Kann MBR nicht schreiben

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
karlchen63
Beiträge: 87
Registriert: 07.06.2004 09:23:44
Wohnort: Hannover

Kann MBR nicht schreiben

Beitrag von karlchen63 » 09.12.2005 08:00:15

Hallo Leute,

mein Problem ist folgendes:
Beim Installieren von Grub bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

GRUB konnte nicht nach (hd0) installiert werden
Die Ausführung von >> grub install (hd0) << ist fehlgeschlagen.
Dies ist ein schwerwiegender Fehler.
Ohne Bootloader Fortfaher:
Sie müssen manuell mit dem Kernel /vmlinuz auf Partition /dev/sda4 starten und root=/dev/sda4 dem Kernel als Parameter übergeben
Anschließend habe ich folgendes gemacht:

Den Rechner mit Koppix gestartet, mit

Code: Alles auswählen

mount -o remount,rw /dev/sda1
die Platte beschreibbar wieder eingehängt, mit

Code: Alles auswählen

chroot /mnt/sda1
neues Root-Verzeichnis festgelegt und mit

Code: Alles auswählen

update-grub
Grub den MBR neu schreiben lassen.
Dabei kam folgende Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

/sbin/grub-install: line 1: /dev/null: Keine Berechtigung
/sbin/grub-install: line 1: /dev/null: Keine Berechtigung
Danach habe ich mit

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/zero of/dev/sda bs=512 count=1
denBootbereich definiert überschrieben und die Installation neu gestartet.
Ich bekomme die gleiche Fehlermeldung wie vorher.

Nun wollte ich den Grub manuell dazu bewegen den MBR neu zu scheiben.
Bei der Eingabe des Befehls chroot /mnt/sda1 bekomme ich nun eine andere Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

chroot: /bin/bash: No such file or directory
Da neben der Systemplatte (SCSI) auch noch eine IDE-Platte eingebaut ist, vermute ich das der Rechner immer versucht den MBR auf die IDE-Platte zu schreiben. Wie kann ich ihm sagen, dass er den MBR auf sda1 schreiben soll, oder liege ich mit meiner Vermutung falsch? Übrigens habe ich das ganze auch ohne IDE-Platte probiert, mit dem gleichen Resultat.

Was habe ich übersehen oder falsch gemacht?

Gruß karlchen
Nicht ärgern, immer nur wundern 8)

gugus
Beiträge: 400
Registriert: 04.09.2002 17:41:17
Wohnort: da wo ich zu Hause bin

Beitrag von gugus » 09.12.2005 08:59:28

Hallo Karlchen

Hast Du schon mal geprüft ob die Partitionen auch so bestehen
Check mal mit fdisk welche Partitionen hda und sda haben...

nur so ne idee....

Gruss
Gugus

Benutzeravatar
karlchen63
Beiträge: 87
Registriert: 07.06.2004 09:23:44
Wohnort: Hannover

Beitrag von karlchen63 » 09.12.2005 09:51:34

Hi Gugus,

ich habe

Code: Alles auswählen

fdisk /dev/sda1
ausgeführt, das Ergebnis ist folgendes:

Code: Alles auswählen

Das Gerät enthält weder eine gültige DOS-Partitionstabell, boch einen >>Sun<<, >>SGI<< oder >>OSD disklable<<
Erstelle neue DOS-Bootsektoren. Die Änderungen werden vorerst nur im Speicher gemacht, bis Sie sich entscheiden, sie zu schreiben. Danach ist natürlich der vorherige Inhalt unrettbar verlogen.
Warnung: Schreiben wird ungültiges Flag 0x0000 in Part.-tabelle 4 korrigieren
Befehl (m für Hilfe): 
Ich verstehe das so, dass dort ein Fehler auf der Platte ist, der bei Ausführung des Befehl w (Die Tabelle auf die Festplatte schreiben und das Programm beenden) diesen beheben könnte.
Verstehe ich dies richtig? Dann müsste ich die Platte neu partitionieren oder ?

Gruß karlchen
Nicht ärgern, immer nur wundern 8)

BermudaHonk
Beiträge: 184
Registriert: 21.09.2005 10:43:37
Wohnort: Dresden

Beitrag von BermudaHonk » 09.12.2005 14:10:54

Hi,
sda1 oder sda?
Für eines musst Du dich entscheiden.

Du hast ja im Übrigen deine Partitionstabelle geplättet als Du den MBR mit Nullen überschrieben hast, denn die sollte in den letzten 64bytes des MBR sein (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liegen sollte)

Gruß BermudaHonk
The only Microsoft product ever to ship that doesn't suck will probably be a vacuum cleaner!

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 09.12.2005 14:15:59

BermudaHonk hat geschrieben:sda1 oder sda?
Für eines musst Du dich entscheiden.

Du hast ja im Übrigen deine Partitionstabelle geplättet als Du den MBR mit Nullen überschrieben hast, denn die sollte in den letzten 64bytes des MBR sein (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liegen sollte)
Ich wollte gerade das Gleicht schreiben, aber du warst schneller.

