Bootvorgang wie bei anderen Distributionen auch

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
dantro
Beiträge: 9
Registriert: 09.12.2005 11:10:41
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Bootvorgang wie bei anderen Distributionen auch

Beitrag von dantro » 09.12.2005 15:43:09

Hi Freaks,

ist mein erstes Schreiben hier, deshalb erst einmal Hallo!
Ich habe mich entschieden von Windows zu Linux (Debian) zu wechseln und bin voll in der Umstellung. Debian kam als einziges in Frage um immer aktuell, nah an den Standards und immer upgradefähig zu sein. Ferner muß man nicht wie bei Gentoo alles erst drei Tage lang kompilieren, auch wenn man nur mal schnell etwas testen möchte. Linux habe ich bisher nur beruflich verwendet. (Red Hat, Suse, Gentoo). Für den langfristigen Privatgebrauch ist das alles nichts.

Es war nicht ganz einfach Linux via Netinstall überhaupt zu installieren, da weder LilLo noch Grub starten wollten. Ganz blöde bin ich aber auch nicht und hab es dennoch hinbekommen.
Auch Nvidia Kernel tut. Mich fuchst die Bootsequenz, welche für mich ziemlich untypisch daherkommt. Ich bin gewohnt mögliche Fehler schon beim Booten zu erkennen. Bei Debian läuft ein Haufen unstrukturierter Bootmeldungen durch und das wars. Alle anderen Distris, also Suse, Red Hat, Gentoo, alle Knoppix Varianten etc. booten schön strukturiert. Jeder Meldung auf einer Zeile, bei Erfolg kommt ein grünes [OK], sonst vielleicht ein rotes [FAIL]. Das find ich prima. So kennt man es.

Gibt es einen Grund warum es bei Debian anders gehandhabt wird? Kann man es wie oben beschrieben booten lassen, damit schon der Bootvorgang sauber aussieht und bei der Erkennung von Fehlern helfen kann?

Danke und Gruß,
Danny

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 09.12.2005 16:05:08

Frage:
Was ist rot oder grün und bewegt sich mit einer Geschwindikeit von ca. 0,2 m/s an dir vorbei?
Antwort:
screen dump bei z.B. Suse

Frage:
Welcher Mensch ist in der Lage aus einem sich mit 0,2 m/s bewegenden Text informationen zu ziehen
Antwort:
keiner (es sei den er ist auf speed)

im Ernst - lies den Thread:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... t=bootlogd

aja - hallo und willkommen im Forum :wink:

markus

Benutzeravatar
tdub
Beiträge: 151
Registriert: 07.02.2004 23:28:30

Beitrag von tdub » 09.12.2005 16:13:53

Bootmeldungen "pimpen" gibt es hier

https://www.debianforum.de/forum/viewto ... 896#193896

bye

dantro
Beiträge: 9
Registriert: 09.12.2005 11:10:41
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von dantro » 09.12.2005 16:15:05

Easy.

Danke und Gruss,
Danny

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 09.12.2005 16:18:57

dantro hat geschrieben: Ich denke eine Menge Leute können die Gro der Bootmeldungen mitlesen. Auch sind nicht alles Rechner so schnell, dass die Bootmeldungen mit 0,2m/s durchrasen.
komplett egal - wenn das system einmal läuft dann läuft es wenn du nix dran veränderst - d.h. einmal die log's des bootlogd durchsehen und fertig - was willst du strukturieren?

auch wenn der bootdump viel langsamer vorüber läuft kann es sein das kausale zusammenhänge von fehlern bestehen - d.h. du musst sowieso in ruhe mit einem editor die logs ansehen ...

markus

Antworten