debian netinst - welcher treiber?!
debian netinst - welcher treiber?!
Hallo...
bin neu in diesem Forum und auch in der Linux welt...
ich habe mir zwar vor einiger zeiot schon einmal suse angesehen, will aber nicht behaupten das ich richtig ahnung davon hatte ^^
nun ja... da mir windows in letzer zeit doch ziemlich auf den wecker fällt und ich es eigentlich nur für spiele nutze, dachte ich mir, es ist langsam an der zeit sich einmal nach etwas anderem umzusehen...
ich habem ich für einen versuch mit debian entschieden, und da ich nur nen normalen brenner habe und keine 9 cd's verbasteln will die netinst geholt...
nun erst einmal 2 fragen
mit amd64 3200 ... nehme ich die i386 archtektur oder ist die ia64 ne amd 64 architektur?
und meine 2. frage und mien eigentlich größtes problem:
welchen netzwerkkartentreiber muss ich mit welchen eventuellen parametern angeben?
bei mir läuft alles über ein asus a8n-e...
demzufolge nforce4 onboard lan... hab in der liste die mir debian da bietet aber leider nichts gefunden was mir wirklich weitergeholfen hat...
wäre nett wenn ich da hilfe bekomme...
mfg
SoA2II
bin neu in diesem Forum und auch in der Linux welt...
ich habe mir zwar vor einiger zeiot schon einmal suse angesehen, will aber nicht behaupten das ich richtig ahnung davon hatte ^^
nun ja... da mir windows in letzer zeit doch ziemlich auf den wecker fällt und ich es eigentlich nur für spiele nutze, dachte ich mir, es ist langsam an der zeit sich einmal nach etwas anderem umzusehen...
ich habem ich für einen versuch mit debian entschieden, und da ich nur nen normalen brenner habe und keine 9 cd's verbasteln will die netinst geholt...
nun erst einmal 2 fragen
mit amd64 3200 ... nehme ich die i386 archtektur oder ist die ia64 ne amd 64 architektur?
und meine 2. frage und mien eigentlich größtes problem:
welchen netzwerkkartentreiber muss ich mit welchen eventuellen parametern angeben?
bei mir läuft alles über ein asus a8n-e...
demzufolge nforce4 onboard lan... hab in der liste die mir debian da bietet aber leider nichts gefunden was mir wirklich weitergeholfen hat...
wäre nett wenn ich da hilfe bekomme...
mfg
SoA2II
Hallo SoA2II,
schau doch mal hier:
http://www.debian.org/devel/debian-installer/
Da gibt esnen extra installer für amd64.
Was die Netzwerk-Karte angeht: probieren geht über studieren. Schmeiss den Installer mal an; viele Netzwerkkarten erkennt der automatisch.
Viel Erfolg,
mfg benebeck
schau doch mal hier:
http://www.debian.org/devel/debian-installer/
Da gibt esnen extra installer für amd64.
Was die Netzwerk-Karte angeht: probieren geht über studieren. Schmeiss den Installer mal an; viele Netzwerkkarten erkennt der automatisch.
Viel Erfolg,
mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
ia64 hat nichts mit amd64 zu tun. Auf einem amd-64 läuft auch i386 Images für den Installer findest du hier
http://cdimage.debian.org/pub/cdimage-testing/etch_d-i/
Eine AMD 64 Installer für Sarge läßt sich hier nicht finden sonderen nur für Etch.
http://cdimage.debian.org/pub/cdimage-testing/etch_d-i/
Eine AMD 64 Installer für Sarge läßt sich hier nicht finden sonderen nur für Etch.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- rotwein
- Beiträge: 619
- Registriert: 03.06.2003 12:22:51
- Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)
@SoA2II:
Um die Verwirrung bei Dir zu beseitigen:
ia64 = Intel 64bit Architektur -> ITANIUM (hat nix mit PC im herkömmlichen Sinn zu tun)
AMD64 = AMD 64 bit (früher x86-64) und wie Intel das für seine x86 Prozessoren umbenannt hat kann ich mir nicht merken -> Athlon64, Opteron, aktuelle Pentium4
i386/iXXX = Intel x86 Architektur -> ursprüngliche 32bit PC Architektur -> Athlon, Pentium ...
Vorteil von AMD64: Es kann auch 32bit Code (ursprünglich für i386 Prozzies) nativ ausgeführt werden. Das kann der Itanium z.B. nicht.
