Suche Trebeier für Internes 56K trust Modem

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Esradil
Beiträge: 4
Registriert: 26.02.2003 11:28:55
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Suche Trebeier für Internes 56K trust Modem

Beitrag von Esradil » 26.02.2003 17:41:14

Hallo!

Ich verwende Seit gestern Knoppix ct Editon auf Platte als Debian /Gnu Linux. Ich habe ein internes 56K trust PCi Modem. Ich habe schon gelernt das es sich dabei um ein Winmodem handelt, und ds ich einen entsprechendenden für Debian Compilten Treiber brauche. auf den Seiten von Intel deren Chipsatz ist nämlcih da drauf habe ich jetzt treiber im tgz Format gefunden.

Weiss jemand wo ich einen universdaltreiber oder den entsprechenden Treiber aufbereitet für Debian herkriege???????

Würde sogern auch mit Linux ins Netz
:roll:
Grüße

Esradil
Linux ist fazinierend - noch besser wärs wenn man es auch versteht
:-))

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 26.02.2003 18:14:29

Den Treiber wist Du wohl oder übel selbst erstellen müssen. Dazu musst Du die tgz Datei erstmal mit

Code: Alles auswählen

tar xvzf dateiname.tgz
auspacken. Da drin sollte ein README oder vergleichbar liegen, das die Vorgehensweise erklärt.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Esradil
Beiträge: 4
Registriert: 26.02.2003 11:28:55
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Esradil » 26.02.2003 19:31:24

Hallo!

Ok ich packe das ding mit K package aus und dann?????

bitte weitere Tips zur vorgehensweise bitte

Grüße
Esradil
Linux ist fazinierend - noch besser wärs wenn man es auch versteht
:-))

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 26.02.2003 19:53:23

Dann? Readme oder ähnliches lesen.

Wie Patrick nämlich schon sagte, steht da alles weitere drin. Wenn bei der Befolgung der Anweisungen konkrete Probleme auftreten, dann können wir dir helfen. Vorher müßten wir in deinen Kopf gucken können und das geht glücklicherweise nicht.

Also, frisch ans Werk und nur keine Angst.

Esradil
Beiträge: 4
Registriert: 26.02.2003 11:28:55
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Esradil » 26.02.2003 22:17:38

bedetet das das ich auch tgz installieren kann??????

Ich dachte ich brauche injedem fall einen deb Treiber

Hilfe ich nix verstehen

Esradil
Linux ist fazinierend - noch besser wärs wenn man es auch versteht
:-))

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 27.02.2003 01:03:27

tgz ist einfach ein tar.gz, nur die Endung wurde gekürzt. Mit tar packt man Dateien zusammen, mit gz sind sie komprimiert. Wie unter Windows ein ZIP, einfach nur ein Container für die Files. Da drin sollte sich eine Datei README oder so befinden, die Dir dann sagt wie es weitergeht...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Esradil
Beiträge: 4
Registriert: 26.02.2003 11:28:55
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Esradil » 27.02.2003 19:53:25

Tja dieser Komische Treiber lässtz sich nicht installieren er muss für Debian wohl erst compiled werden, abgesehen davon weiss ich noch nicht mal genau obs der richtige ist.
So wie es aussieht lässt sich dieses Scheeiß Ding nicht unter Kmoppix 3.1 ct Edition das ich ja mit dem Artikel aus der ct zu einem debian gnu Linux ausgebaut habe betreiben. Schade ansonsten gefällt mir knoppix so gut. Wäre jemand aus der Gemeinschaft bereit mir das Ding zu compilen wenn ich ihm das achiv zusende ?????

Ansonsten hat sich das Experiment Linux für mich erledigt bis ich im Herbst nen neuen Pc kroege und bis dahin ist Knoppicx 3.1 völlig veraltet.

Tja schade ich muss dann wohl sagen das Linux für mich nicht als vollwertige Alternative in Frage kommt ich Surfe nämlich nunmal so gern im Netz das ist so ziemlich das einzige was ich mit dem Pc mache

ein System das das nicht leistet hat für mich verloren.

