Debian startet nicht mehr nach Installation einiger Pakete
Debian startet nicht mehr nach Installation einiger Pakete
Hallo Forumleser,
ich habe vorhin auf meinem Debian 2.4er Kernel Kile mit einigem Zubehör installiert, über Synaptik Paketmanager. Danach noch einiges an Latex Zusatzprogrämmchen. Leider weiss ich nicht mehr genau, welche. Danach habe ich den Rechner sofort runtergefahren, ohne noch ein Programm vorher zu starten/testen. Das Runterfahren verlief glatt.
Jetzt habe ich ihn grad wieder angemacht, und wenn eigentlich Linux starten soll kommt er nur noch bis "LI" und das wars...
Hat jemand einen Rat, wie ich das wieder richten kann? Bin übrigens noch relativer Linuxneuling. Aber was ein Terminal weiss ich schon
dank und gruss
El
ich habe vorhin auf meinem Debian 2.4er Kernel Kile mit einigem Zubehör installiert, über Synaptik Paketmanager. Danach noch einiges an Latex Zusatzprogrämmchen. Leider weiss ich nicht mehr genau, welche. Danach habe ich den Rechner sofort runtergefahren, ohne noch ein Programm vorher zu starten/testen. Das Runterfahren verlief glatt.
Jetzt habe ich ihn grad wieder angemacht, und wenn eigentlich Linux starten soll kommt er nur noch bis "LI" und das wars...
Hat jemand einen Rat, wie ich das wieder richten kann? Bin übrigens noch relativer Linuxneuling. Aber was ein Terminal weiss ich schon
dank und gruss
El
Guten Abend,
zum einen finde ich etliche Hilfestellungen zum Thema Lilo und genau deinem Problem bei Google. Zum anderen kann ich mir nicht vorstellen, dass die Paketinstallation, was mit deinem Problem zu tun hat.
Jedoch die Installation eines Kernels. Wenn du einen Kernel installierst, musst du auch deinen Boot-Loader aktualisieren. In diesem Fall scheinbar Lilo.
Nun ist es angebracht von einer Linux CD zu booten und denn Lilo händisch mit dem Befehl 'lilo' und der richtigen Konfiguration unter /etc/lilo.conf neu in den MBR zu schreiben.
MfG
zum einen finde ich etliche Hilfestellungen zum Thema Lilo und genau deinem Problem bei Google. Zum anderen kann ich mir nicht vorstellen, dass die Paketinstallation, was mit deinem Problem zu tun hat.
Jedoch die Installation eines Kernels. Wenn du einen Kernel installierst, musst du auch deinen Boot-Loader aktualisieren. In diesem Fall scheinbar Lilo.
Nun ist es angebracht von einer Linux CD zu booten und denn Lilo händisch mit dem Befehl 'lilo' und der richtigen Konfiguration unter /etc/lilo.conf neu in den MBR zu schreiben.
MfG
Hallo El Barto,
nach allem was ich weiss, hast Du Dir deinen Bootmanager (LILO) zersägt. Glückwunsch!
Ich empfehle: Knoppix herunterladen, brennen, von CD starten und per "chroot"-Befehl die Datei /etc/lilo.conf neu erstellen bzw. bearbeiten.
Da solltest du aber vorher auf jeden Fall wichtige Daten sichern (wenn Du schon welche auf der Linuxplatte hast). Zu dem Thema gibts hier im Forum aber auch ältere Beiträge --> Schmeiss am besten die Forumssuche an.
Ach ja: Warum denn ein 2.4er Kernel und Lilo? Die Geschmäcker sind ja verschieden, aber wenn Du noch Neuling bist, würde ich Dir empfehlen, Debian-Sarge mit 2.6 er Kernel und dem Bootmanager Grub zu nehmen.
mfg benebeck
nach allem was ich weiss, hast Du Dir deinen Bootmanager (LILO) zersägt. Glückwunsch!
Ich empfehle: Knoppix herunterladen, brennen, von CD starten und per "chroot"-Befehl die Datei /etc/lilo.conf neu erstellen bzw. bearbeiten.
Da solltest du aber vorher auf jeden Fall wichtige Daten sichern (wenn Du schon welche auf der Linuxplatte hast). Zu dem Thema gibts hier im Forum aber auch ältere Beiträge --> Schmeiss am besten die Forumssuche an.
