und schon wieder fehlt was - chan_capi

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
linuxdummie
Beiträge: 67
Registriert: 16.02.2005 23:04:42

und schon wieder fehlt was - chan_capi

Beitrag von linuxdummie » 06.12.2005 23:03:27

ich will gerade chan_capi kompilieren und sehe nur Fehler.
Leider gibt es kein Log. Kann ich alle Ausgaben, die auf make folgen irgendwie in eine Datei bekommen. auch der Cache von Putty ist zu klein, die ersten Fehlermeldungen fehlen mir einfach.
Oder weiß jemand, welche pakete chan-capi braucht, bzw. kann ich das irgendwie ermitteln?

Danke
Niels

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 06.12.2005 23:10:16

Code: Alles auswählen

make 2>&1 | tee make.log
Gruß
gms

linuxdummie
Beiträge: 67
Registriert: 16.02.2005 23:04:42

Beitrag von linuxdummie » 07.12.2005 08:49:21

gms hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

make 2>&1 | tee make.log
Danke,

das sieht gar nicht gut aus. Laut VoIP-Info.org bruache ich das Paket isdn4k-utils-devel, welches apt aber nicht kennt. Hat da jemenad eine Idee?
Aber ich versuche es jetzt mal auf dem einfachen Wege:

Code: Alles auswählen

apt-get install asterisk-chan-capi
Beim Asterisk bekom ich eine Asbach-Uralt-Version, aber vielleicht reicht mir diese ja bei der Chan_Capi.

Gruß
Niels

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.12.2005 09:23:26

Warum mußt du das unbedingt kompilieren? Debian bringt doch fertige Pakete mit.

Code: Alles auswählen

p   asterisk                                              - open source Private Branch Exchange (PBX)
p   asterisk-app-dtmftotext                               - Text entry application for Asterisk
p   asterisk-app-fax                                      - Softfax application for Asterisk
p   asterisk-app-misdn-v110                               - V.110 protocol handler for Asterisk
p   asterisk-chan-capi                                    - Common ISDN API 2.0 implementation for Asterisk
p   asterisk-chan-misdn                                   - mISDN support for Asterisk
p   asterisk-config                                       - config files for asterisk
v   asterisk-config-custom                                -
Die isdn4k-utils sind veraltet und meines wissens nach durch misdn abgelöst worden.

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ aptitude search misdn
p   asterisk-app-misdn-v110         - V.110 protocol handler for Asterisk
p   asterisk-chan-misdn             - mISDN support for Asterisk
p   kernel-patch-misdn              - Kernel patch adding the mISDN drivers to t
p   libmisdn-dev                    - mISDN interface library
p   misdn-kernel-headers            - Header files for the mISDN drivers
p   misdn-kernel-source             - Source code for the mISDN modules
p   misdn-utils                     - mISDN userspace utilities
p   misdn-voipisdn                  - VoIP over ISDN utility
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 07.12.2005 09:27:11

Nach meinem Verständnis brauchst du das Paket "libcapi20-dev". Dieses stellt unter Debian die Datei "capi20.h" zur Verfügung. (siehe http://packages.debian.org/cgi-bin/sear ... &arch=i386)

Das Paket "asterisk-chan-capi" hängt auch von "libcapi20" ab:

Code: Alles auswählen

root@csxgen4:~# apt-cache depends asterisk-chan-capi
asterisk-chan-capi
  Hängt ab: libc6
  Hängt ab: libcapi20-3
  Hängt ab: adduser
  Empfiehlt: asterisk
  Kollidiert: <chan-capi>
  Ersetzt: <chan-capi>
Gruß
gms

linuxdummie
Beiträge: 67
Registriert: 16.02.2005 23:04:42

Beitrag von linuxdummie » 07.12.2005 09:29:28

KBDCALLS hat geschrieben:Warum mußt du das unbedingt kompilieren? Debian bringt doch fertige Pakete mit.
Damit habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht, da ich solch eine alte Asterisk-Version bekommen habe, dass nicht einmal SIP ging. Allerdings ist das schon eine Weile her und ich erkenne langsam, dass der Selbstbau eines Asterisk meinen Horizont überschreitet. Daher mache ich die Kiste gerade noch einmal platt und werde mal sehen, was apt unter Sarge mir da liefert.

Gruß
Niels

linuxdummie
Beiträge: 67
Registriert: 16.02.2005 23:04:42

Beitrag von linuxdummie » 07.12.2005 10:24:30

KBDCALLS hat geschrieben:Warum mußt du das unbedingt kompilieren? Debian bringt doch fertige Pakete mit.
Ich habe es doch befürchtet - apt installiert Asterisk Version 1.0.7. - aktuell ist 1.2.1 !!!!
Also doch zu Fuß, was in meinem Fall vermutlich heißt - nie den gewünschten Asterisk. :cry:
na ja, ich werde Eure Tipps jetzt noch einmal durcharbeiten.

Gruß
Niels

kistenschrauber
Beiträge: 57
Registriert: 12.10.2004 22:07:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von kistenschrauber » 08.12.2005 23:56:37

Also für Sarge hab ich ein Deb fürVersion 1.20 gefunden.

http://ace-host.stuart.id.au/russell/files/debian/

Scheint wohl ein Admin zu sein, der die Pakete, die er für seine Firma angepasst hat, auch weiterzugeben. Dort ist eine ziemlich aktuelle Version vom 21.11. . Hatte aber selbst keine Zeit, mir das mal genauer anzuschauen.

Vielleicht ist es ja was. Ich werd es mir demnächst mal zu Hause im nächsten Urlaub vornehmen.

HTH

Kistenschrauber

Antworten