Hi,
Packe ich ein initrd aus (gunzip und cpio) und packe es mit find . | cpio -o wieder ein
und komprimiere es - stimmt zwar die groesse wie zuvor aber der kernel macht nen panic beim booten.
Muss das image einen speziellen namen tragen ?
Was mache ich falsch ?
Ich moechte ein fbsplash initrd um das compressor modul 'lzf' erweitern.
cpio initrd aus und wieder einpacken
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die Initrd Von Debian ist alles nichts vom dem. Sie wird im Cramfsformat geschrieben und läßt sich ganz normal mount. Beispelsweise so.
Da wäre es aber besser wenn du eine neue Intrd erstellst.
Das Modul in die Konfiguration aufnehmen. eine neue Intrd wird mit gebaut.
Code: Alles auswählen
mount -o loop /boot/initrd.img-2.6.13.1-0-k7 /mnt
Das Modul in die Konfiguration aufnehmen. eine neue Intrd wird mit
Code: Alles auswählen
mkintrd
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Ich habe aber ein cpio initrd und kein cramfs
.
Ich ueberlege auch, ob ich das mit einem ordendlichem fs mache, kann man images auch in images verpacken, hab ich irgendwo mal gesehen.
Die bootsplash images wuerde ich so gerne in das cramfs initrd verpacken - ginge so etwas ?
Was ich auch nicht herausbekommen habe, wie ich mit mkinitrd ein einzellnes modul und nich t alle oder keines in das initrd aufnehme.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich ueberlege auch, ob ich das mit einem ordendlichem fs mache, kann man images auch in images verpacken, hab ich irgendwo mal gesehen.
Die bootsplash images wuerde ich so gerne in das cramfs initrd verpacken - ginge so etwas ?
Was ich auch nicht herausbekommen habe, wie ich mit mkinitrd ein einzellnes modul und nich t alle oder keines in das initrd aufnehme.
So ein Zufall, die gleiche Frage wollte ich auch gerade stellen. Ich bin leicht am verzweifeln, denn cpio --extract und cpio --create erzeugt ein ungültiges initrd.
Die Abfolge der Befehle steht z.B. hier:
http://lists.suse.com/archive/suse-auto ... /0090.html
Die Variante mit dem cramfs tut auch nicht, nach dem Mounten kann ich im Image nichts schreiben (ja, ist mit -o rw gemountet).
Hat das schon mal jemand erfolgreich hinbekommen bzw. wer benutzt yaird und suspend2?
Danke schonmal,
roland
Die Abfolge der Befehle steht z.B. hier:
http://lists.suse.com/archive/suse-auto ... /0090.html
Die Variante mit dem cramfs tut auch nicht, nach dem Mounten kann ich im Image nichts schreiben (ja, ist mit -o rw gemountet).
Hat das schon mal jemand erfolgreich hinbekommen bzw. wer benutzt yaird und suspend2?
Danke schonmal,
roland
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
auspacken eines initramfs:
einpacken:
Einfacher geht's, wenn man einfach mkinitramfs direkt benutzt. "mkinitramfs -o outputfile" generiert aus den Settings in /etc/mkinitramsfs/ ein fertiges neues initramfs.
Patrick
Code: Alles auswählen
mv initrd-x.y.z.img initrd-x.y.z.img.gz # sonst meckert gunzip
gunzip initrd-x.y.z.img.gz
cpio -i < initrd-x.y.z.img
Code: Alles auswählen
cpio --quiet --dereference -o -H newc | gzip -9 > initrd-new.img
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de