Debian fährt nicht richitg hoch
Debian fährt nicht richitg hoch
Hallo,
gleich zum Anfang: ich habe leider nicht so viel Ahnung von Linux
Falls etwas unvollständig ist, entschuldigt dies bitte.
Ein Freund hat mir Debian installiert, jedoch fährt es oft nicht komplett hoch. Kurz bevor die grafische Oberfläche startet, geht der Rechner in Standby. (Monitor geht aus, Rechner reagiert nicht weiter).
Vermutlich liegt es noch an Win XP. Es treten oft Fehler auf, wenn ich vorher Win gestartet habe. Nach dem Neustart kommt es dann oft zu dem oben genannten Problem (kann aber nicht genau sagen, ob es daran liegt; tritt auch auf wenn Win nicht gestartet wurde)
Sonst läuft Linux eigentlich ok.
Danke
gleich zum Anfang: ich habe leider nicht so viel Ahnung von Linux
Falls etwas unvollständig ist, entschuldigt dies bitte.
Ein Freund hat mir Debian installiert, jedoch fährt es oft nicht komplett hoch. Kurz bevor die grafische Oberfläche startet, geht der Rechner in Standby. (Monitor geht aus, Rechner reagiert nicht weiter).
Vermutlich liegt es noch an Win XP. Es treten oft Fehler auf, wenn ich vorher Win gestartet habe. Nach dem Neustart kommt es dann oft zu dem oben genannten Problem (kann aber nicht genau sagen, ob es daran liegt; tritt auch auf wenn Win nicht gestartet wurde)
Sonst läuft Linux eigentlich ok.
Danke
Re: Debian fährt nicht richitg hoch
Bist du sicher, dass das Standby ist? Ich meine: Geht der Rechner wirklich aus; und geht er wieder an, wenn du die Powertaste drückst?DocBizz hat geschrieben:Ein Freund hat mir Debian installiert, jedoch fährt es oft nicht komplett hoch. Kurz bevor die grafische Oberfläche startet, geht der Rechner in Standby. (Monitor geht aus, Rechner reagiert nicht weiter).
Wenn nicht, ist es vielleicht auch "nur" ein Problem mit deinem X-Server (wobei dann eigentlich zumindest eine Fehlermeldung sichtbar sein sollte). Dazu die Frage: Welche Debian-Version hast du? Welchen Windowmanager verwendest du? (Gnome, KDE, ...) Was für eine Grafikkarte, und welchen Treiber dafür? (Das sollte dein Freund wissen, der dir das installiert hat)
Kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen...Vermutlich liegt es noch an Win XP. Es treten oft Fehler auf, wenn ich vorher Win gestartet habe. Nach dem Neustart kommt es dann oft zu dem oben genannten Problem (kann aber nicht genau sagen, ob es daran liegt; tritt auch auf wenn Win nicht gestartet wurde)
Hi,
ja, irgendwie schon. Der Monitor geht in standby und der Rechner reagiert nicht mehr. Hilft nur noch reset.
Wo kann ich denn sehen welche Version ich habe? Kernel ist 2.6.14.2 KDE 3.3.2
Ich habe eine ATI Redeon 9800. Grafiktreiber ist nur der von Linux.
Ich hab ein ASUS Board, mit NVidia Chipsatz, jedoch ist da auch noch kein Treiber installiert. Kann es daran liegen?
Also, ich merke wenn ich XP hochfahre und danach Linux, dass es verhäuft zu Fehlern dabei kommt. Vorallem das standyby Problem. Manchmal geht es gar nicht mehr weg, so dass ich erst XP starten muss, und danach geht es meistens.
Solange ich nur unter Linux bleibe kommt es weniger vor. (kann ich mir auch alles nur einbilden )
ja, irgendwie schon. Der Monitor geht in standby und der Rechner reagiert nicht mehr. Hilft nur noch reset.
Wo kann ich denn sehen welche Version ich habe? Kernel ist 2.6.14.2 KDE 3.3.2
Ich habe eine ATI Redeon 9800. Grafiktreiber ist nur der von Linux.
Ich hab ein ASUS Board, mit NVidia Chipsatz, jedoch ist da auch noch kein Treiber installiert. Kann es daran liegen?
Also, ich merke wenn ich XP hochfahre und danach Linux, dass es verhäuft zu Fehlern dabei kommt. Vorallem das standyby Problem. Manchmal geht es gar nicht mehr weg, so dass ich erst XP starten muss, und danach geht es meistens.
