Compaq Deskpro mit "Festplatten-Bios"

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Lord Helmchen
Beiträge: 7
Registriert: 02.11.2005 09:19:47

Compaq Deskpro mit "Festplatten-Bios"

Beitrag von Lord Helmchen » 07.12.2005 13:02:22

Moin,

ich habe hier einen Compaq Deskpro (P3 1 Ghz), der sein Bios auf einer versteckten Partition gespeichert hat.

Wie kann ich Debian installieren, ohne diese Partition zu beschädigen?
Die Erstellung neuer Partitionen ist wohl unkritisch, aber ich weiss nicht, was passiert, wenn ich den MBR neu schreibe.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Compaq-Mist?

(Ja, ich weiss, dass ich das Bios auch von Disketten booten kann)

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 08.12.2005 11:38:34

Hi

Also ein BIOS auf der Festplatte wird es mal nicht sein.

Ich habe diese Teile tonnenweise in der Firma gehabt und was ich da ab und zu gefunden habe, waren Service Partitionen.
Die waren mit div. Treibern und Tools bestückt...

Stell Dir das doch mal vor...ein Bios auf der Festplatte...Festplatte im Eimer = Rechner nicht mehr startfähig / im Eimer ;)

Du kannst es gerne gegentesten:
Mach das Teil auf, zieh die Platte und steck mal eine andere rein.
Oder zieh die Festplatte und leg eine Knoppix CD rein und boote von dieser...

Lord Helmchen
Beiträge: 7
Registriert: 02.11.2005 09:19:47

Beitrag von Lord Helmchen » 08.12.2005 11:54:29

Oje, zu Befehl Mr. Erbsenzähler.
Es ist natürlich eine Servicepartition.

Grundlegende Funktionen des Bios sind weiterhin im Rom, aber andere Teile, mit der man den PC konfiguriert liegen eben auf der Platte.

Nichtsdestotrotz bin ich immer noch nicht schlauer, was mit der Servicepartition beim Installieren passiert.

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 08.12.2005 12:06:35

Da du vom Partitionieren / Formatieren immer ein Diskimage ziehst und weißt, wie man es wieder zurückspielt - sehe ich da nicht so das Problem.

cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Lord Helmchen
Beiträge: 7
Registriert: 02.11.2005 09:19:47

Beitrag von Lord Helmchen » 08.12.2005 13:29:26

Ja klar, ich sichere erst alles mit ewigen Aufwand...

Meine Güte, wenn man keine Antwort auf eine Frage hat, braucht man nicht irgendwelchen Kram rein zu schreiben. Wir sind hier ja nicht im Chip-Forum.

Ich erwarte hier nicht mehr, als mir jemand, der sich damit auskennt, ein einfaches "Ja" oder "Nein" postet.

Belehrungen brauche ich nicht.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 08.12.2005 13:34:53

Hi

Also mein Gudster...niemand will hier irgendwelche Erbsen zählen...oder ein Chip-Forum nachahmen.

Aber wenn man in einem Thread liest, dass ein BIOS auf einer Festplatte liegt, muss das korrigiert werden um evtl. Fehlinformationen oder irgendwelche Denk- Wissenfehler aus dem Weg zu räumen.
Und eine Belehrung muss man dann einfach durchführen, weil es einfach nicht den Tatsachen entspricht.

Wenn man sich nicht belehren lassen will, sollte man selbst rumwuseln und kein Forum antriggern.

Und hättest Du oben die Sachen nachvollzogen die ich angesprochen habe, hätte sich Deine Frage wie von selbst erledigt.

Wenn Du aber Wert auf kurze Antworten ohne Erklärungen wert legst:
1.) Ja
2.) Ja

Antworten