Erkennt keine SATA Platten
- sysoptiger
- Beiträge: 349
- Registriert: 08.09.2004 09:08:38
- Wohnort: Griesheim
-
Kontaktdaten:
Erkennt keine SATA Platten
Hallo,
hab hier nun ein Asus Board P5LD2-VM mit 3 SATA Platten mit denen ich Raid 5 einrichtenb wollte auf Debian Stable.
Aber das Setup erkennt keine Festplatten.
Knoppix 4.0.2 erkennt alle 3 Platten ordnungsgemäß.
Controller laut Handbuch ist ein Intel ICH7.
Zur Not installier ich auch Testing, wenns damit läuft!
Weiß jemand Rat??
Grüße
Peter
hab hier nun ein Asus Board P5LD2-VM mit 3 SATA Platten mit denen ich Raid 5 einrichtenb wollte auf Debian Stable.
Aber das Setup erkennt keine Festplatten.
Knoppix 4.0.2 erkennt alle 3 Platten ordnungsgemäß.
Controller laut Handbuch ist ein Intel ICH7.
Zur Not installier ich auch Testing, wenns damit läuft!
Weiß jemand Rat??
Grüße
Peter
Ich weiß nicht, ist beim Kernel 2.6.8 (die Version in Sarge) denn schon SATA drin ? Ich würde mal die Kernelversionen vergleichen. Bei mir hab ich auch nur über eine Knoppix Debian draufgekriegt ... unter Sarge ging mein SATA-Controller auch nicht.
Wenn es wirklich an der Kernelversion liegt, würde ich auf den Etch-Installer schielen ...
--randall
Wenn es wirklich an der Kernelversion liegt, würde ich auf den Etch-Installer schielen ...
--randall
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Sata kennt auch der Antik Kernel 2.6.8, nur nicht alles. Die 2.6.xx Serie eigentlich schon von Anfang an. Stelle mal fest welche Modulöe Knoppix für Sata benutzt. Und ob Kernel 2.6.8 die mitbringt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- sysoptiger
- Beiträge: 349
- Registriert: 08.09.2004 09:08:38
- Wohnort: Griesheim
-
Kontaktdaten:
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Versuche es mal mit einem Netinst.iso von Etch. Der Installer von Etch soll auch in der Lage sein die Vorgängerversion zu installieren. Also Sarge.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 08.12.2005 13:29:44, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- sysoptiger
- Beiträge: 349
- Registriert: 08.09.2004 09:08:38
- Wohnort: Griesheim
-
Kontaktdaten:
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Die netinst CD ( oder auch Netzwerkinstallations-CD-Image ) [1] ist ein kleines ~120mb Image, welches Debian-Base installiert.
Alles Weitere wird dann brandheiss aus dem Internet gesaugt.
[1] http://www.debian.de/devel/debian-installer/
Beim booten des Rechners.sysoptiger hat geschrieben:Zu welchem Zeitpunkt lege ich dann die Testing cd ein?
Die netinst CD ( oder auch Netzwerkinstallations-CD-Image ) [1] ist ein kleines ~120mb Image, welches Debian-Base installiert.
Alles Weitere wird dann brandheiss aus dem Internet gesaugt.
[1] http://www.debian.de/devel/debian-installer/
- sysoptiger
- Beiträge: 349
- Registriert: 08.09.2004 09:08:38
- Wohnort: Griesheim
-
Kontaktdaten:
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Poste mal die komplette Liste auf http://nopaste.debianforum.de/
Aber suche mal nach dem Treiber
Aber suche mal nach dem Treiber
Code: Alles auswählen
matthias@biljana:~$ //sbin/modinfo ata_piix
filename: /lib/modules/2.6.13.1-0-k7/kernel/drivers/scsi/ata_piix.ko
author: Andre Hedrick, Alan Cox, Andrzej Krzysztofowicz, Jeff Garzik
description: SCSI low-level driver for Intel PIIX/ICH ATA controllers
license: GPL
version: 1.04
vermagic: 2.6.13.1-0-k7 K7 gcc-4.0
depends: libata
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- sysoptiger
- Beiträge: 349
- Registriert: 08.09.2004 09:08:38
- Wohnort: Griesheim
-
Kontaktdaten:
Ok,
erst mal danke für den Tip mit der netinst-cd!
Damit wird der SATA-Controller und die Netzwerkkarte erkannt.
Nun noch ein Problem, ich möchte eine / Partition mit 10GB auf RAID5 anlegen und eine Datenpartition mit RAID5.
Anscheinend hat GRUB Probleme mit der Installation bei RAID5? Wie auch immer, er kann die Infos nicht installieren.
auf normale Partition klappt es udn bei einem anderen Rechner hab ich schon mal RAID 1 und Grub genauso installiert.
Wo kann ich GRUB nicht verwenden?
Gruß
Peter
erst mal danke für den Tip mit der netinst-cd!
Damit wird der SATA-Controller und die Netzwerkkarte erkannt.
Nun noch ein Problem, ich möchte eine / Partition mit 10GB auf RAID5 anlegen und eine Datenpartition mit RAID5.
Anscheinend hat GRUB Probleme mit der Installation bei RAID5? Wie auch immer, er kann die Infos nicht installieren.
auf normale Partition klappt es udn bei einem anderen Rechner hab ich schon mal RAID 1 und Grub genauso installiert.
Wo kann ich GRUB nicht verwenden?
Gruß
Peter