XFS als root-Dateisystem

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Hafner
Beiträge: 188
Registriert: 31.03.2004 10:31:48

XFS als root-Dateisystem

Beitrag von Hafner » 03.12.2005 21:53:54

Wenn ich Linux auf ein xfs-Dateisystem installieren möchte versagt die Einrichtung von LILO oder Grub. Bei Grub soll das ja "normal" sein aber auch LILO zickt rum. Habe es vor ca. 2 Monaten das letzte mal probiert mit der damals tagesaktuellen net-install-CD. Es gibt zwar ähnliche Posts im Forum aber in keinem stand etwas wirklich hilfreiches. Hat jemand Erfahrungen mit XFS als root-Filesystem?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.12.2005 23:13:36

Mit Grub geht tatsächlich nicht. XFS und JFS. Könnte für Grub genauso zutreffen. Leg doch eine extra Partition für /boot an als ext2 oder ext3
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

sausi
Beiträge: 24
Registriert: 09.11.2005 21:19:01
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von sausi » 03.12.2005 23:15:53

Ich habe xfs als root-Dateisystem. Bin voll zufrieden. Hatte vorher reiserfs ls root-Dateisystem. Aber als ich Debian neu aufgesetzt hatte, habe ich auf xfs formatiert.

Ich hatte bei mir auch die Probleme mit lio und grub. Habe eine 30MB große boot-Partition angelegt. Hier hatte ich auch xfs genommen. Da hat aber die Installation auch versagt. Erst mit ext2 funktioniert es. Man hat mir aber gesagt, das xfs eine bestimmte Partitionsgröße braucht.

Jörg

Benutzeravatar
Malee
Beiträge: 151
Registriert: 10.05.2004 17:28:15
Wohnort: Kabin Buri

Re: XFS als root-Dateisystem

Beitrag von Malee » 03.12.2005 23:17:20

Hafner hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit XFS als root-Filesystem?
Lies sich anstandslos auf einem P3 und einem AMD64 inclusive Lilo installieren, und funktioniert auch tadellos.
MfG Malee

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von BeS » 03.12.2005 23:21:38

Also mit lilo hat es auf meinem notebook auch problemlos funktioniert. Grub hat damit noch seine Probleme, deswegen habe ich mir auf dem PC eine extra boot Partition mit ext3 angelegt.
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.12.2005 23:34:14

Glaube nicht das es am Grub liegt, sondern am Dateisytem, Hat Platzgründe soweit ich das in Erinnerung habe.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Hafner
Beiträge: 188
Registriert: 31.03.2004 10:31:48

Beitrag von Hafner » 04.12.2005 15:52:06

Ja, das mit einer extra /boot Partition klingt gut und logisch. Reichen dort 100 MB aus?

Benutzeravatar
Kastrovolus
Beiträge: 254
Registriert: 17.05.2003 00:17:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von Kastrovolus » 04.12.2005 15:56:49

100MB als /boot? Sagen wir es so:
In dem Verzeichnis ist ja nicht viel. Die Kernel-images, eventuelle Konfigurationsdateien und splashimages für grub. ALso, ich habe relativ viel in /boot liegen und der ist etwa ~52mB groß. Sprich 100mb sind mehr als genug. :-)

Wenn es WIRKLICH nicht reichen sollte (was ich mir nicht vorstellen kann) musst Du halt ein paar alte Kernelimages löschen.

Antworten