Du kannst also entweder ein64bit System mit AMD64 aufziehen oder ein 32bit System mit i386 fahren. Allerdings solltest Du bei 64bit aufpassen, obs da für alles 64bit Treiber/Programme gibt was Du brauchst. Vorsicht ist da bei proprietären Binärtreibern / Programmen geboten.
Gruß rotwein
...der das Prozessorchaos hoffentlich etwas geordnet hat...
Um die Verwirrung bei Dir zu beseitigen:
ia64 = Intel 64bit Architektur -> ITANIUM (hat nix mit PC im herkömmlichen Sinn zu tun)
AMD64 = AMD 64 bit (früher x86-64) und wie Intel das für seine x86 Prozessoren umbenannt hat kann ich mir nicht merken -> Athlon64, Opteron, aktuelle Pentium4
i386/iXXX = Intel x86 Architektur -> ursprüngliche 32bit PC Architektur -> Athlon, Pentium ...
Vorteil von AMD64: Es kann auch 32bit Code (ursprünglich für i386 Prozzies) nativ ausgeführt werden. Das kann der Itanium z.B. nicht.
Du kannst also entweder ein64bit System mit AMD64 aufziehen oder ein 32bit System mit i386 fahren. Allerdings solltest Du bei 64bit aufpassen, obs da für alles 64bit Treiber/Programme gibt was Du brauchst. Vorsicht ist da bei proprietären Binärtreibern / Programmen geboten.
Gruß rotwein
...der das Prozessorchaos hoffentlich etwas geordnet hat...
If the solution is microsoft I want my problem back
ja vielen dank an euch!
mein prozessorchaos habt ihr geordnet... werde dann wohl die i386 sarge nehmen da ich nicht also "unwissender" sofort in den testing bereich vordringen will ^^
@benebeck
mit dem netzwerkkartentreiber weiß ich ja nicht weiter!
ich hätte ja nciht gefragt wenn ich nicht probiert hätte
der erkennt meine karte nicht automatisch und in der liste kommt meinem nforce4 chip nforce2 oder 3war glaub ich auch dabei am nächsten... nur entweder gehts damit nicht oder er sagt ich solle ihm parameter dafür geben und hab davon ehrlich gesagt keinerlei ahnung...
weiß da noch jmd weiter?
mfg
SoA2II
edit:
danke für eure geduld ^^
mein prozessorchaos habt ihr geordnet... werde dann wohl die i386 sarge nehmen da ich nicht also "unwissender" sofort in den testing bereich vordringen will ^^
@benebeck
mit dem netzwerkkartentreiber weiß ich ja nicht weiter!
ich hätte ja nciht gefragt wenn ich nicht probiert hätte
der erkennt meine karte nicht automatisch und in der liste kommt meinem nforce4 chip nforce2 oder 3war glaub ich auch dabei am nächsten... nur entweder gehts damit nicht oder er sagt ich solle ihm parameter dafür geben und hab davon ehrlich gesagt keinerlei ahnung...
weiß da noch jmd weiter?
mfg
SoA2II
edit:
kann das wer erklären?Allerdings solltest Du bei 64bit aufpassen, obs da für alles 64bit Treiber/Programme gibt was Du brauchst. Vorsicht ist da bei proprietären Binärtreibern / Programmen geboten.
danke für eure geduld ^^
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Wenn Du Debian - Sarge installiert hast...welchen Kernel hast Du dann genommen ?
Um es für Dich evtl. zu verdeutlichen:
Beim Einlegen der Install-CD kam ein PromptHast Du da einfach auf < Enter > gedrückt oder hast Du dort linux26 eingegeben ?
Grund:
Wenn Du einfach Return gedrückt hast, hast Du dir einen 2.4er Kernel installiert, der evtl. Deine Hardware nicht unterstützt.
Diese Unterstützung ist mit einem 2.6er Kernel durchaus besser für neuere Rechner.
Wobei ich es nicht 100% versprechen kann, dass mit dem 2.6er Kernel aus Sarge dann läuft..evtl wird man dann auf neuere Kernel ( wie z.B. in Testing ) greifen müssen.
Wenn Du Debian - Sarge installiert hast...welchen Kernel hast Du dann genommen ?
Um es für Dich evtl. zu verdeutlichen:
Beim Einlegen der Install-CD kam ein Prompt
Code: Alles auswählen
boot:
Grund:
Wenn Du einfach Return gedrückt hast, hast Du dir einen 2.4er Kernel installiert, der evtl. Deine Hardware nicht unterstützt.
Diese Unterstützung ist mit einem 2.6er Kernel durchaus besser für neuere Rechner.
Wobei ich es nicht 100% versprechen kann, dass mit dem 2.6er Kernel aus Sarge dann läuft..evtl wird man dann auf neuere Kernel ( wie z.B. in Testing ) greifen müssen.
hmm... habe ja die netinst genutzt... glaube da kam gar kein boot: ^^
aber falls es kam habe ich 100% enter gedrückt... 26 hab ich nicht eingegeben...
meinen die anderen auch das ich das mal versuchen sollte?
wenn ja werd ichs mal tun... sonst zerschieß ich mir nur wieder mien system und komm bei windoof um eun /fixmbr nicht herum^^
mfg
SoA2II
aber falls es kam habe ich 100% enter gedrückt... 26 hab ich nicht eingegeben...
meinen die anderen auch das ich das mal versuchen sollte?
wenn ja werd ichs mal tun... sonst zerschieß ich mir nur wieder mien system und komm bei windoof um eun /fixmbr nicht herum^^
mfg
SoA2II
- rotwein
- Beiträge: 619
- Registriert: 03.06.2003 12:22:51
- Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)
Also der Tipp beim Bootpromt (sprich dem Teil wo boot: kommt) es mal mit zu versuchen würde ich bei so neuer Hardware auf jeden Fall versuchen.
Zur Verdeutlichung:
Debian Sarge (ak Debian 3.1) installiert als Standard immer einen sehr erprobten Kernel, an dem kaum noch gebastelt wird. In diesem Fall den Linux Kernel 2.4. Da diese Kernelserie aber sehr betagt ist, kommt moderne (und bei Debian ist alles jünger als 2 Jahre modern) Hardware damit nicht mehr klar. Für Server ist das auch OK, da setzt man meist auch auf sehr gut erprobte Hardware, also auch auf älteres.
Zusätzlich wir ein modernerer Kernel mitgeliefert, hier ein Kernel der Serie 2.6, welcher aber auch schon gut erprobt sein muss (also zum Releasezeitpunkt auch schon etwas betagt). Mit dem kommt neue Hardware besser klar.
Mit der Eingabe von linux26 am bootpromt wird bei der Installation also der neuere Kernel gewählt. Und Dein nForce4 Chipsatz ist ja auch sehr neu. Also immer einen Versuch Wert.
Gruß rotwein
...der das alles auch erst lernen musste...
PS: mit den Funktionstasten F1,F2, F3... kannst Du am bootpromt auch die ganzen Möglichkeiten ansehen
Code: Alles auswählen
linux26
Zur Verdeutlichung:
Debian Sarge (ak Debian 3.1) installiert als Standard immer einen sehr erprobten Kernel, an dem kaum noch gebastelt wird. In diesem Fall den Linux Kernel 2.4. Da diese Kernelserie aber sehr betagt ist, kommt moderne (und bei Debian ist alles jünger als 2 Jahre modern) Hardware damit nicht mehr klar. Für Server ist das auch OK, da setzt man meist auch auf sehr gut erprobte Hardware, also auch auf älteres.
Zusätzlich wir ein modernerer Kernel mitgeliefert, hier ein Kernel der Serie 2.6, welcher aber auch schon gut erprobt sein muss (also zum Releasezeitpunkt auch schon etwas betagt). Mit dem kommt neue Hardware besser klar.
Mit der Eingabe von linux26 am bootpromt wird bei der Installation also der neuere Kernel gewählt. Und Dein nForce4 Chipsatz ist ja auch sehr neu. Also immer einen Versuch Wert.
Gruß rotwein
...der das alles auch erst lernen musste...
PS: mit den Funktionstasten F1,F2, F3... kannst Du am bootpromt auch die ganzen Möglichkeiten ansehen
If the solution is microsoft I want my problem back
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wobei man aber sagen muß das der Kernel 2.4.27 und 2.6.8 ziemlich gleichzeitig rausgekommen, sind. Und von der 2.4 Serie es den Kernel 2.4.32 gibt der mit Sata besser klar kommt. Weil die SATA Treiber zurückportiert worden sind.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
ich habe auch ein asus a8n-e board die name des treiber ist:
forcedeth
nvidia bietet aber auch ein closed source treiber auch für 64bit in den 64bit nforce installer was aber erst nach der install ein sinn macht...
edited -----
http://www.nvidia.de/object/linux_nforc ... 10_de.html
wenn du noch kein fixmbr gemacht hasst habe ich hier eine anleitung...
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ht=#351307
bei ein erneuten install... wenn der boot screen des cd aufkommt... wie erwänt:
linux26 <enter>
forcedeth
nvidia bietet aber auch ein closed source treiber auch für 64bit in den 64bit nforce installer was aber erst nach der install ein sinn macht...
edited -----
http://www.nvidia.de/object/linux_nforc ... 10_de.html
wenn du noch kein fixmbr gemacht hasst habe ich hier eine anleitung...
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ht=#351307
bei ein erneuten install... wenn der boot screen des cd aufkommt... wie erwänt:
linux26 <enter>
*edited mehrmalswärend der install in ein konsole wechseln sollen (ctrl+alt+f2(f3/f4/f5/f6)) enter und ein
modprobe forcedeth <enter>
machen... (mit ctrl+alt+f1 kannst glaube ich wieder zu den installer wechseln) dann mit zurück den netzwerk erkennung wiederholen sollen und alles sinn gemäss ausfüllen...
so erstmal vielen dank an alle!
ich habe den foredeth treibe schon probiert... da wollte er aber irgendwelche parameter haben... nun hab ich beim boot: mal linux26 eingegeben und siehe da, es klappt
mein prob ist nun:
ich denke ich habe so weit ich weiß alles installiert und bei paket auswahl deskop genommen...
wenn ich nun starte komme ich aber nur in eine schwarze konsole... nichts zu sehne von einer desktop umgebung... :/
mein weniges wissen das aus suse übrig gebleiben ist
run level 5
oder
x86
nutzt nichts...
wie gehts nun weiter? :S
mfg
SoA2II
ich habe den foredeth treibe schon probiert... da wollte er aber irgendwelche parameter haben... nun hab ich beim boot: mal linux26 eingegeben und siehe da, es klappt
mein prob ist nun:
ich denke ich habe so weit ich weiß alles installiert und bei paket auswahl deskop genommen...
wenn ich nun starte komme ich aber nur in eine schwarze konsole... nichts zu sehne von einer desktop umgebung... :/
mein weniges wissen das aus suse übrig gebleiben ist
run level 5
oder
x86
nutzt nichts...
wie gehts nun weiter? :S
mfg
SoA2II
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Mitkannst Du den XServer neu konfigurieren.
Weiterhelfen kann Dir auch [1]
[1] http://www.debianforum.de/wiki/?page=Su ... n+X-Server
Mit
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure xserver-xfree86
Weiterhelfen kann Dir auch [1]
[1] http://www.debianforum.de/wiki/?page=Su ... n+X-Server
erst einmal danke...
denke ich hab bei meiner 1. test installation eh ne menge falsch gemacht ^^
habe nur eine / part und eine /swap gemacht...
muss das mal neu aufteilen... vor allem da ich ichs in ext2 formatiert habe und ext3 ja besser ist... oder?
/ - 10gb
/boot - wie viel nimmt man hier?
/home - 10gb
/swap - 1gb
ist es so sinvoller?
mfg
SoA2II
mann mann... so nen umsprung auf linux is garn icht leicht ^^
denke ich hab bei meiner 1. test installation eh ne menge falsch gemacht ^^
habe nur eine / part und eine /swap gemacht...
muss das mal neu aufteilen... vor allem da ich ichs in ext2 formatiert habe und ext3 ja besser ist... oder?
/ - 10gb
/boot - wie viel nimmt man hier?
/home - 10gb
/swap - 1gb
ist es so sinvoller?
mfg
SoA2II
mann mann... so nen umsprung auf linux is garn icht leicht ^^
*gg* Nee, leicht ist der Umstieg nicht, vor allem, wenn es gleich Debian ist. Dafür lernst Du (viel) mehr, vor allem aus den Fehlern. Also lass Dich nicht unterkriegen. Wenn Du dafür nachher weisst, wie Dein System funktioniert und an diesen und jenem Rädchen drehen kannst, geht der Spass erst richtig los!mann mann... so nen umsprung auf linux is garn icht leicht ^^
mfg benebeck
p.s.: was die festplattenaufteilung angeht:
http://www.debianforum.de/wiki/?page=In ... +von+Sarge
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage
so... da bin ich wieder!
erst einmal danke für die inzwischen eingetroffenen antworten...
