Installation auf einem Intel RAID-Controller?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 08.12.2005 12:46:40
Installation auf einem Intel RAID-Controller?
Hallo.
Hoffentlich kann mir hier geholfen werden.?
Im Rahmen eines Schulprojektes hat unsere Projektgruppe den Auftrag erhalten einen Webserver auf Debian Basis zu installieren... Also haben wir uns die neueste Debian-DVD für ix86 (oder so) vom Server geladen, gebrannt und versucht zu installieren.
Das Problem ist, dass weder das HardwareRaid noch einzelne Festplatten erkannt werden. Ein Hardware Raid ist allerdings Pflicht für uns! In dem Rack ist ein Intel Dual Prozessor Mainboard (SE7520BD2) verbaut.
Womit wir auch schon bei unserem zweiten Problem wären, 2x 64bit Prozessoren. (Habe ich dann überhaupt das richtige Paket?)
Aber ich denke mal das wir uns dazu später nochmal melden werden, wenn der erste Prozessor am Laufen ist.
Was können wir Linux-Noobs nun tun, um das System zum Laufen zu bekommen?
Grüße aus Hannover
Hoffentlich kann mir hier geholfen werden.?
Im Rahmen eines Schulprojektes hat unsere Projektgruppe den Auftrag erhalten einen Webserver auf Debian Basis zu installieren... Also haben wir uns die neueste Debian-DVD für ix86 (oder so) vom Server geladen, gebrannt und versucht zu installieren.
Das Problem ist, dass weder das HardwareRaid noch einzelne Festplatten erkannt werden. Ein Hardware Raid ist allerdings Pflicht für uns! In dem Rack ist ein Intel Dual Prozessor Mainboard (SE7520BD2) verbaut.
Womit wir auch schon bei unserem zweiten Problem wären, 2x 64bit Prozessoren. (Habe ich dann überhaupt das richtige Paket?)
Aber ich denke mal das wir uns dazu später nochmal melden werden, wenn der erste Prozessor am Laufen ist.
Was können wir Linux-Noobs nun tun, um das System zum Laufen zu bekommen?
Grüße aus Hannover
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
bevor ihr ohne Haare am Kopf herumlauft ...
Ihr sagt das ihr neulinge seid - grundsätzlich kein problem ... wir helfen euch gern - wie lange habt ihr für die sache zeit? Ich war ja auch einmal Schüler - und meist habe ich eher spät als zeitgerecht mit irgendwas begonnen. Wenn ihr keine Ahnung habt und nur 2 Wochen Zeit wird das eher eine ohne Haare am Kopf am Ende da steh Geschichte
oder in einer chroot umgebung eben die 32Bit Varianten von oben
BTW - bei dieser HW - was ist das für eine Schule?
markus
Ihr sagt das ihr neulinge seid - grundsätzlich kein problem ... wir helfen euch gern - wie lange habt ihr für die sache zeit? Ich war ja auch einmal Schüler - und meist habe ich eher spät als zeitgerecht mit irgendwas begonnen. Wenn ihr keine Ahnung habt und nur 2 Wochen Zeit wird das eher eine ohne Haare am Kopf am Ende da steh Geschichte
habt ihr im RAID controller menu überhaupt schon ein RAID angelegt?Das Problem ist, dass weder das HardwareRaid noch einzelne Festplatten erkannt werden.
d.h. ihr benötigt einen smp kernel + 64Bit libs + 64Bit Userland2x 64bit Prozessoren. (Habe ich dann überhaupt das richtige Paket?)
oder in einer chroot umgebung eben die 32Bit Varianten von oben
das denke ich auchAber ich denke mal das wir uns dazu später nochmal melden werden ...
BTW - bei dieser HW - was ist das für eine Schule?
markus
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 08.12.2005 12:46:40
Also unser Termin sieht vor das wir für die Installation des Debian bis anfang nächsten Jahres noch Zeit haben. Danach kommen dann Web- und Mailserver und andere kleine Sachen.
Wir haben ein RAID 1 angelegt...
Zur Schulform: Das ist die Techniker Schule (bbs|me) in Hannover. Wir sind also keine 15 mehr sondern eher doppelt so alt
Ich hab da nochmal eine Frage zum Paket. Welches genau wäre für uns das Beste? ia64 oder x86?
Gruß Maik
Wir haben ein RAID 1 angelegt...
Zur Schulform: Das ist die Techniker Schule (bbs|me) in Hannover. Wir sind also keine 15 mehr sondern eher doppelt so alt
Ich hab da nochmal eine Frage zum Paket. Welches genau wäre für uns das Beste? ia64 oder x86?
