Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gOtNoPhEaR » 28.09.2005 22:32:01
Hallo zusammen,
ich bin nun dabei mir auch mal den bootsplash zu installieren. Hat alles bestens geklappt, bis auf die Progress Bar.
Ich habe folgenden fehler:
Code: Alles auswählen
arla:/etc# apt-get install sysv-rc-bootsplash
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
sysv-rc-bootsplash ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 0B Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 0B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Richte sysv-rc-bootsplash ein (1.0.0-5) ...
Testing if patches apply cleanly...
4 out of 5 hunks FAILED -- saving rejects to file /etc/init.d/rcS.rej
Patches would not apply cleanly.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von sysv-rc-bootsplash (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
sysv-rc-bootsplash
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
/etc/init.d/rcS.rej sieht aus wie ein script.
Ich benutze Kernel 2.6.13.2 und "testing"
Gibt es vllt irgendwo anders noch Patches für "rc" & "rcS" die ich benutzen kann?[/code]
Greetz, gOtNoPhEaR
OS: Debian/testing amd64
-
Ambermoon
- Beiträge: 61
- Registriert: 21.07.2002 11:54:16
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ambermoon » 02.10.2005 14:38:48
Hi,
Habe hier das selbe Problem...
Hast du das linux image von debian gezogen?
Ich wollte mal noch wissen wenn ich das linux-image habe von debian, ist dann der bootsplash patch schon dabei? oder muss ich von hand kompilieren um bootsplash zu haben?
-
TCA
- Beiträge: 1465
- Registriert: 14.05.2004 23:42:30
- Wohnort: Göttingen
Beitrag
von TCA » 02.10.2005 14:43:54
Habt ihr schon
splashy probiert?
Habe es selber noch nicht getestet.
-
gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gOtNoPhEaR » 02.10.2005 16:27:37
@Ambermoon
Also ich benutze die Kernel von Kernel.org . Habe mir die Sourcen selbst gepatches, was ohne Probleme funktionierte. Bootsplash im Kernel aktiviert und dann noch mit "apt-get bootsplash" den bootsplash installiert. Läuft ja auch wunderbar bis auf die Progressbar. Denke mal, dass die scripte für die sysv-rc nichtmehr die aktuellsten sind.
Muss man mal weiter forschen.
@TCA
Danke für den Tipp. Werd ich mir bei Gelegenheit mal ansehen.
Greetz, gOtNoPhEaR
OS: Debian/testing amd64
-
MasterMito
- Beiträge: 158
- Registriert: 21.05.2005 06:46:00
Beitrag
von MasterMito » 02.10.2005 17:35:06
TCA hat geschrieben:Habt ihr schon
splashy probiert?
Habe es selber noch nicht getestet.
könnte das mal einer mit Zeit z.B. eins chüler ausprobieren und en wiki schreiben
-
Ambermoon
- Beiträge: 61
- Registriert: 21.07.2002 11:54:16
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ambermoon » 02.10.2005 19:30:22
Habs ausprobiert und hat auf anhib funktioniert!
-
armin
- Beiträge: 2682
- Registriert: 17.03.2005 11:49:14
Beitrag
von armin » 02.10.2005 19:58:38
TCA hat geschrieben:Habt ihr schon
splashy probiert?
Habe es selber noch nicht getestet.
Ja, ist sehr nice.
Und vor allem ist die Installation mit einem
aptitude install splashy erledigt
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
- allerdings nur aus Experimental.
Ansonsten:
http://alioth.debian.org/projects/splashy/
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
-
gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gOtNoPhEaR » 04.10.2005 12:14:01
Erstmal danke für die vielen Beiträge und ich muss sagen, dass splashy auch gut ist.
Aber, Splashy ist ja an sich schön und gut, aber darum geht es ja in dem Thread nicht wirklich. Deswegen wollte ich noch einmal auf das eigentliche Problem zurück kommen. Hat einer ne Ahnung, wie man die sysv-rc patchen muss???
Greetz, gOtNoPhEaR
OS: Debian/testing amd64
-
Beowulf666
- Beiträge: 1476
- Registriert: 06.10.2002 14:03:08
- Wohnort: Lübeck
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Beowulf666 » 02.11.2005 00:21:21
Hi,
alter Thread, ich weiss.
Hat schon jemand ne Lösung dafür gefunden? ich hab grad das gleiche Problem.
Jetzt auf SID mit Kernel 2.6.16.1 + XOrg + XFCE4.2.3: Noch mehr POWER!!!!
Next Step: Binford 8000 Super Debian
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
-
barbie
- Beiträge: 172
- Registriert: 04.05.2004 17:10:37
Beitrag
von barbie » 03.11.2005 07:46:56
hi,
meines erachtens nach ist das 'unstable' bei den bootsplash-sourcen fehl am platz... ich habe das gefühl, die entwickling steht da im moment etwas still....
das problem ist, dass dieser sys-rc patch nicht mehr unter unstable funktioniert - unter testing wohl auch nicht mehr?
unter stable funzt dieser aber....
naja - auch der letzte kernel-patch stammt von 30. august...
ich hoffe jedenfalls, dass es da weitergeht - hab mir doch so ein schönes theme gebastelt...
grz
-
VinceVega666
- Beiträge: 2
- Registriert: 08.11.2005 11:48:56
Beitrag
von VinceVega666 » 08.11.2005 12:02:46
barbie hat geschrieben:
meines erachtens nach ist das 'unstable' bei den bootsplash-sourcen fehl am platz... ich habe das gefühl, die entwickling steht da im moment etwas still....
da hast du wohl recht
barbie hat geschrieben:
das problem ist, dass dieser sys-rc patch nicht mehr unter unstable funktioniert - unter testing wohl auch nicht mehr?
unter stable funzt dieser aber....
und das ist auch gut so
barbie hat geschrieben:
ich hoffe jedenfalls, dass es da weitergeht - hab mir doch so ein schönes theme gebastelt...