ich habe nun noch einmal formatiert und
nun eine
/root
/swap
/home
aufteilung... danach habe ich dann pakete selbst wählen genommen weil ich dachte dann kommt eine auswahl... falsch gedacht... :/
nunja... laptop angeschmissen und gescucht...
das
von
aber trotz des installiertem kde systems und konfigurierten x86 server komme ich immer noch zum normalen login...
wenn ich als root nun start x86 eingebe oder nur x86 kommt
was nun?
erst einmal danke für die inzwischen eingetroffenen antworten...
ich habe nun noch einmal formatiert und
nun eine
/root
/swap
/home
aufteilung... danach habe ich dann pakete selbst wählen genommen weil ich dachte dann kommt eine auswahl... falsch gedacht... :/
nunja... laptop angeschmissen und gescucht...
das
Code: Alles auswählen
apt-get install kde kdm synaptic gksu xserver-xfree86 xserver-common xfonts-base xfonts-100dpi xfonts-75dpi hdparm make gcc
erschien mir recht sinnvoll...
aber trotz des installiertem kde systems und konfigurierten x86 server komme ich immer noch zum normalen login...
wenn ich als root nun start x86 eingebe oder nur x86 kommt
Code: Alles auswählen
-bash: start .... (auf jedenfall das ers nicht kennt)
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Jag' mal einhinterher...
Wenn Du einen kdm installiert hast, sollte der eigentlich am Ende des Bootvorgangs erscheinen.
Erscheint dieser nicht, liegt es evtl an einem falsch konfigurierten X-Server...
Ansonsten könntest Du den kdm mitals Root-User antriggern.
Jag' mal ein
Code: Alles auswählen
apt-get install x-window-system-core kde-core kde-i18n-de xfonts-100dpi-transcoded xfonts-75dpi-transcoded xfonts-base-transcoded xfonts-base
Wenn Du einen kdm installiert hast, sollte der eigentlich am Ende des Bootvorgangs erscheinen.
Erscheint dieser nicht, liegt es evtl an einem falsch konfigurierten X-Server...
Ansonsten könntest Du den kdm mit
Code: Alles auswählen
kdm
ok... nach erweiterter conf meines x servers bekomme ich die wundervolle meldung no screens found ^^
kdm bringt kurz nen shcwarzes bild und dann wieder die konsole...
jaja... linux ist "interessant" ^^
mal ne frage... woher wisst ihr alle was man in die konsole eingeben muss? gibts da irgendwo ne super befehlssammlung im netz?
mfg
SoA2II... der verzweifelt weitersucht um seinen xserver ans rennen zu bekommen ^^
kdm bringt kurz nen shcwarzes bild und dann wieder die konsole...
jaja... linux ist "interessant" ^^
mal ne frage... woher wisst ihr alle was man in die konsole eingeben muss? gibts da irgendwo ne super befehlssammlung im netz?
mfg
SoA2II... der verzweifelt weitersucht um seinen xserver ans rennen zu bekommen ^^
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Holà
Bedenke:
Was in dieser Anleitung steht mit apt-get install xyz musst Du nicht mehr durchführen, das sollte bei Dir in Ordnung sein.
Anfangs etwas Bücher lesen, eifrig im Forum lesen und überhaupt Sachen mit und über Linux lesen.
Also...was ich damit meine:
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen...
Aber ( sehr ) gute Ansatzpunkte findest Du unter [2] [3] [4] [...]
[1] http://www.debianforum.de/wiki/?page=Su ... n+X-Server
[2] http://debiananwenderhandbuch.de/
[3] http://www.linuxfibel.de/
[4] http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ebooks
Hmm da leite ich Dich mal auf diese [1] Seite, das wird dort thematisiert.SoA2II hat geschrieben:meldung no screens found
Bedenke:
Was in dieser Anleitung steht mit apt-get install xyz musst Du nicht mehr durchführen, das sollte bei Dir in Ordnung sein.
Na klaro !jaja... linux ist "interessant"
Hmm...naja das bringt eben die Erfahrung mit sich.mal ne frage... woher wisst ihr alle was man in die konsole eingeben muss? gibts da irgendwo ne super befehlssammlung im netz?
Anfangs etwas Bücher lesen, eifrig im Forum lesen und überhaupt Sachen mit und über Linux lesen.
Also...was ich damit meine:
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen...
Aber ( sehr ) gute Ansatzpunkte findest Du unter [2] [3] [4] [...]
