windows und Linux ist nicht gerade viel. Vor allem, wenn Linux noch ne grafische Oberfläche mit Anwednungen haben soll
Ich würde das ganze erstmal durchplanen und mich über den benötigten Platz / Struktur / etc. schlau machen.
mfg benebeck
Für Linux gibt es das Programm parted. Das kann aber kein NTFS verkleinern. Es gibt für Windows ein paar Programme, die eine Partition verkleinern können. Nachdem die Windows-Partiion geschrumpt ist, kannst Du den Installer anwerfen; der partitioniert Dir dann den freien Teil der Platte.
Auch hierbei gilt aber:
1) Daten sichern
2) Wenn Du sowas noch nie gemacht hast, lies auf dem Link oben nach
3) Du brauchst Platz! 20GB für Windows und Linux ist nicht gerade viel. Vor allem, wenn Linux noch ne grafische Oberfläche mit Anwednungen haben soll
Ich würde das ganze erstmal durchplanen und mich über den benötigten Platz / Struktur / etc. schlau machen.
mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage
@benebeck
Erstmal danke für die Hilfestellung.
Ich weiß natürlich das 20 GB nicht gerade viel sind. Aber der Rechner ist ausschließlich für Internet gedacht (surfen, eMail, usw.).
Windows belegt jetzt um die 3-4 GB, da wird auch nicht mehr wirklich viel dazu kommen.
Denke wenn ich für Linux 10 GB reserviere und damit ja auch nur surfen und mal in Linux reinschnuppern möchte sollte das reichen oder?
Daten hab ich auf dem System noch garnicht so wirklich, ist frisch aufgesetzt... wäre nur ärgerlich wenn ich mir die Arbeit nochmal machen müsste.
Andere Frage. Hab mal vor einiger Zeit in Knoppix reingeschaut. Ist das nicht auch Debian?
Da gabs ne ganz gute Routine um das System auf Platte zu kopieren/installieren.
Gruß,
Daniel.
Erstmal danke für die Hilfestellung.
Ich weiß natürlich das 20 GB nicht gerade viel sind. Aber der Rechner ist ausschließlich für Internet gedacht (surfen, eMail, usw.).
Windows belegt jetzt um die 3-4 GB, da wird auch nicht mehr wirklich viel dazu kommen.
Denke wenn ich für Linux 10 GB reserviere und damit ja auch nur surfen und mal in Linux reinschnuppern möchte sollte das reichen oder?
Daten hab ich auf dem System noch garnicht so wirklich, ist frisch aufgesetzt... wäre nur ärgerlich wenn ich mir die Arbeit nochmal machen müsste.
Andere Frage. Hab mal vor einiger Zeit in Knoppix reingeschaut. Ist das nicht auch Debian?
Da gabs ne ganz gute Routine um das System auf Platte zu kopieren/installieren.
Gruß,
Daniel.
Hallo
Ich habe Partition Magic benutzt, um meine bestehende Win - Partition einfach zu verkleinern. Den unzugeordneten Teil formatiert dir Debian und teilt auch gleich auf zwischen der Swap und der "Hauptpartition".
Vorher anlegen musst du also nicht, du kannst deine bestehende Partition einfach verkleinern und des Rest als "Unzugeordnet" rumliegen lassen.
Debian fragt dich dann, wo du installieren willst - ob erst große Platte ganz töten oder auf dem größten zusammenhängenden unpartitionierten Teil - das nimmst du dann.
Allerdings steht in der Partition Magic Anleitung, dass man auf keinen Fall mit Linux-fdisk diese Verkleinerung der bestehenden Win-Partition vornehmen soll, da das irgendwelche Dateisystem - Komplikationen mit sich führt mit dem Resultat, dass deine Win-Partition nicht mehr gefunden wird. Teilst du allerdings vorher auf, erkennt Debian dein bestehendes Win und richtet den Bootmanager (Grub etc) gleich für dich ein, ohne dass du hier noch was machen musst.
10GB sind zwar nicht massig, aber ausreichend, wenn du nicht gerade GNOME und KDE mit wasweißichwievielen Anwendungen drauf hast. Ich habe 15GB, und MIR (persönlich) ist das zum Experimentieren mehr als genug.
Ich habe Partition Magic benutzt, um meine bestehende Win - Partition einfach zu verkleinern. Den unzugeordneten Teil formatiert dir Debian und teilt auch gleich auf zwischen der Swap und der "Hauptpartition".
Vorher anlegen musst du also nicht, du kannst deine bestehende Partition einfach verkleinern und des Rest als "Unzugeordnet" rumliegen lassen.
Debian fragt dich dann, wo du installieren willst - ob erst große Platte ganz töten oder auf dem größten zusammenhängenden unpartitionierten Teil - das nimmst du dann.
Allerdings steht in der Partition Magic Anleitung, dass man auf keinen Fall mit Linux-fdisk diese Verkleinerung der bestehenden Win-Partition vornehmen soll, da das irgendwelche Dateisystem - Komplikationen mit sich führt mit dem Resultat, dass deine Win-Partition nicht mehr gefunden wird. Teilst du allerdings vorher auf, erkennt Debian dein bestehendes Win und richtet den Bootmanager (Grub etc) gleich für dich ein, ohne dass du hier noch was machen musst.
10GB sind zwar nicht massig, aber ausreichend, wenn du nicht gerade GNOME und KDE mit wasweißichwievielen Anwendungen drauf hast. Ich habe 15GB, und MIR (persönlich) ist das zum Experimentieren mehr als genug.
Hast du es als NTFS formatiert?DanKie hat geschrieben:Daten hab ich auf dem System noch garnicht so wirklich, ist frisch aufgesetzt... wäre nur ärgerlich wenn ich mir die Arbeit nochmal machen müsste.
Falls ja, dann empfehle ich es plattzumachen und auf FAT32 zu formatieren, damit du auch von debian aus dort schreiben kannst.