Teile der Standardinstallation entfernen
Teile der Standardinstallation entfernen
Hallo
Wie kann ich einzelne Programme, die bei der Standard-Desktop-Installation mit eingerichtet wurden, entfernen?
Als Beispiel möchte ich den Mozilla-Browser nennen, den ich durch den Firefox ersetzt habe. Versuche ich, das entsprechende Paket zu entfernen (Synaptic), bekomme die Abhängigkeit zu GNOME angezeigt. GNOME zu entfernen ist aber wirklich GAR NICHT das, was ich tun möchte.
Gibt's da eine einfache und schnelle Möglichkeit?
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.
Wie kann ich einzelne Programme, die bei der Standard-Desktop-Installation mit eingerichtet wurden, entfernen?
Als Beispiel möchte ich den Mozilla-Browser nennen, den ich durch den Firefox ersetzt habe. Versuche ich, das entsprechende Paket zu entfernen (Synaptic), bekomme die Abhängigkeit zu GNOME angezeigt. GNOME zu entfernen ist aber wirklich GAR NICHT das, was ich tun möchte.
Gibt's da eine einfache und schnelle Möglichkeit?
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Wenn dort nur Gnome steht ist das ein Metapaket namens Gnome,
dessen Abhängigkeiten nicht mehr erfüllt sind, normalerweise unkritisch.
dessen Abhängigkeiten nicht mehr erfüllt sind, normalerweise unkritisch.
Gruss
Marc
Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.
debianforum.de Verhaltensregeln
Marc
Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.
debianforum.de Verhaltensregeln
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
"gnome" ist nur ein Metapackage... das heißt wenn du das löschst wird eigentlich nichts deinstalliert.. http://packages.debian.org/gnome <-- du wirst sehen das das Paket so gut wie keine Dateien enthält... daher einfach deinstallieren.. ist kein Problem...
Also:
Ich möchte verschiedene Sachen entfernen, allerdings zum Beispiel des Mozilla:
Wenn ich "entfernen" wähle, kommt das:
Die gewählte Änderung wirkt sich auch auf andere Pakete aus.
Folgende Änderungen müssen zuvor durchgeführt werden:
Zu entfernende Pakete:
Epiphany-browser
Gnome
Gnome-Desktop-Environment
+ Spracherweiterungen für Mozilla
Ich zweifle eben wegen der Desktop-Environment ...
Ich möchte verschiedene Sachen entfernen, allerdings zum Beispiel des Mozilla:
Wenn ich "entfernen" wähle, kommt das:
Die gewählte Änderung wirkt sich auch auf andere Pakete aus.
Folgende Änderungen müssen zuvor durchgeführt werden:
Zu entfernende Pakete:
Epiphany-browser
Gnome
Gnome-Desktop-Environment
+ Spracherweiterungen für Mozilla
Ich zweifle eben wegen der Desktop-Environment ...
Code: Alles auswählen
Gnome-Desktop-Environment
Übrigens ist gnome-core ein metapaket was
eine Gnome minimal(core) Installation vornimmt.
Gruss
Marc
Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.
debianforum.de Verhaltensregeln
Marc
Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.
debianforum.de Verhaltensregeln
War vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Jedoch die Antworten der anderen haben mir im selben Problem nicht geholfen. Metapakete? Die Frage nach dem Befehl zum Löschen abhängiger Pakete war für mich eindeutig. Nachdem ich es endlich selbst herausgefunden hatte, wollte ich das Ergebnis einfach hier posten. Vielleicht nützt es anderen auch.
Mich persönlich verwirren die ganzen Möglichkeiten die Pakete zu verwalten. Unter anderen Distris ist es relativ einfach. Up2date und rpm -qa | sort ist bei RedHat Standard, Yast unter Suse, Emerge unter Gentoo. Bei Debian hab ich mich nunmehr mit apt-get, apt-cache, aptitude, dpkg, dselect, deborphan sowie unter X mit Synaptic rumgeschlagen. Ist ja der Wahnsinn. Wenn ich frisch in aptitude reingehe und einfach ein Paket installieren will, schlägt er mir vor erst einmal eine Unmenge anderer Pakete zu installieren oder zu löschen. Wenn ich die dann abwähle geht das was ich eigentlich wollte auch nicht mehr. Zeit ist Geld. Ich habe die Möglichkeiten von aptitude und apt-get ein wenig studiert und finde sie recht unzureichend was die Behandlung von Abhängigkeiten anbetrifft. Wenn ich als Admin ein Paket löschen will, dann soll das auch gehen. Ohne großen Aufwand.
Gruß,
Danny
Mich persönlich verwirren die ganzen Möglichkeiten die Pakete zu verwalten. Unter anderen Distris ist es relativ einfach. Up2date und rpm -qa | sort ist bei RedHat Standard, Yast unter Suse, Emerge unter Gentoo. Bei Debian hab ich mich nunmehr mit apt-get, apt-cache, aptitude, dpkg, dselect, deborphan sowie unter X mit Synaptic rumgeschlagen. Ist ja der Wahnsinn. Wenn ich frisch in aptitude reingehe und einfach ein Paket installieren will, schlägt er mir vor erst einmal eine Unmenge anderer Pakete zu installieren oder zu löschen. Wenn ich die dann abwähle geht das was ich eigentlich wollte auch nicht mehr. Zeit ist Geld. Ich habe die Möglichkeiten von aptitude und apt-get ein wenig studiert und finde sie recht unzureichend was die Behandlung von Abhängigkeiten anbetrifft. Wenn ich als Admin ein Paket löschen will, dann soll das auch gehen. Ohne großen Aufwand.