Solange ich nur unter Linux bleibe kommt es weniger vor. (kann ich mir auch alles nur einbilden )
Kernel 2.6.14, KDE 3.3.2? Jetzt will ich's mal genau wissen. Schau mal in der Datei /etc/apt/sources.list nach, was da steht (sarge, etch, sid bzw. stable, testing, unstable) oder poste notfalls das Ergebnis.
Außerdem solltest du in den Logdateien nach Fehlermeldungen suchen (/var/log/messages, /var/log/boot).
Eins fällt mir noch ein - vielleicht ist es tatsächlich ein Problem mit den Grafikeinstellungen (auch wenn ich das nicht recht glauben kann, da es ja manchmal/meistens klappt): Wenn es mal wieder vorkommt, dass der Monitor auf Standby geht, mach mal strg+alt+F1.
Außerdem solltest du in den Logdateien nach Fehlermeldungen suchen (/var/log/messages, /var/log/boot).
Eins fällt mir noch ein - vielleicht ist es tatsächlich ein Problem mit den Grafikeinstellungen (auch wenn ich das nicht recht glauben kann, da es ja manchmal/meistens klappt): Wenn es mal wieder vorkommt, dass der Monitor auf Standby geht, mach mal strg+alt+F1.
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wenn Du die Capslock- oder Numlock-Taste drückst, geht dann die Tastatur-LED noch an und aus? Wenn das noch tut, dann "lebt" der Rechner noch irgendwie. Wie auch immer, vielleicht kann Dein Freund mal von CD booten und den graphischen Login-Manager deaktivieren, so dass man auf der Console noch was sieht.
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
probiere mal von live cd zb. kanotix oder knoppix, memtest.
das sieht mir nicht nach einem Software Prob aus, Linux arbeitet sehr Hardware nah.
Sieht bald so aus das irgendwas im Eimer ist.
mach mal memtest.
mfg
Schlingel
das sieht mir nicht nach einem Software Prob aus, Linux arbeitet sehr Hardware nah.
Sieht bald so aus das irgendwas im Eimer ist.
mach mal memtest.
mfg
Schlingel
Kernel/OS Linux 2.6.31.5-s64 [ Debian sid ]
CPU Info AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
Memory 2027.1MB
XFX GeForce 9600 GT
CPU Info AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
Memory 2027.1MB
XFX GeForce 9600 GT
hi,
@dearon
also unter /etc/apt/sourceslist/ steht:
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-1 (20021218)]/ unstable contrib main non-US/contrib non-US/main
unter der messages steht nichts ungewöhnliches. das alles hier zu posten würde glaub ich den rahmen sprengen.
@mistersixt, meine tatatur hat keine LED...
Also in der letzten Zeit sah es wie folgt aus. Ich musste Win die letzten Tag nicht starten. So gab es nicht einmal ein Problem. Alles lief perfekt.
Gestern musste ich WinXP starten, und es gab wieder massig Probleme. Zum einem kam eine Request x51, requestx54, requestx61 oder 64 Fehlermeldung + cant open IDE: unknown command. Ich hab mir die Meldungen aber nicht genau gemerkt. Sie können also abweichen.
Jedesmal aber eine andere. Linux wollte nicht starten.
Deshalb fuhr ich Win hoch, was anfangs auch nicht klappte.
Jedoch beim zweiten anlauf, lief Win. Und hab auch gleich Linux gestartet, was dann auch lief.
Der typsiche Fehler trat dabei auch wieder auf.
Was kann das sein?
Ich könnte es leicht umgehen Win hoch zu fahren, wenn ich meinen Drucker da installiert bekommen würde. ( siehe Drucker-Forum)
Danke
@dearon
also unter /etc/apt/sourceslist/ steht:
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-1 (20021218)]/ unstable contrib main non-US/contrib non-US/main
unter der messages steht nichts ungewöhnliches. das alles hier zu posten würde glaub ich den rahmen sprengen.
@mistersixt, meine tatatur hat keine LED...
Also in der letzten Zeit sah es wie folgt aus. Ich musste Win die letzten Tag nicht starten. So gab es nicht einmal ein Problem. Alles lief perfekt.
Gestern musste ich WinXP starten, und es gab wieder massig Probleme. Zum einem kam eine Request x51, requestx54, requestx61 oder 64 Fehlermeldung + cant open IDE: unknown command. Ich hab mir die Meldungen aber nicht genau gemerkt. Sie können also abweichen.
Jedesmal aber eine andere. Linux wollte nicht starten.
Deshalb fuhr ich Win hoch, was anfangs auch nicht klappte.
Jedoch beim zweiten anlauf, lief Win. Und hab auch gleich Linux gestartet, was dann auch lief.
Der typsiche Fehler trat dabei auch wieder auf.
Was kann das sein?
Ich könnte es leicht umgehen Win hoch zu fahren, wenn ich meinen Drucker da installiert bekommen würde. ( siehe Drucker-Forum)
Danke
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Du hast also eine debian woody Installations-CD für unstable?DocBizz hat geschrieben:hi,
@dearon
also unter /etc/apt/sourceslist/ steht:
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-1 (20021218)]/ unstable contrib main non-US/contrib non-US/main
Das nenne ich mal experimentierfreudig - (speziell für Anfänger).
tut es nicht, wenn du http://nopaste.debianforum.de/ benutzt.DocBizz hat geschrieben: unter der messages steht nichts ungewöhnliches. das alles hier zu posten würde glaub ich den rahmen sprengen.
Naja so eine Ferndiagnose für ein gelinde gesagt unübliches Problem ist etwas schwierig.DocBizz hat geschrieben: Also in der letzten Zeit sah es wie folgt aus. Ich musste Win die letzten Tag nicht starten. So gab es nicht einmal ein Problem. Alles lief perfekt.
Gestern musste ich WinXP starten, und es gab wieder massig Probleme. Zum einem kam eine Request x51, requestx54, requestx61 oder 64 Fehlermeldung + cant open IDE: unknown command. Ich hab mir die Meldungen aber nicht genau gemerkt. Sie können also abweichen.
Jedesmal aber eine andere. Linux wollte nicht starten.
Deshalb fuhr ich Win hoch, was anfangs auch nicht klappte.
Jedoch beim zweiten anlauf, lief Win. Und hab auch gleich Linux gestartet, was dann auch lief.
Der typsiche Fehler trat dabei auch wieder auf.
Was kann das sein?
cu Sebatian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Da wir bei Linux und speziell bei debian sind, ist eine Neuinstallation erst das letzte Mittel. Vorher lohnt sich ein Reperatur- / Upgradeversuch.
Wenn du allerdings noch nicht viel eingerichtet / Konfiguriert hast und nicht so Linuxbewandert bist, kann eine Neuinstallation (meiner Meinung nach speziell in deinem Fall) eine Menge Arbeit ersparen.
Aber zuerst versuchen wir mal ein upgrade.
Hast du einen brauchbaren Interntzugang um neue Pakete aus dem Netzt zu ziehen?
Wenn ja schreibe mal in die sources.list:
Dann:
das -s schaltet in de Simulationsmodus. Damit wird erstmal nichts geändert - schau dir mal die Ausgaben an. Wenn sie nicht allzu schlimm aussehen kannst du apt-get dist-upgrade ohne -s aufrufen.
Zum upgraden von woody auf sarge wird aptitude empfohlen, weil es wohl Abhängikeiten besser auflöst.
Ersetzte einfach
mit
Und zum endgültigen Durchführen wie gehabt einfach das -s weglassen.
Wichtig:
Bitte mach dir VORHER Gedanken über eine Datensicherung.
cu und viel Erfolg Sebastian
Wenn du allerdings noch nicht viel eingerichtet / Konfiguriert hast und nicht so Linuxbewandert bist, kann eine Neuinstallation (meiner Meinung nach speziell in deinem Fall) eine Menge Arbeit ersparen.
Aber zuerst versuchen wir mal ein upgrade.
Hast du einen brauchbaren Interntzugang um neue Pakete aus dem Netzt zu ziehen?
Wenn ja schreibe mal in die sources.list:
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
Code: Alles auswählen
apt-get update
Code: Alles auswählen
apt-get dist-upgrade -s
Zum upgraden von woody auf sarge wird aptitude empfohlen, weil es wohl Abhängikeiten besser auflöst.
Ersetzte einfach
Code: Alles auswählen
apt-get dist-upgrade -s
Code: Alles auswählen
aptitude dist-upgrade -s
Wichtig:
Bitte mach dir VORHER Gedanken über eine Datensicherung.
cu und viel Erfolg Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
hi,
@mr_snede
ich hab das jetzt gemacht was du gesagt hattest. der rechner hat auch einige zeit was gezogen und dann insatlliert. Danach wollte ich ihn neustarten und das Problem trat wieder auf. woran sehe ich ob es welche version ich jetzt habe?
ich hab die log hier mal gespeichert. ich hoffe dass man es lesen kann.
http://nopaste.debianforum.de/1783
@mr_snede
ich hab das jetzt gemacht was du gesagt hattest. der rechner hat auch einige zeit was gezogen und dann insatlliert. Danach wollte ich ihn neustarten und das Problem trat wieder auf. woran sehe ich ob es welche version ich jetzt habe?
