CD-Rom device nach kernelupdate verschwunden

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
nyami
Beiträge: 374
Registriert: 14.01.2003 13:30:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

CD-Rom device nach kernelupdate verschwunden

Beitrag von nyami » 02.12.2005 21:56:29

HAllo,

auch einem Kernelupdate von 2.6.3 auf 2.6.8 lässt sich das CD-Rom Laufwerk vom normalen user nicht mehr mounten. Es kommt immer die meldung "no such device"

Gruß
SR

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 02.12.2005 21:58:54

geht es denn als root?

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Benutzeravatar
nyami
Beiträge: 374
Registriert: 14.01.2003 13:30:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von nyami » 02.12.2005 22:02:09

jup, aber ausser einem

Apt-get install kernel-image...
reboot

habe ich keine Rechte etc. angefasst!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.12.2005 22:06:44

Dann stell doch mal fest welches Device das wirklich ist,

Code: Alles auswählen

 /dev/cdrom 
ist nur ein Link auf das echte Device. Und was ergibt id beim User, und was steht in der

Code: Alles auswählen

 /etc/fstab 
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
nyami
Beiträge: 374
Registriert: 14.01.2003 13:30:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von nyami » 02.12.2005 22:10:21

lrwxrwxrwx 1 root root 11 2005-12-02 20:40 /dev/cdrom -> /dev/cdrom0
lrwxrwxrwx 1 root root 8 2005-12-02 20:40 /dev/cdrom0 -> /dev/hdc


/dev/hdc /media/cdrom iso9660 ro,user,noauto 0 0
/dev/sr0 /media/dvd iso9660 rw,user,noauto 0 0

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 02.12.2005 22:10:53

Ich tippe mal ganz stark auf : User hat die Rechte zum mounten nicht.
FALLS man "cdrom" und "mounten" mal über die Forumssuche eingibt, erhält man ne ganze Latte von threads, wo gesagt wird, dass man mal in die /etc/fstab schauen sollte.

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 02.12.2005 22:12:49

was ergibt id ?

dein user muss zur gruppe "cdrom" gehören

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Benutzeravatar
nyami
Beiträge: 374
Registriert: 14.01.2003 13:30:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von nyami » 02.12.2005 22:17:32

fstab ist in Ordnung!
Ich habe jetzt mit dem alten Kernel gestartet und es geht wieder, ohne das etwas verändert wurde!

Nur eben nicht mit dem neuen Kernel.

Kann es sein, das da der DMA reinfunkt? Wir der im 2.6.8 er Kernel automatisch eingeschaltet?

Benutzeravatar
nyami
Beiträge: 374
Registriert: 14.01.2003 13:30:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von nyami » 02.12.2005 22:18:50

Gruppe CDROM bin ich auch

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.12.2005 22:22:10

Und wem gehört

Code: Alles auswählen

 /dev/hdc 
und noch mal die Frage was ergibt id
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
nyami
Beiträge: 374
Registriert: 14.01.2003 13:30:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von nyami » 02.12.2005 22:25:41

brw-rw---- 1 root cdrom 22, 0 2004-04-30 02:27 /dev/hdc

uid=1000(sroth) gid=1000(sroth) Gruppen=1000(sroth),6(disk),20(dialout),24(cdrom),25(floppy),29(audio),44(video),100(users),103(postgres),105(lpadmin),108(scanner),109(saned)

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 05.12.2005 09:59:11

Mach mal "grep hd /var/log/dmesg" - wird da das CD-Rom überhaupt erkannt?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
nyami
Beiträge: 374
Registriert: 14.01.2003 13:30:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von nyami » 05.12.2005 11:43:54

CDROM wird erkannt und das Problem ist auch mittlerweile erledigt!
Ich weiss nicht wie, es scheint Jedoch, daß das Verzeichnis /media/CDROM nicht in Ordnung war !???
Ich habe dieses jedenfalls gelöcht und neu angelegt (als root) und ..

et lööpt

Danke für die Tipps

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 05.12.2005 14:09:57

Hattest Du da vielleicht einen automounter mit Symlinks in /media/ installiert? Na, egal, hauptsache es tut wieder ;) !

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten