Kernel Panic und udev

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Kernel Panic und udev

Beitrag von ChoMar » 09.12.2005 21:34:06

Ich hab das selbe problem wie im folgenden Thread:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... v+requires

und hab mich an die Anweisung gehalten
Jetzt bekomm ich:

Please append a correct"root=" boot option
Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)

mit dem 2.6.8 er Kernel geht er noch, aber mit dem udev problem.

ich hab jetzt den

linux-image-2.6.12-1-386_2.6.12-10_i386.deb

drauf. macht der irgendwas anders als der

linux-image-2.6.12-1-386_2.6.12-6_i386.deb

oder hab ich was falsch gemacht?

Danke für die hife

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 10.12.2005 00:39:13

Wurde der Kernel korrekt installiert, z.B. mit initrd ?

Gruß
gms

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Beitrag von ChoMar » 10.12.2005 07:21:54

Hm, scheinbar nich. Aber keine ahnung. Ich hab ihn mit

apt-get -f install linux-image-2.6.12-1-686 udev

und

dpkg -i /var/cache/apt/archives/linux-image-2.6.12-1-386_2.6.12-10_i386.deb

installiert.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 10.12.2005 14:51:15

ChoMar hat geschrieben:Hm, scheinbar nich.
Wurde jetzt eine initrd erstellt, oder nicht ?

Code: Alles auswählen

ls -l /boot
und poste auch bitte den relevanten Teil der /boot/grub/menu.lst bzw /etc/lilo.conf

Gruß
gms

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Beitrag von ChoMar » 11.12.2005 20:26:07

ls -l /boot

drwxr-xr-x 3 root root 4096 2005-12-09 21:16 .
drwxr-xr-x 24 root root 4096 2005-07-26 17:43 ..
-rw-r--r-- 1 root root 44853 2005-08-16 08:27 config-2.4.27-2-386
-rw-r--r-- 1 root root 61577 2005-09-27 05:38 config-2.6.12-1-386
-rw-r--r-- 1 root root 61109 2005-09-27 05:38 config-2.6.12-1-686
-rw-r--r-- 1 root root 55809 2005-05-19 10:38 config-2.6.8-2-386
-rw-r--r-- 1 root root 55399 2005-05-19 10:51 config-2.6.8-2-686
-rw------- 1 root root 55415 2005-05-18 22:18 config-2.6.8-2-686.save
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2005-12-09 21:16 grub
-rw-r--r-- 1 root root 3690496 2005-12-07 06:07 initrd.img-2.4.27-2-386
-rw-r--r-- 1 root root 4321280 2005-06-04 13:30 initrd.img-2.6.8-2-386
-rw-r--r-- 1 root root 4665344 2005-06-04 13:31 initrd.img-2.6.8-2-686
-rw-r--r-- 1 root root 542191 2005-08-16 11:36 System.map-2.4.27-2-386
-rw-r--r-- 1 root root 882748 2005-09-27 06:59 System.map-2.6.12-1-386
-rw-r--r-- 1 root root 862526 2005-09-27 07:01 System.map-2.6.12-1-686
-rw-r--r-- 1 root root 865733 2005-05-19 11:26 System.map-2.6.8-2-386
-rw-r--r-- 1 root root 843026 2005-05-19 11:27 System.map-2.6.8-2-686
-rw-r--r-- 1 root root 816608 2005-08-16 11:36 vmlinuz-2.4.27-2-386
-rw-r--r-- 1 root root 1275119 2005-09-27 06:59 vmlinuz-2.6.12-1-386
-rw-r--r-- 1 root root 1292638 2005-09-27 07:01 vmlinuz-2.6.12-1-686
-rw-r--r-- 1 root root 1097419 2005-05-19 11:25 vmlinuz-2.6.8-2-386
-rw-r--r-- 1 root root 1170965 2005-05-19 11:27 vmlinuz-2.6.8-2-686
cm1:~# drwxr-xr-x 3 root root 4096 2005-12-09 21:16 .
drwxr-xr-x 24 root root 4096 2005-07-26 17:43 ..
-rw-r--r-- 1 root root 44853 2005-08-16 08:27 config-2.4.27-2-386
-rw-r--r-- 1 root root 61577 2005-09-27 05:38 config-2.6.12-1-386
-rw-r--r-- 1 root root 61109 2005-09-27 05:38 config-2.6.12-1-686
-rw-r--r-- 1 root root 55809 2005-05-19 10:38 config-2.6.8-2-386
-rw-r--r-- 1 root root 55399 2005-05-19 10:51 config-2.6.8-2-686
-rw------- 1 root root 55415 2005-05-18 22:18 config-2.6.8-2-686.save