ich hab die log hier mal gespeichert. ich hoffe dass man es lesen kann.
http://nopaste.debianforum.de/1783
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
An deiner sources.list, du hast nun debian stable (das ist im Moment sarge).DocBizz hat geschrieben:woran sehe ich ob es welche version ich jetzt habe?
hmm - auf Anhieb sehe ich da nichts Problematisches - aber scheinbar fehlt da auch ein StückDocBizz hat geschrieben: ich hab die log hier mal gespeichert. ich hoffe dass man es lesen kann.
http://nopaste.debianforum.de/1783
Poste bitte nochmal den Inhalt von dmesg.txt (bei nopaste)
Code: Alles auswählen
user@pc-sarge:~$ dmesg > dmesg.txt.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
DocBizz, deine Debian-Startprobleme nach Verwendung von Windows sind wirklich ziemlich mysteriös. Ich würde mittlerweile auch fast die Hardware verdächtigen, hast du den vorgeschlagenen memtest durchgeführt?
Ansonsten: Löse deine Druckerprobleme und dokumentiere den Fehler in allen Einzelheiten, wenn er wieder auftritt. Notfalls könntest du es dann damit auf der deutschen Debian-Mailingliste versuchen, da tummeln sich auch sehr kompetente Leute (allerdings ist das Klima dort vielleicht nicht immer ganz so herzlich wie hier )
Ansonsten: Löse deine Druckerprobleme und dokumentiere den Fehler in allen Einzelheiten, wenn er wieder auftritt. Notfalls könntest du es dann damit auf der deutschen Debian-Mailingliste versuchen, da tummeln sich auch sehr kompetente Leute (allerdings ist das Klima dort vielleicht nicht immer ganz so herzlich wie hier )
wie starte ich den memtest unter linux?
ich hab leider keine knoppix-cd da
also, wie gesagt. es hängt sehr mit windows zusammen. der fehler tritt häufig in verbindung mit windows auf. kann es z.b. sein dass ich keine nforce treiber insatlliert habe? irgendwo hab ich das mal gelesen, dass es bei linux und nvidia probleme gab.
ich hab leider keine knoppix-cd da
also, wie gesagt. es hängt sehr mit windows zusammen. der fehler tritt häufig in verbindung mit windows auf. kann es z.b. sein dass ich keine nforce treiber insatlliert habe? irgendwo hab ich das mal gelesen, dass es bei linux und nvidia probleme gab.
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Sie liegt in dem Verzeichnis, von dem aus du den Befehl startest.
ansonsten:
Leer sollte sie aber nicht sein, komisch, komisch.
Bei modernen Grafikkarten gibt es wenn dann Probleme, wenn der Herstellertreiber installiert werden soll, der 3D-Support bietet.
Für normalen Desktopbetrieb ist das Modul nv ausreichend und stabil.
Ich finde den Fehler sehr seltsam, bei Hardwareproblemen hätte ich jetzt auf Probleme rund um ACPI getippt.
Ich glaube, du wirst auf absehbare Zeit keine Eindeutige Lösung für das Problem bekommen.
Das heißt, du bekommst entweder deinen Drucker zum Laufen, oder versuchst es mal mit einer Neuinstallation.
cu Sebastian
ansonsten:
Code: Alles auswählen
user@pc-sarge:~$ dmesg > /home/DeinBenutzer/LieblingsOrdner/dmesg.txt
Bei modernen Grafikkarten gibt es wenn dann Probleme, wenn der Herstellertreiber installiert werden soll, der 3D-Support bietet.
Für normalen Desktopbetrieb ist das Modul nv ausreichend und stabil.
Ich finde den Fehler sehr seltsam, bei Hardwareproblemen hätte ich jetzt auf Probleme rund um ACPI getippt.
Ich glaube, du wirst auf absehbare Zeit keine Eindeutige Lösung für das Problem bekommen.
Das heißt, du bekommst entweder deinen Drucker zum Laufen, oder versuchst es mal mit einer Neuinstallation.
cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
aber wenn du:
eingibst, flitzen doch Meldungen über den Schirm oder?
In der Textdatei sollten ganau diese Meldungen eingetragen werden.
cu Sebastian
Code: Alles auswählen
dmesg
In der Textdatei sollten ganau diese Meldungen eingetragen werden.
cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
Ja hat geklappt.
http://nopaste.debianforum.de/1791
http://nopaste.debianforum.de/1791
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Da springt mir aber jetzt nichts ins Auge.
Komische Sache das
Komische Sache das
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian