Ich hatte das Problem schon mal bei einer alten Kernel Version, da war die Lösung jedoch etwas anders.
Ich habe mir einen neuen Kernel gebacken.
Kernel liegt unter
/usr/src/linux-2.6.14.2
ich habe einen sysmlink
/usr/src/linux
Dann habe ich über
make-kpkg --append-to-version=-20051129 binary
make-kpkg --append-to-version=-20051129 kernel_source
make-kpkg --append-to-version=-20051129 kernel_headers
mir ein paar deb Packete gebaut und installiert.
Alles kein Problem. Kernel läuft.
Dann wollte ich jedoch auch noch ndiswrapper für meine WLAN Karte als Modul bauen.
cd /usr/src/modules/ndiswrapper
make deb
Damit habe ich die debs gebaut und installiert. Auch kein Problem.
(vorher die alten deinstalliert)
Wenn ich nun aber mit modprob ndiswrapper das Modul laden will, bekomme ich
FATAL: Error inserting ndiswrapper (/lib/modules/2.6.14.2-20051129/misc/ndiswrapper.ko): Invalid module format
Im dmesg steht das
ndiswrapper: version magic '2.6.14.2 K8 gcc-3.3' should be '2.6.14.2-20051129 K8 gcc-3.3'
Somit scheinen die Kernel Header nicht richtig verlinkt zu sein.
Ich habe leider vergessen wie ich überprüfe das die Links richtig gesetzt sind.
Kann mir da jemand helfen?
mal wieder ndiswrapper
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 16.10.2003 10:25:15
ich hatte nie einen 2.6.14.2 installiert.
Bin nun aber eh erstmal zum 2.6.13.2 zurück.
Habe auch festgestellt das ACPI nicht mehr mit dem neuen Kernel geht.
Habe an meinem Laptop, wie gewohnt, einfach die Powertaste gedrückt und ihn dann eingepackt. Als ich Zuhause war, war das Teil immernoch an und schweine heiß weil es die ganzezeit in der Tasche war .-(
Bin nun aber eh erstmal zum 2.6.13.2 zurück.
Habe auch festgestellt das ACPI nicht mehr mit dem neuen Kernel geht.
Habe an meinem Laptop, wie gewohnt, einfach die Powertaste gedrückt und ihn dann eingepackt. Als ich Zuhause war, war das Teil immernoch an und schweine heiß weil es die ganzezeit in der Tasche war .-(