Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
-
frankieboy
- Beiträge: 355
- Registriert: 19.08.2003 15:25:48
- Wohnort: Bremen
Beitrag
von frankieboy » 04.12.2005 16:08:33
Hallo Forum,
auf meinem Rechner habe ich neben dem einnwandfrei laufenden Kernel 2.6.9 jetzt ganz den aktuellen Kernel 2.6.14-2-386 installiert. Zu meiner großen Enttäuschung läßt sich der Rechner mit dem neuen Kernel jedoch nicht booten (mit dem alten Kernel gehts problemlos).
Hier Ausschitte aus dem Error-Text:
EXT-fs: journal inode is deleted
mount: wrong fs-Type, bad option, bad superblock on /dev/hda2,
missing codepage useful into is found in syslog
Und weiter
Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init!
Wer weiß Rat?
Viele Grüße
Frank Dell
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 04.12.2005 16:13:07
Wie hast du den Kernel installiert? Könnte sein das was mit der Initrd nicht stimmt. Kernel 2.6.14 braucht zum erstellen der Initrd yaird War der vorherige Kernel ein Debiankernel?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
uljanow
- Beiträge: 529
- Registriert: 20.09.2005 21:14:00
Beitrag
von uljanow » 04.12.2005 16:22:31
vielleicht enthält das dateisystem fehler. ich würd mit dem alten kernel booten und mal shutdown -rF now benutzen, damit die partition überprüft wird.
-
frankieboy
- Beiträge: 355
- Registriert: 19.08.2003 15:25:48
- Wohnort: Bremen
Beitrag
von frankieboy » 07.12.2005 21:11:10
Hallo,
KBDCALLS hat geschrieben:Wie hast du den Kernel installiert? Könnte sein das was mit der Initrd nicht stimmt. Kernel 2.6.14 braucht zum erstellen der Initrd yaird
ich habe wie folgt installiert: "apt-get install linux-image-2.6.14-2-386". Das Package "yaird" wurde aufgrund der gegebenen Abhängigkeiten gleich mit installiert.
War der vorherige Kernel ein Debiankernel?
Den vorigen Kernel hab ich selbst gebacken.
Viele Grüße
Frank Dell
-
lobo
- Beiträge: 180
- Registriert: 27.01.2002 21:48:08
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Beitrag
von lobo » 12.12.2005 23:26:48
Hatte heute ein ähnliches Problem, nachdem ich unter Sid auf linux-image-2.6.14-2-686 (2.6.14-5) aktualisiert hatte.
Ich musste in die /etc/yaird/Default.cfg folgendes unterhalb von "MODULE evdev" eintragen:
Code: Alles auswählen
MODULE piix
MODULE ide-core
MODULE ide-disk
MODULE ide-generic
Piix ist der IDE Treiber für Intel Geräte. Das muss durch den entsprechenden Chipsatztreiber ersetzt werden.
Danach muss man dann dpkg-reconfigure linux-image-2.6.14-2-686 aufrufen, damit das initrd Image neu erstellt wird. Nach einem Reboot sollte dann wieder alles funktionieren.
Es gibt auch einen Bugreport zu diesem Probelm
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=343048
Gruss
Jochen
-
DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
Beitrag
von DynaBlaster » 13.12.2005 11:51:51
Ich hatte gestern das gleiche Problem:
Habe es gelöst, indem ich einen alten kernel gebootet habe und yaird deinstalliiert bzw. mkinitrd-tools installiert habe. Dabei wurde dann auch gleich hotplug entfernt und udev installiert. Aber danach hat ein apt-get install --reinstall linux-image-2.6.14-2-k7 eine funktionierende initrd erstellt.
Ich bin jetz etwas verwirrt aufgrund von KBDCALLS Hinweis, 2.6.14-Kernel bräuchten yaird zum Erstellen der initrd
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
-
mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von mistersixt » 16.12.2005 16:37:30
lobo hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
MODULE piix
MODULE ide-core
MODULE ide-disk
MODULE ide-generic
Danke für den Tipp, ich bin auch gerade in diese Falle gelaufen ...
Gruss, mistersixt,
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE