debian zerschossen ,-(

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
cHa0s
Beiträge: 75
Registriert: 13.02.2004 20:54:23

debian zerschossen ,-(

Beitrag von cHa0s » 05.12.2005 15:04:46

hi,
alles fing an mit sun-jdk was sich wegen abhängigkeiten nciht installierne lassen wollte. nach einer fast 2 stunden dauernden updateorgie mit apt-get -f, dpkg -i bzw.r --force-all usw usw. waren dann alle packete aktualisiert. kde ließ sich normal weiter benutzen, doch als ich den rechner ausschalten wollte, ist er beim konsolen- login stehen geblieben. shutdown und reboot ging nicht, command not found oder so kam nur zurück- da hab ich den computer einfach ausgeschaltet.
beim nächsten einschalten passierte dann das: hardware wird noch initialisiert, doch beim mounten steigt der vorgang mit kernel- panic aus. im recoverymode steigt er an der selben stelle aus, da aber mit der fehlermeldung das initd nicht gefunden wird. mit explore2fs unter win find ich die datei (initd?) auch nirgendwo.
ich denk mal daß ich beim updaten bzw. beim harten entfernen von packeten das falsche erwischt habe und nun die wichtigsten systembefehle nicht mehr gefunden werden. gibts für das system noch hoffnung oder sollte ich es lieber gleich neu installieren? an das homedir komm ich mit explore2fs ja noch ran so daß es kein schmerzlicher totalverlust der daten bedeutet.
für alle antworten danke ich im voraus

gruß
chaos
hängt die grünen auf solange noch bäume stehen

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 05.12.2005 17:07:06

Hi,

an Deiner Stelle würde ich von /home ein Backup machen, und dann formatieren und ein Debian Sarge neu installieren, /home würde ich dabei aber nicht neu formatieren, das Backup ist nur zur Sicherheit :-)

Zu Deinem Problem mit Java, das gibt es für Sarge, einfach folgende Quelle der /etc/apt/sources.list hinzufügen:

Code: Alles auswählen

deb http://www.tux.org/pub/java/debian testing non-free
Installieren kannst Du das SDK dann wie folgt:

Code: Alles auswählen

apt-get install j2sdk1.4
Beste Grüße,
Holger

Antworten