[1] http://www.debianforum.de/wiki/?page=Su ... n+X-Server
[2] http://debiananwenderhandbuch.de/
[3] http://www.linuxfibel.de/
[4] http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ebooks
danke für die schnelle antwort...
muss dich nur leider enttäuschen ^^
bin schon von selbst auf die seite gestoßen und habe dort alles so gemacht wie's da steht...
bis auf:
# apt-get update
# apt-get install x-window-system-core (hier kommt eine XFree86 Konfiguration; erst mal einfach durchklicken, kommen wir noch zu)
# apt-get install xfce4 (das ist eine sehr genügsame aber vollständige Desktopumgebung, sie wird nur zu Testzwecken installiert)
# apt-get install xterm (wird gewöhnlicherweise von XFce mitinstalliert, nur zur Sicherheit nochmal angegeben)
das habe ich weggelassen...
aber es passiert wie gesagt das, was ich oben geschrieben habe...
und "Wenn das nicht klappt, dann ist die Hardware defekt."
wird ja wohl nciht stimmen... sonst könnte ich ja kaum was schreiben hier
mfg
SoA2II
muss dich nur leider enttäuschen ^^
bin schon von selbst auf die seite gestoßen und habe dort alles so gemacht wie's da steht...
bis auf:
# apt-get update
# apt-get install x-window-system-core (hier kommt eine XFree86 Konfiguration; erst mal einfach durchklicken, kommen wir noch zu)
# apt-get install xfce4 (das ist eine sehr genügsame aber vollständige Desktopumgebung, sie wird nur zu Testzwecken installiert)
# apt-get install xterm (wird gewöhnlicherweise von XFce mitinstalliert, nur zur Sicherheit nochmal angegeben)
das habe ich weggelassen...
aber es passiert wie gesagt das, was ich oben geschrieben habe...
und "Wenn das nicht klappt, dann ist die Hardware defekt."
wird ja wohl nciht stimmen... sonst könnte ich ja kaum was schreiben hier
mfg
SoA2II
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Nun ... dann müssen wir das Thema anders angehen.
Was ich brauche sind folgende Angaben:
- Was für eine Maus hast Du ? ( PS/2 oder USB mit oder ohne Scrollrad )
- Was für eine Grafikkarte hast Du ?
- Was für einen Monitor hast Du ? ( Wichtig hierbei sind die Hor. und Vert. Refreshs des Monitors )
- Welche Auflösung möchtest Du fahren ?
Wenn ich diese Angaben habe, kann ich hingehen und Dir eine Konfig zusammenschreiben.
Diese müsstest Du dann mit einem Konsolen-Editor wie z.B. nano abgleichen.
Nun ... dann müssen wir das Thema anders angehen.
Was ich brauche sind folgende Angaben:
- Was für eine Maus hast Du ? ( PS/2 oder USB mit oder ohne Scrollrad )
- Was für eine Grafikkarte hast Du ?
- Was für einen Monitor hast Du ? ( Wichtig hierbei sind die Hor. und Vert. Refreshs des Monitors )
- Welche Auflösung möchtest Du fahren ?
Wenn ich diese Angaben habe, kann ich hingehen und Dir eine Konfig zusammenschreiben.
Diese müsstest Du dann mit einem Konsolen-Editor wie z.B. nano abgleichen.
Code: Alles auswählen
apt-get install nano
- rotwein
- Beiträge: 619
- Registriert: 03.06.2003 12:22:51
- Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)
Wenn Du nach dem verunglückten kdem start wieder auf der Konsole bist, was steht denn da über dem promt??
Undwar ein paar zeilen höher?
Irgendwas mit EE als Einleitung? Wenn ja, poste das mal (das sind Fehlermeldungen)
Gruß rotwein
/edit:
...zu spät... Snoopy war schneller
@Snoopy: nano sollte doch schon auf der Kiste sein, das Installiert Debian doch immer mit, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?
/edit two:
Beim Monitor noch wichtig: CRT (Röhre) oder LCD ?
Undwar ein paar zeilen höher?
Irgendwas mit EE als Einleitung? Wenn ja, poste das mal (das sind Fehlermeldungen)
Gruß rotwein
/edit:
...zu spät... Snoopy war schneller
@Snoopy: nano sollte doch schon auf der Kiste sein, das Installiert Debian doch immer mit, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?
/edit two:
Beim Monitor noch wichtig: CRT (Röhre) oder LCD ?
If the solution is microsoft I want my problem back