Gruß Maik
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
das stimmt - es ist aber nicht sinnvoll das zu machen wenn die Hardware 64 Bit fähig istnepos hat geschrieben:Du kannst normal trotz 64 Bit-CPUs auch x86 nehmen. Dann laufen die halt "nur" mit 32 Bit.
@fitz...
info zum 64 Bit port - welche pakete etc.
http://www.debian.org/ports/amd64/
damit grundsätzliches nicht euer problem ist lest zu allererst das (findest du auf der seite im link darüber)
http://wiki.debian.org/DebianAMD64Faq
das lesen KANN euch niemand abnehmen!! Will auch keiner
markus
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 08.12.2005 12:46:40
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 08.12.2005 12:46:40
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 08.12.2005 12:46:40
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
@fritz
kommt auf den controller an - wie nepos sagte - wenn der kernel nicht schon unterstützung bietet musst du dir sourcen holen und ein modul kompilieren.
source code gibt es beim hersteller - meistens
welchen controller habt ihr (genaue art. nr.)?
Suche im Forum - es gibt so viele threads zu dem thema ...
markus
kommt auf den controller an - wie nepos sagte - wenn der kernel nicht schon unterstützung bietet musst du dir sourcen holen und ein modul kompilieren.
source code gibt es beim hersteller - meistens
welchen controller habt ihr (genaue art. nr.)?
Suche im Forum - es gibt so viele threads zu dem thema ...
markus
http://www.intel.com/design/servers/boards/se7520bd2/
So wie ich das verstehe ist da einfach nur ein 2-Kanal U320/LVD mit Zero-Channel-RAID-Option drauf . Wenn Ihr die Intel-RAID-Karte SRCZCRX nicht drin habt könnt ihr also gleich ein Soft-RAID mittels md bzw. mdadm erstellen.
So wie ich das verstehe ist da einfach nur ein 2-Kanal U320/LVD mit Zero-Channel-RAID-Option drauf . Wenn Ihr die Intel-RAID-Karte SRCZCRX nicht drin habt könnt ihr also gleich ein Soft-RAID mittels md bzw. mdadm erstellen.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 08.12.2005 12:46:40
Aha, da kommen wir der Sache doch schonmal ein ganzes Stück näher. Wir haben nämlich keine extra Karte...
Ist die zwingend notwendig für ein Hardware RAID?So wie ich das verstehe ist da einfach nur ein 2-Kanal U320/LVD mit Zero-Channel-RAID-Option drauf . Wenn Ihr die Intel-RAID-Karte SRCZCRX nicht drin habt könnt ihr also gleich ein Soft-RAID mittels md bzw. mdadm erstellen.
Ja - Intel schreibt zwar das der Controller die RAID-Level 0 und 1 auch ohne Karte macht, aber das dürfte dann einem Soft-RAID gleichkommen bzw. es ist egal welche Lösung du nutzt. Ist halt die Frage wie Linux mit der Intel-Lösung klarkommt (Treiber für x86 und/oder AMD64 verfügbar?). Entscheidest du dich hingegen für md (Linux Soft-RAID) hast du IMHO keinerlei Nachteil und kannst eine Standard-Installation fahren und dich an bestehende HowTos halten.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 08.12.2005 12:46:40
Treiber haben wir (von Redhead und Suse [gehen die?]). Momentan ist das Megaproblem das nicht mal 1 Festplatte erkannt wird, zumindest von Debian. Ubuntu allerdings hatte keine Probleme damit.deBeck hat geschrieben:(Treiber für x86 und/oder AMD64 verfügbar?)
1Festplatte bringt uns aber nicht weiter, denn im Lastenheft steht HardwareRaid.
Wir haben Treiber und eine Distri.... Wie bekommen wir jetzt beides zusammen?
Gruß & Dank
Hardware-RAID scheint mit eurer aktuellen Konfiguration nicht unbedingt möglich zu sein bzw. es macht keinen Unterschied wenn ihr nur RAID1 wollt - wenn das Ziel jedoch ist sich genau damit rumzuschlagen dann müsst ihr es wohl mit diesen Treibern Probieren
Wenn es darum geht irgendwie einen Webserver mit RAID1 zu erhalten wäre in dem Fall am einfachsten eine Ubuntu-Serverinstallation zu machen wenn du sagst das das läuft.
Oder eine Etch/testing NetInstall-CD probieren, da sollte der Controller dann auch gefunden werden hoffe ich.
Wenn es darum geht irgendwie einen Webserver mit RAID1 zu erhalten wäre in dem Fall am einfachsten eine Ubuntu-Serverinstallation zu machen wenn du sagst das das läuft.
Oder eine Etch/testing NetInstall-CD probieren, da sollte der Controller dann auch gefunden werden hoffe ich.