Hole Dir einfach die rc & rS Files aus dem stable Zweig und patche diese.
Dann überschreibst du deine Files in /etc/init.d mit den gepatchten Files.
Backups der Originale nicht vergessen zu machen.
Voila, die Progress-Bar funkt. wieder.
-
Beowulf666
- Beiträge: 1476
- Registriert: 06.10.2002 14:03:08
- Wohnort: Lübeck
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Beowulf666 » 08.11.2005 13:31:20
Hi,
kannst du die Files vielleicht irgendwo online stellen?
Hab kein Stable-System, und auch ehrlich gesagt keine Lust, das Zeug aus dem Paket zu extrahieren...
Die ungepatchten langen, patchen kann man dann ja nach der Anleitung.
thx,
Martin
Jetzt auf SID mit Kernel 2.6.16.1 + XOrg + XFCE4.2.3: Noch mehr POWER!!!!
Next Step: Binford 8000 Super Debian
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
-
lisan
- Beiträge: 658
- Registriert: 22.02.2003 19:05:04
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von lisan » 08.12.2005 13:15:13
Ich will nochmal bestaetigen, dass die bootsplash patches fuer die rc scripte nicht mehr aktuell fuer unstable als auch testing sind.
Es gibt so keinen progressbar.
Die patches sind allerdings recht simpel und koennten zu fuss nachgemacht werden.
-
Voyager_MP
- Beiträge: 628
- Registriert: 22.06.2004 10:04:07
- Wohnort: Aachen
Beitrag
von Voyager_MP » 29.12.2005 08:33:26
Könnte vielleicht jemand mal die bereits gepatchten rc rcS files für testing hier posten ?
Vielen Dank
Gruß Michel
-
masterq
- Beiträge: 10
- Registriert: 11.01.2006 03:18:36
Beitrag
von masterq » 11.01.2006 03:27:38
Voyager_MP vorschlag gefällt mir... Ich benutzte vorrüber gehend die rc rcS aus stable, aber so überzeugt davon bin ich nicht wird schon ein grund gehabt haben das die files sich verändert haben... wenn jmand kompetenter ist als ich dann bitte hier posten. würde mich jedenfalls sehr freuen...
Wußten sie dass, das Wasser eines Flußes immer in der gleichen Richtung fließt?
-
AspeLin
- Beiträge: 664
- Registriert: 19.06.2003 16:06:16
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von AspeLin » 10.02.2006 12:49:09
Ist zwar wieder ein Weilchen her, aber einen funktionierenden Patch habe ich
hier gefunden. Ausgelegt für
sysv-rc 2.86.ds1-6 (unstable) funktioniert er auch mit
sysv-rc 2.86.ds1-4 (testing). Im Zweifelsfall erstmal ein
patch --dry-run [...] machen.
Täuschung ist das Silikon der Postmoderne.
-
morpheus-dev
- Beiträge: 247
- Registriert: 28.11.2004 04:00:10
- Wohnort: Ingolstadt
Beitrag
von morpheus-dev » 28.03.2006 23:31:58
AspeLin hat geschrieben:Ist zwar wieder ein Weilchen her, aber einen funktionierenden Patch habe ich
hier gefunden. Ausgelegt für
sysv-rc 2.86.ds1-6 (unstable) funktioniert er auch mit
sysv-rc 2.86.ds1-4 (testing). Im Zweifelsfall erstmal ein
patch --dry-run [...] machen.
Wenn ich das richtig verstehe, muß man diesen Code in eine diff datei packen und dann die
sysv-rc patchen ist das richtig ?
gruß morpheus-dev
--------------------------------------------
Red Hat Certified Engineer
OS Home: Debian Jessie
OS Office: RHEL 6.2 | AIX 7.1
-
lisan
- Beiträge: 658
- Registriert: 22.02.2003 19:05:04
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von lisan » 29.03.2006 10:13:06
Ja,
bootsplash ist ein geraet das steuerkommandos empfangen kann. Das script muss eben nur um diese steueranweisungen an den stellen bei denen ein init script gestartet oder gestopt wird ergaenzt werden.
Irgendwo wird vorher auch berechnet wievele scripte es ueberhaupt gibt and damit die intervallaenge des pbars gesetzt. Mehr ist das eigendlich nicht.
Es ist zu empfehlen vorher ein backup zu machen, auch wenn man das diff leicht rueckgaengig machen kann.
-
morpheus-dev
- Beiträge: 247
- Registriert: 28.11.2004 04:00:10
- Wohnort: Ingolstadt
Beitrag
von morpheus-dev » 30.03.2006 23:36:46
Also der Patch funktioniert leider nicht , kennt da jemand einen neueren für Etch (sysv-rc 2.86.ds1-13).
Ich habe zwar schon gegoogelt aber nichts gefungen.
Bei diesen Packet hat sich wohl einiges getan in der letzten Zeit.
gruß morpheus-dev
--------------------------------------------
Red Hat Certified Engineer
OS Home: Debian Jessie
OS Office: RHEL 6.2 | AIX 7.1
-
rendegast
- Beiträge: 15041
- Registriert: 27.02.2006 16:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von rendegast » 31.03.2006 03:26:48
Hallo,
VinceVega666 hat geschrieben:Danach am besten in einem temporären Verzeichnis entpacken:
dpkg --extract sysv-rc_2.86.ds1-1_all.deb
Mit meinem geliebten mc geh ich einfach 'in' das Paket wie in einen Ordner und kann mir den kompletten Inhalt ansehen.
Gruesse