Ich habe mal bei mir fdisk /dev/hda1 usw ausprobiert.
Ergebnis:
Wenn ich die von Windows mit LBA formatierten Partitionen nehme, kriege ich hda1p1 usw raus. Was ist denn das?
Wenn ich eine andere Partition nehme, kommt genau die Fehlermeldung, die Karlchen63 angibt.

Benutzeravatar
karlchen63
Beiträge: 87
Registriert: 07.06.2004 09:23:44
Wohnort: Hannover

Beitrag von karlchen63 » 12.12.2005 08:12:21

Hi BermudaHonk,

auf sda1 habe ich meine Boot-Partition liegen, hier sollte dan auch der Bootloader hin.
Sonst liegts du richtig, ich habe den MBR mit Nullen überschrieben, um auszuschliessen, dass etwas merkwürdiges/undefiniertes im MBR liegt. Danach habe ich die Platte über das Installationscript von Sarge (rc 0a) neu Partitioniert und installiert.
Hat nicht geholfen, es erschein die gĺeiche Fehlermeldung.

Hast du noch eine Idee? :(
Nicht ärgern, immer nur wundern 8)

BermudaHonk
Beiträge: 184
Registriert: 21.09.2005 10:43:37
Wohnort: Dresden

Beitrag von BermudaHonk » 12.12.2005 09:20:33

Hi,
schreibe es direkt in den MBR der von sda. Ich habe hier schon mal beschrieben wie man das direkt aus dem GRUB heraus machen kann. Das sollte IMHO immer gehen (auch mit der Knoppixvariante). Du müsstest es halt auf dein System anpassen. Wichtig ist, dass man genaue Geräte-/Pfadangaben macht, sprich was wie die einzelnen Platten sind, im Zweifelsfall alle abziehen und nur die, die zu beschreiben wäre drin lassen. Die "GRUB-Sachen" kann man ja auf Diskette/USB-Stick packen. Möglichkeiten gibts genug.

Gruß BermudaHonk
The only Microsoft product ever to ship that doesn't suck will probably be a vacuum cleaner!

Benutzeravatar
karlchen63
Beiträge: 87
Registriert: 07.06.2004 09:23:44
Wohnort: Hannover

Beitrag von karlchen63 » 12.12.2005 12:01:46

Hi,

vielen Dank für deinen Hinweis, ich werde es ausprobieren. Allerdings komme ich erst Morgen früh dazu. Ich werde berichten.

Gruß karlchen
Nicht ärgern, immer nur wundern 8)

Benutzeravatar
karlchen63
Beiträge: 87
Registriert: 07.06.2004 09:23:44
Wohnort: Hannover

Beitrag von karlchen63 » 14.12.2005 20:32:55

Hi,

bin leider zur Zeit aufgrund von Krankeit "out of order". :(

Werde mich voraussichtlich am Montag wieder mit dem Problem beschäftige.

Gruß karlchen
Nicht ärgern, immer nur wundern 8)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.12.2005 22:08:40

BermudaHonk hat geschrieben:Hi,
sda1 oder sda?
Für eines musst Du dich entscheiden.
Das ist keine Entscheidungssache dev/sda1 wäre ja die erste Primäre Partitiion . Wenn auf eine Platte fdisk losgelassen wird, dann

Code: Alles auswählen

/dev/sda
BermudaHonk hat geschrieben: Du hast ja im Übrigen deine Partitionstabelle geplättet als Du den MBR mit Nullen überschrieben hast, denn die sollte in den letzten 64bytes des MBR sein (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liegen sollte)

Gruß BermudaHonk

Nicht nur die Partitions Table sondern auch die Kennung, das die Platte als reguläres Medium anerkannt wird. Wenn der Bootloader überschieben werden soll , dann sind das die ersten 446 Bytes. 64 Bytes Partitonstabelle und 2 Bytes Kennung.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

BermudaHonk
Beiträge: 184
Registriert: 21.09.2005 10:43:37
Wohnort: Dresden

Beitrag von BermudaHonk » 15.12.2005 17:36:44

KBDCALLS hat geschrieben:
BermudaHonk hat geschrieben:Hi,
sda1 oder sda?
Für eines musst Du dich entscheiden.
Das ist keine Entscheidungssache dev/sda1 wäre ja die erste Primäre Partitiion . Wenn auf eine Platte fdisk losgelassen wird, dann

Code: Alles auswählen

/dev/sda
Hmm... ja, das war rein rethorisch gemeint :)
Sollte man bei Neulingen nicht unbedingt machen.

Gruß BermudaHonk
The only Microsoft product ever to ship that doesn't suck will probably be a vacuum cleaner!

Benutzeravatar
karlchen63
Beiträge: 87
Registriert: 07.06.2004 09:23:44
Wohnort: Hannover

Kann MBR nicht schreiben (gelöst)

Beitrag von karlchen63 » 19.01.2006 12:15:50

Hallo Leute,

ich habe das Problem in Zusammenarbeit mit einem Kollegen lösen können.

Ich habe die Installation von Sarge mit linux apci=off gestartet und dann lief die Installation wie gewohnt durch.

Euch allen recht herzlichen Dank für Eure Hilfe.

Gruß Karlchen
Nicht ärgern, immer nur wundern 8)

Antworten