Ist GRUB Pflicht?
Ist GRUB Pflicht?
Hallo,
ich wollte einfach mal nachfragen, ob bei einer frischen Debian 3.1 Installation das Aufsetzen des GRUB Bootmanagers Pflicht ist, oder ob man ihn getrost "weglassen" kann.
ich wollte einfach mal nachfragen, ob bei einer frischen Debian 3.1 Installation das Aufsetzen des GRUB Bootmanagers Pflicht ist, oder ob man ihn getrost "weglassen" kann.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Irgendeinen Bootoader wirste schon brauchen. Wie wolltest du denn sonst Linux oder auch Windows starten ? Kannst natürlich den von Windows dazu überreden LInux zu booten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Nun das ist meines Wissens nicht möglich.
Es ist zwar möglich ein Linux von einem NT oder Winodws Bootloader zu starten...aber ganz ohne...nicht dass ich wüsste.
Windows schreibt auch etwas in die MBR damit es starten kann aber das passiert bei einigen Windows-Varianten eben versteckt und nicht sichtbar.
Hmm stört er Dich oder weshalb willst ihn weg haben ?
Nun das ist meines Wissens nicht möglich.
Es ist zwar möglich ein Linux von einem NT oder Winodws Bootloader zu starten...aber ganz ohne...nicht dass ich wüsste.
Windows schreibt auch etwas in die MBR damit es starten kann aber das passiert bei einigen Windows-Varianten eben versteckt und nicht sichtbar.
Hmm stört er Dich oder weshalb willst ihn weg haben ?
Falls dir die Optik wirklich so sauer aufstößt, kannst du natürlich in der Datei /boot/grub/menu.lst die Variable timeout auf einen kürzeren Wert, als den aktuellen stellen. Wenn du kein DualBoot System hast, ist das wahrscheinlich o.k., sonst mußt du halt schnell mit der Auswahl sein.
Gruß Jan Hendrik
Gruß Jan Hendrik
Watch out where the huskies go,
don't you eat that yellow snow!
-Frank Zappa-
don't you eat that yellow snow!
-Frank Zappa-
wie GeoKid schon geschrieben hat du kannst grub überreden das es ohne verzögerung den installierten default kernel startet.Ich will ja gar kein Dualboot, sondern nur Linux starten. Brauch ich trotzdem GRUB?
Ich habe auch von einen Bootsplash/Silent-Bootsplash zeug gelesen [1] wommit mat den boot ausgaben vestecken kann unter grafik mit progress-bar dammit dich diese "DOS/uralt Optik" nicht nervt.
keiner achnung ob das funzt... habe das noch nie versucht...
[1]http://www.debianforum.de/wiki/Bootsplash
edit ---- soweit ich weis braucht man ein boot loader auf jeden fall... aber bei windows ist das auch nicht anders oder, nur versteckt es alle ausgaben...