Ach ja: Warum denn ein 2.4er Kernel und Lilo? Die Geschmäcker sind ja verschieden, aber wenn Du noch Neuling bist, würde ich Dir empfehlen, Debian-Sarge mit 2.6 er Kernel und dem Bootmanager Grub zu nehmen.
mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage
Ja genau. benebeck beschreibt das ein wenig ausführlicher. Aber was lilo und grub angeht, teile ich nicht deine Meinung. Ich meine, dass lilo einfacher zu verstehen ist. Aber nun soll er erst mal den wieder zum Laufen bringenbenebeck hat geschrieben:Hallo El Barto,
nach allem was ich weiss, hast Du Dir deinen Bootmanager (LILO) zersägt. Glückwunsch!
Ich empfehle: Knoppix herunterladen, brennen, von CD starten und per "chroot"-Befehl die Datei /etc/lilo.conf neu erstellen bzw. bearbeiten.
Da solltest du aber vorher auf jeden Fall wichtige Daten sichern (wenn Du schon welche auf der Linuxplatte hast). Zu dem Thema gibts hier im Forum aber auch ältere Beiträge --> Schmeiss am besten die Forumssuche an.
Ach ja: Warum denn ein 2.4er Kernel und Lilo? Die Geschmäcker sind ja verschieden, aber wenn Du noch Neuling bist, würde ich Dir empfehlen, Debian-Sarge mit 2.6 er Kernel und dem Bootmanager Grub zu nehmen.
mfg benebeck
@cloonix
Ich hätte nichts sagen sollen wegen des Bootmanagers! Das führt zu schnell zu Diskussionen ... *gg* Trotzdem finde ich den 2.6er Kernel vor allem für Anfaänger besser, weil man sich da mittelfristig nicht so viele Gedanken darum machen muss, ob jede Hardware auch unterstützt wird.
@El Barto
Vergiss, was ich über Grub gesagt hab und bring zunächst mal Dein System in Ordnung.
Viel Erfolg.
mfg benebeck
Ich hätte nichts sagen sollen wegen des Bootmanagers! Das führt zu schnell zu Diskussionen ... *gg* Trotzdem finde ich den 2.6er Kernel vor allem für Anfaänger besser, weil man sich da mittelfristig nicht so viele Gedanken darum machen muss, ob jede Hardware auch unterstützt wird.
@El Barto
Vergiss, was ich über Grub gesagt hab und bring zunächst mal Dein System in Ordnung.
Viel Erfolg.
mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage
danke für die vielen Antworten!
Mit dem Kernel hab ich aber wirklich nichts gemacht, Ehrenwort! Nur ebend das, was ich beschrieben hab. Ich hab vorher auch die Forensuche benutzt (google allerdings nicht, zugegeben) und zwar ne Menge hochinteressantes zu lesen gefunden (und das mein ich nicht ironisch) aber leider nichts explizit zu meinem Problem. Na ja, vielleicht habe ich einfach die falschen Begriffe eingegeben...
Ich probiers jetzt mal mit einer Knoppix bzw. Rettungs-CD. Ich meld mich nochmal, wenn ich es geschafft hab, aber auch, wenn nicht...
El
Mit dem Kernel hab ich aber wirklich nichts gemacht, Ehrenwort! Nur ebend das, was ich beschrieben hab. Ich hab vorher auch die Forensuche benutzt (google allerdings nicht, zugegeben) und zwar ne Menge hochinteressantes zu lesen gefunden (und das mein ich nicht ironisch) aber leider nichts explizit zu meinem Problem. Na ja, vielleicht habe ich einfach die falschen Begriffe eingegeben...
Ich probiers jetzt mal mit einer Knoppix bzw. Rettungs-CD. Ich meld mich nochmal, wenn ich es geschafft hab, aber auch, wenn nicht...
El
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Er sollte mal eher Feststellen warum seine Plattenparameter nicht mehr stimmen. Eventuell LBA versehentlich ausgeknipst im Bios. Der LILO erzeugt ja Fehlermeldungen die man genau zuordnen kann . Entweder Numerisch . bzw die Buchstaben von LILO stehen auch für eine Fehlecode , jenachdem was erscheint.
Ist zwar für IPCop aber die Fehler sind identisch.
http://www.ipcop.org/1.3.0/de/install/h ... rrors.html
Code: Alles auswählen
LI
Der erste Teil des Linux-Ladeprogramms konnte die zweite Stufe laden, aber diese konnte nicht ausgeführt werden. Dies kann durch fehlerhafte Festplatteneinstellungen im BIOS des IPCop-PC verursacht sein.
Ist zwar für IPCop aber die Fehler sind identisch.
http://www.ipcop.org/1.3.0/de/install/h ... rrors.html
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.