Also, keine initrd auf dem 2.6.12
Wie krieg ich das hin?

menu.lst

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.12-1-686
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.12-1-686 root=/dev/hda1 ro
savedefault
boot

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.12-1-686 (recovery mode)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.12-1-686 root=/dev/hda1 ro single
savedefault
boot

Hier is das aus den 2.6.12 er
Is wenigstens das ok? sieht gut aus.

Also, was tu ich?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 11.12.2005 20:35:53

sollte auf diese Weise funktionieren

Code: Alles auswählen

mkinitrd -o /boot/initrd.img-2.6.12-1-686   2.6.12-1-686
mkinitrd -o /boot/initrd.img-2.6.12-1-386   2.6.12-1-386
update-grub
Gruß
gms

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Beitrag von ChoMar » 11.12.2005 20:47:15

/usr/sbin/mkinitrd: module-init-tools >= 0.9.13 is required

Ich weise darauf hin, das mein APT nicht funktioniert!

edit: gelöst, habs mit apt-get install module-init-... udev

installiert, gab fehler und dann mit
dpkg -i /var/cache/apt/archives/(module-init...)

insaliert, das ging.

Jetzt geht wieder alles, vielen dank.
Zuletzt geändert von ChoMar am 11.12.2005 20:51:15, insgesamt 1-mal geändert.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 11.12.2005 20:49:48

ChoMar hat geschrieben:Ich weise darauf hin, das mein APT nicht funktioniert!
"apt-get upgrade" funktioniert nicht, weil er udev nicht upgraden kann, aber "apt-get install module-init-tools" sollte eigentlich schon funktionieren

Gruß
gms

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Beitrag von ChoMar » 11.12.2005 21:43:52

^Nein, er hat wegen dem UDEV irgendwelche Scriptfehler gebracht und sich geweigert, runterzuladen. Ich hab den fehler leider nich mehr.
Er schlägt dann vor apt-get -f install zu machen, aber das geht wegen udev nich.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 11.12.2005 21:45:58

und warum kannst du jetzt kein "apt-get install module-init-tools" ausführen ?

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Beitrag von ChoMar » 12.12.2005 21:34:30

Ich konnte nicht, weil er immer irgendwelche fehler in den abhängigkeiten und so gebracht hat. Er meinte, er kann deswegen nicht installieren, also die module-init-tools.

Wegen UDEV. Das war ja das problem. Dieses UDEV hat meinen gesamten APT lahm gelegt.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 12.12.2005 22:15:37

Dieses Problem hatten ja viele, daß "apt-get upgrade" wegen dieser Abhängigkeit zwischen udev und kernel nicht mehr funktioniert. Bei mir hat jedoch trotzdem ein "apt-get install module-init-tools" funktioniert. Wenn es bei dir ein anderes Verhalten zeigt, kannst du dieses Paket über "dpkg -i" installieren, solltest aber auch einen diesbezüglichen Bugreport erstellen, einen "UDEV hat gesamtes APT lahm gelegt" Bug gibt es bis jetzt noch nicht.

Gruß
gms

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Beitrag von ChoMar » 13.12.2005 18:39:47

Ich habs ja mit dpkg -i gemacht.
Wie erstell ich so nen Bugreport

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 13.12.2005 18:55:14

Ist (glaube ich) selbst erklärend: http://www.de.debian.org/Bugs/

Gruß
gms

Antworten