emu10k driver

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
brems
Beiträge: 3
Registriert: 08.12.2005 21:42:58

emu10k driver

Beitrag von brems » 08.12.2005 21:52:18

Hallo
beim installieren von software kam immer diese fehlermeldung. daraufhin habe ich dem kernel ein neueres update verschaft. leider kommt immer noch diese meldung?
was soll ich machen?

There is an easy fix for the problem with the emu10k driver. Simply
do one of the following:
- Use Linux 2.4.x and a matching alsa-modules package.
- Use Linux 2.6.8.1 but don't use the ALSA drivers that come with it.
Instead, create an alsa-modules package for Linux 2.6.8.1 using
the make-kpkg utility and the alsa-source package.
- Use Linux 2.6.9 or higher. These kernels include the latest ALSA drivers.
- Apply the following patch to fix the configuration file for emu10k:
--- /usr/share/alsa/cards/EMU10K1.conf~ 2004-09-26 19:17:05.000000000 +0200

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 09.12.2005 09:13:26

Was für eine Kernel-Version hast Du denn installiert und wann genau siehst Du diese Fehlermeldung? Was für eine Debian-Variante nutzt Du (Sarge, Etch, Sid)?

Gruss, mistersixt.

PS: WIllkommen im Debian-Forum!
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

brems
Beiträge: 3
Registriert: 08.12.2005 21:42:58

Beitrag von brems » 09.12.2005 13:24:16

danke für deine schnelle antwort

nachdem ich mein debian installiert hatte, über eine dvd von der (schule) also nur durchklicken und nichts verstehen. wollte ich programme installieren mit dem synaptic packet installer. nun bei jedem programm das ich neu installieren wollte kam die meldung (siehe oben). dann habe ich meinen kernel upgedated auf kernel 2.6.10 isgee neptun-1. welche debian variante ich benutze weiss ich leider nicht wie kann ich das rausfinden?

beste grüsse brems

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 13.12.2005 08:57:27

Mach mal "cat /etc/debian_version", das sollte Dir stable, testing oder unstable anzeigen. Ferner solltest Du an den Einträgen in der Textdatei /etc/apt/sources.list entsprechende Einträge wiederfinden.

Kommt denn nach dem Kernel-Upgrade immer noch diese Fehlermeldung?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

brems
Beiträge: 3
Registriert: 08.12.2005 21:42:58

Beitrag von brems » 13.12.2005 20:59:55

so wie's aussieht habe ich debian_version 3.1. keine ahnung ob die nun stable oder unstable ist? über den zweiten befehl kriege ich das:
thomas@neptun:~$ cat /etc/apt/sources.list
# Debian sarge
deb http://debian.ethz.ch/mirror/debian sarge main contrib non-free
deb-src http://debian.ethz.ch/mirror/debian sarge main contrib non-free

# Debian sarge non-free
deb http://debian.ethz.ch/mirror/debian-non-US sarge/non-US main contrib non-free
deb-src http://debian.ethz.ch/mirror/debian-non-US sarge/non-US main contrib non-free

# Debian sarge security
deb http://debian.ethz.ch/mirror/debian-security sarge/updates main
deb-src http://debian.ethz.ch/mirror/debian-security sarge/updates main

# ISG.EE packages
deb http://debian.isg.ee.ethz.ch/isg-local sarge main
deb-src http://debian.isg.ee.ethz.ch/isg-local sarge main
zur frage mit dem upgraden: leider hat das nichts gebracht aussert, dass ich jetzt beim aufstarten wählen kann zwischen der alten und dem neuen kernel. wie kann ich den alten löschen oder deinstallieren?
besten dank thomas

Antworten