keine grafische Oberfläche: vermutlich zu wenige Pakete
keine grafische Oberfläche: vermutlich zu wenige Pakete
Guten Abend
Ich habe die Installation von Debian abgeschloßen, es wird aber keine grafische Oberfläche geladen. Ich vermute, dass das daran liegen könnte, dass ich nicht genügend Pakete installiert habe. Bei der Paketauswahl habe ich nämlich die Markierung auf manuell auswählen gesetzt. Es ist dann aber keine Auswahlliste erschienen. (Ich habe zu lange auf die Enter-Taste gedrückt.)
Als ich das gemerkt habe, wollte ich Debian neu installieren. Dabei hat aber der Partitionsassistent drei (!) Festplatten gefunden, alle 1,1GB groß.
Meine Frage also: welche Pakete könnten mir fehlen? bzw wie ermögliche ich eine Neuinstallation?
Gruß tomilo
Ich habe die Installation von Debian abgeschloßen, es wird aber keine grafische Oberfläche geladen. Ich vermute, dass das daran liegen könnte, dass ich nicht genügend Pakete installiert habe. Bei der Paketauswahl habe ich nämlich die Markierung auf manuell auswählen gesetzt. Es ist dann aber keine Auswahlliste erschienen. (Ich habe zu lange auf die Enter-Taste gedrückt.)
Als ich das gemerkt habe, wollte ich Debian neu installieren. Dabei hat aber der Partitionsassistent drei (!) Festplatten gefunden, alle 1,1GB groß.
Meine Frage also: welche Pakete könnten mir fehlen? bzw wie ermögliche ich eine Neuinstallation?
Gruß tomilo
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Du meinst wohl drei Partitionen. Wie groß ist deine Platte denn ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Kastrovolus
- Beiträge: 254
- Registriert: 17.05.2003 00:17:45
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das dürfte wohl nicht das alleinige Problem lösen. Ich mir nicht voestellen das drei Festplatten a 1.1 GB hat, er beim Partitionieren was schiefgegangen. Von und die Ausgaben.
Code: Alles auswählen
fdisk -l
Code: Alles auswählen
mount
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Nein. Er findet 3 Festplatten. Eine sda, sdb und sdc. Eigentlich habe ich eine 250 GB Festplatte die auch von Windows noch als solche erkannt wird.Du meinst wohl drei Partitionen. Wie groß ist deine Platte denn ?
fdisk -l:
mount:
Mal ne andere Frage, wie kopiert man eigentlich solche Log-Dateien? Ich hab zwar hier was gefunden, aber das will bei mir irgendwie nicht funktionieren.
edit: auch "/etc/init.d/kdm start" funktioniert nicht. der Bildschirm wird nur kurz schwarz und zeigt danach wieder die Eingabe.
edit2: "kdesktop" erhält einen Error
Code: Alles auswählen
ERROR: KUniqueApplication: Can't determite DISPLAY. Aborting.
Zuletzt geändert von tomilo am 05.12.2005 13:25:52, insgesamt 1-mal geändert.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Nach dem Foto sehe ich nur
Mit 3 Partition und einer Logischen.
Windows Primär /dev/sda1 ca 98 GB.
Windows Erweitert /dev/sda2 ca 112 GB
Linux Primär /dev/sda3 ca 34. GB
Windows Logisch /dev/sda5 ca 112 GB
Von SDB und SDC kann ich nichts sehen.
Die Ausgabe von Fdisk leitet mon so um in eine Datei.
Und da es so aussieht das dein Windows mit Fat32 partitoniert ist kann linux auch direkt auf die Windowspartiton schreiben.
Dann erscheint die Ausgabe auf dem Bildschirm und wird gleichzeitig in die Datei geschrieben.
Und damit jetzt dein Xserver richtig installiert wird.
Code: Alles auswählen
/dev/sda
Windows Primär /dev/sda1 ca 98 GB.
Windows Erweitert /dev/sda2 ca 112 GB
Linux Primär /dev/sda3 ca 34. GB
Windows Logisch /dev/sda5 ca 112 GB
Von SDB und SDC kann ich nichts sehen.
Die Ausgabe von Fdisk leitet mon so um in eine Datei.
Code: Alles auswählen
fdisk -l |tee fdisk.txt
Dann erscheint die Ausgabe auf dem Bildschirm und wird gleichzeitig in die Datei geschrieben.
Und damit jetzt dein Xserver richtig installiert wird.
Code: Alles auswählen
apt-get install x-window-system x-window-system-core kde kdm
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Dann hab ich jetzt wohl ein Problem: 98+112+34+112=336 ich hab aber nur eine 250 GB Platte. Oder kann man das nicht so einfach zusammenrechnen?
sda2 sollte es eigentlich gar nicht geben. das habe ich gar nicht angelegt.
Ich hab jetzt noch mal den Partitionsassistenten gestartet. Er zeigt immernoch drei 1GB Festplatten.
ist schon installiert.
sda2 sollte es eigentlich gar nicht geben. das habe ich gar nicht angelegt.
Ich hab jetzt noch mal den Partitionsassistenten gestartet. Er zeigt immernoch drei 1GB Festplatten.
Code: Alles auswählen
apt-get install x-window-system x-window-system-core kde kdm
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
sda2 ist eine Erweiterte Partition. In der sind die Logigschen Laufwerke enthalten . Also in deinem Falle sda5 Das Erweiterte Laufwerk hast du automatisch sobald du ein Logisches Laufwerk anlegts. Linux und auch die aktuelleren Windows Versionen machen das automatisch, ohne das man mitkriegt. Beim Dos FDSIK mußte man erst die Erweterte Partition anlegen und dann konnte man logische Laufwerke anlegen.tomilo hat geschrieben:Dann hab ich jetzt wohl ein Problem: 98+112+34+112=336 ich hab aber nur eine 250 GB Platte. Oder kann man das nicht so einfach zusammenrechnen?
sda2 sollte es eigentlich gar nicht geben. das habe ich gar nicht angelegt.
Wieso der Installer da jetzt auf die falschen Werte kommt und nach dem Fidk gibt es sdb und sdc ja nicht ist etwas seltsam. . Welchen Installer hast du ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.