Hallo,
hab nun das Problem, das ich ein weiteres Raidgerät anlegen will.
Da nur /dev/md0 und md1 vorhanden sind lege ich mit mknod /dev/md2 b 9 2 ein device an und setze die rechte entsprechend. Ich kann dann das Raidgerät anlegen, aber nach einem neustart ist das /dev/md2 wieder weg.
Wie lege ich das dauerhaft an?
Gruß
Peter
Kann kein Device dauerhaft erstellen
- sysoptiger
- Beiträge: 349
- Registriert: 08.09.2004 09:08:38
- Wohnort: Griesheim
-
Kontaktdaten:
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Komisch eigentlich sollte es doch automatisch angelegt werden wenn benötigt. Bringe es doch in den Startscripten unter. So das es jedesmal angelegt wird, wenn der Rechner neu gestartet wird.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Als Workaround kann man in /etc/udev/links.conf Devices eintragen, die aus welchem grund auch immer nicht automatisch erstellt werden.
Code: Alles auswählen
M /dev/md2 b 9 2
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
- sysoptiger
- Beiträge: 349
- Registriert: 08.09.2004 09:08:38
- Wohnort: Griesheim
-
Kontaktdaten:
Hallo,
da der Server ganz frisch aufgesetzt war, und ich wohl irgendein Paket nicht installiert habe, was dieses übernimmt, hab ich auch aus anderen Gründen das System noch mal neu aufgesetzt mit einer ganz normalen testing-netinst cd. (Hatte ja vorher eine unstable benutzt)
Diese hat auch (zwar mit ein wenig hilfe ) mein sata und netzwerk erkannt und ich hab erst mal ne standardinst. durchgeführt.
Danach war alles ok.
War eventuell makedev oder udev nicht aktiv? ist nicht einer von beiden dafür zuständig?
Gruß und danke nochmal für eure Hilfe in den letzten 2 Tagen!
Ihr habt mir echt gut und schnell weitergeholfen!
da der Server ganz frisch aufgesetzt war, und ich wohl irgendein Paket nicht installiert habe, was dieses übernimmt, hab ich auch aus anderen Gründen das System noch mal neu aufgesetzt mit einer ganz normalen testing-netinst cd. (Hatte ja vorher eine unstable benutzt)
Diese hat auch (zwar mit ein wenig hilfe ) mein sata und netzwerk erkannt und ich hab erst mal ne standardinst. durchgeführt.
Danach war alles ok.
War eventuell makedev oder udev nicht aktiv? ist nicht einer von beiden dafür zuständig?
Gruß und danke nochmal für eure Hilfe in den letzten 2 Tagen!
Ihr habt mir echt gut und schnell weitergeholfen!
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
makedev ist nur ein Script.. Welches die Devices erstellt. Ist aber wirkungkslos wenn UDEV aktiv ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Ist es nicht so, dass über /dev ein tmpfs gemounted wird? Du kannst Dein md-Device immer noch in /foo/bar erstellen. Allerdings musst Du dann natürlich auch über /foo/bar/md2 darauf zugreifen. Ist zwar nicht sehr schön, aber es funktioiniert.KBDCALLS hat geschrieben:makedev ist nur ein Script.. Welches die Devices erstellt. Ist aber wirkungkslos wenn UDEV aktiv ist.