Tja wäre ja auch zu schön gewesen ein os für 3 Euro aus einer Zeitschrift

Gibt es den gar keinen Universaltreiber so wiie bei Windoof mit dem es vieleicht klappen könnte????

Grüße

Esradil
ein desilusionierter Linux Neuling der nach Suse auch an Debian scheitert


:( :( :( :(
Linux ist fazinierend - noch besser wärs wenn man es auch versteht
:-))

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 27.02.2003 21:28:26

Esradil hat geschrieben:Tja dieser Komische Treiber lässtz sich nicht installieren er muss für Debian wohl erst compiled werden, abgesehen davon weiss ich noch nicht mal genau obs der richtige ist.
Keine Ahnung, du hast uns noch nicht gesagt, was in der Readme steht. Und ob's der richtige Treiber ist, kann außer dir auch keiner wissen.

Wäre jemand aus der Gemeinschaft bereit mir das Ding zu compilen wenn ich ihm das achiv zusende ?????
Das geht schon, aber damit das was bringt müßte es auch noch in ein .deb Paket gepackt werden, daß alle notwendigen Dependencies angibt. etc. pp. Den Rest spar ich mir einfach mal und lassen wir es dabei, daß es verhältnißmäßig viel Arbeit ist, viel mehr als es kosten würde, wenn du lernst, Quellen zu kompilieren.
Ansonsten hat sich das Experiment Linux für mich erledigt bis ich im Herbst nen neuen Pc kroege und bis dahin ist Knoppicx 3.1 völlig veraltet.

Tja schade ich muss dann wohl sagen das Linux für mich nicht als vollwertige Alternative in Frage kommt ich Surfe nämlich nunmal so gern im Netz das ist so ziemlich das einzige was ich mit dem Pc mache

ein System das das nicht leistet hat für mich verloren.

Tja wäre ja auch zu schön gewesen ein os für 3 Euro aus einer Zeitschrift
Das ist deine Entscheidung. Vielleicht versuchst du es im Herbst mit Knoppix 3.2, 3.3 oder was auch immer gerade aktuell ist, nochmal. Vielleicht kaufst du dir dann auch ein weniger problematisches Modem, d. h. ein richtiges Modem, kein Wingerät.
Gibt es den gar keinen Universaltreiber so wiie bei Windoof mit dem es vieleicht klappen könnte????
Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber die MS Windows Universaltreiber funktionieren nur mit richtigen Modems, für ein Winmodem brauchst du spezielle Treiber, die entweder schon bei MS Windows dabei sind oder auf Diskette/CD mitgeliefert werden. Wenn überhaupt, dann wird dir lediglich vorgegaukelt, daß ein Universaltreiber am Werke ist.
[/quote]
ein desilusionierter Linux Neuling der nach Suse auch an Debian scheitert

Ich weiß nicht, was du erwartest hast, aber aller Anfang ist schwer.

weizenbier
Beiträge: 387
Registriert: 26.11.2002 15:37:00
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von weizenbier » 28.02.2003 15:19:46

Hi estradil,

jetzt mal ruhig Blut. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Wie es aussieht, willst du über ein Modem ins Netz.
Du hast doch bestimmt irgendeinen Kumpel, der bestimmt noch ein Modem
der Sorte ELSA herumfahren.

Das kannst du dann einfach per
pppconf
installieren.

Nur Mut!!! Wenn du Hilfe brauchst, einfach mal hier im Forum nach den Stichwörtern
Modem, Installation suchen.

Viel Erfolg.

Gruß,

Weizenbier

PS: Ich habe vor einem halben Jahr angefangen mit Linux. Und da hatte ich KEIN
vorkonfiguriertes System wie Knoppix. "Na und?" wirst du sagen.... Nicht gleich aufgeben bei der ersten Schwierigkeit.
<Klugscheiss>Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.</Klugscheiss>
There are only 10 types of people in the world:
Those who do understand binary and those who don't.

Antworten