Gruß,
Danny
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
dann hast du das Prinzip nicht verstanden.. der Befehl "rpm" unter RedHat und Co ist ungefähr gleichbedeutend mit "dpkg" unter Debian.. nur gibt es da bei beiden zwar Abhängigkeiten, diese werden bei beiden auch aufgelöst aber keines zieht automatisch die abhängigen Pakete runter.. apt-get wiederum macht genau das.. es nutzt im Hintergrund dpkg aber sagt halt auch welche Pakete benötigt werden.. genauso sagt es dir auch ob es Abhängigkeiten beim löschen gibt.. daher kannst du das direkte zwanghafte (nicht empfohlene) Löschen nur mit dpkg machen.. aptitude/synaptic sind Aufsätze.. wenn du weißt wie sie funktionieren sind sie mächtig aber beides sind Add Ons die nicht unbedingt gebraucht werden.. wenn sie dich verwirren, dann lass sie weg.
apt-cache ist halt einfach etwas was dir das Suchen erleichter.. also gibt es eigentlich nur dpkg und als wichtige Erweiterung apt-get... ich weiß nicht was daran das Problem ist.. und hier in diesem Thema ging es nicht darum ein Paket mit Gewalt zu entfernen da es hier überhaupt nicht nötig war...
btw: schönen dritten Advent schonmal im Voraus..
apt-cache ist halt einfach etwas was dir das Suchen erleichter.. also gibt es eigentlich nur dpkg und als wichtige Erweiterung apt-get... ich weiß nicht was daran das Problem ist.. und hier in diesem Thema ging es nicht darum ein Paket mit Gewalt zu entfernen da es hier überhaupt nicht nötig war...
btw: schönen dritten Advent schonmal im Voraus..
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Wenn du ein Paket einfach löschen willst dann solltest du bedenken das vielleicht sehr viele andere Programme dann nicht mehr gehen.. daher sollte es auch als Admin nicht einfach so möglich sein ein Paket zu löschen.. es ist ja machbar.. aber wehe wenn du mal das falsche entfernst.. und wenn du das versuchst dann kann ich dir unter Debian zu 95% sagen dass du es nicht entfernen solltest wenn es von anderen Paketen gebraucht wird.. und wenn du es doch entfernen willst, dann mach es per apt-get und lösch alle abhängigen Pakete auch runter.. (macht er dann ja für dich) schließlich werden sie danach eh nicht mehr gehen..dantro hat geschrieben:Wenn ich als Admin ein Paket löschen will, dann soll das auch gehen. Ohne großen Aufwand.
Gruß,
Danny
Hi,
danke, ich habe jetzt mal angefangen ein paar Metapakete zu entfernen und schon siehts auch in aptitude besser aus. Ich hatte mich schon soweit eingearbeitet um zu verstehen, dass alles über dpkg und apt-get nur Aufsätze sind und dpkg die eigentliche Paketverwaltung darstellt. Lediglich die (sicherlich auch ganz nützliche) Sache mit den Metapaketen war neu für mich. Derzeit suche ich noch eine Möglichkeit gezielt nach (erfolgreicher Installation) überflüssigen Metapaketen zu suchen um diese bei Bedarf entfernen zu können.
Danke und Gruß,
Danny
danke, ich habe jetzt mal angefangen ein paar Metapakete zu entfernen und schon siehts auch in aptitude besser aus. Ich hatte mich schon soweit eingearbeitet um zu verstehen, dass alles über dpkg und apt-get nur Aufsätze sind und dpkg die eigentliche Paketverwaltung darstellt. Lediglich die (sicherlich auch ganz nützliche) Sache mit den Metapaketen war neu für mich. Derzeit suche ich noch eine Möglichkeit gezielt nach (erfolgreicher Installation) überflüssigen Metapaketen zu suchen um diese bei Bedarf entfernen zu können.
Danke und Gruß,
Danny
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
@dantro
in diesem zusammenhang ist dann auch deborphan etwas für dich - findet pakete zu dehnen keine Abhängigkeiten von anderen Paketen mehr bestehen - im standart modus sucht es allerdings nur nach Bibliotheken auf die das vorher genannte zutrifft - das lässt sich ändern
siehe
markus
in diesem zusammenhang ist dann auch deborphan etwas für dich - findet pakete zu dehnen keine Abhängigkeiten von anderen Paketen mehr bestehen - im standart modus sucht es allerdings nur nach Bibliotheken auf die das vorher genannte zutrifft - das lässt sich ändern
siehe
Code: Alles auswählen
man deborphan
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
hmm.. nein die Information welche Pakete wie zusammengehören sind in deinem DPKG Cache wenn du ein "apt-get update" machst daher bringt das Entfernen eines Metapackages in der Hinsicht gar nichts.. aber ich vergass das jedes Debian Paket mindestens NEWS.Debian.gz, changelog.gz und copyright beinhalten muss.. daher stimmt es schon das ein Metapackage etwas Platz braucht..meandtheshell hat geschrieben:@savar
Metapakete sind Information über ein Set von funktional zusammengehörigen Paketen - die Information muss irgendwo vorhanden sein - bei mir auf der HDD - somit braucht ein Metapaket platz
Sehr richtig!meandtheshell hat geschrieben: FAZIT:
die paar Byte oder kByte sind uns wie du sagst egal - mir zumindest
markus
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30