wo sind meine kernel-srcen ???

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
MATI
Beiträge: 58
Registriert: 10.04.2005 17:02:41

wo sind meine kernel-srcen ???

Beitrag von MATI » 02.12.2005 17:35:00

Hallo,
ich verstehe das nicht.
Ich habe in meinem /usr/src verzeichnis folgends:



drwxr-xr-x 16 root root 4096 2005-09-30 20:22 kernel-headers-2.6.8-2
drwxr-xr-x 3 root root 4096 2005-09-30 20:22 kernel-headers-2.6.8-2-386
drwxr-xr-x 3 root root 20 2005-09-30 20:22 kernel-kbuild-2.6-3
lrwxrwxrwx 1 root src 26 2005-09-30 20:22 linux -> kernel-headers-2.6.8-2-386
drwxr-xr-x 3 root root 20 2005-04-09 11:31 modules


ich finde in den kernel srcen immer nur header dateien aber nirgendwo die zugehörigen *.c dateien.
Also eine kernel.h gibt es aber nirgendwo die kernel.c ???

Kann mir das jemand erklären ?

Hab ich nur irgndwie was anders wegen nur kernel-headers oder wie ?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 02.12.2005 17:42:13

ist das ne ernsthafte Frage? Da steht doch das es nur kernel-headers sind.. und keine kernel-sourcen..

Code: Alles auswählen

apt-cache search kernel-source-2.6.8
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 02.12.2005 17:52:54

hi,

es gibt 2 pakete, eins für die sourcen und eins für die header files.. nur weil du die header files hast, heisst das also noch lange net das du auch die sourcen hast..
mfg
mauser

MATI
Beiträge: 58
Registriert: 10.04.2005 17:02:41

Beitrag von MATI » 02.12.2005 18:01:47

ja eh danke aber wie soll dann das Betriebssystem funktionieren wenn die Quellen nicht da sind ?

Oder kann ich mein Linux auch nur mit den kernel-headers arbeiten lassen?

Jetzt steh ich aufm schlauch...

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 02.12.2005 18:10:29

ui.. du hast glaub ich ne falsche Vorstellung von sowas?!

Die Sourcen und die Headers brauchst du nur wenn du etwas neues kompilieren willst.. das liegt dann in binärer Form vor (so wie dein Kernel unter /boot/vmlinux-XXXX) aber sobald du kompiliert hast brauchst du auch keine sourcen oder headers mehr.. und dein gesamtes System läuft mit fertig kompilierten Programmen.. also mit keinen Sourcen...
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

MATI
Beiträge: 58
Registriert: 10.04.2005 17:02:41

Beitrag von MATI » 02.12.2005 18:20:37

danke für die info....
aber es muss doch ein erstes mal geben an dem ich kompiliere oder nicht ? Und dazu bräuchte ich doch die Quellen?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 02.12.2005 18:29:26

was willst du denn machen????
Wenn du Debian installiert hast, dann hast du ein FERTIG kompiliertes System installiert!!!
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

MATI
Beiträge: 58
Registriert: 10.04.2005 17:02:41

Beitrag von MATI » 02.12.2005 18:37:12

danke ja hab ich auch ...
aber ich programmiere nen kernel character treiber....und dazu brauch ich dringend die sourcen...

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 02.12.2005 18:38:55

deswegen habe ich dir oben einen Befehl gepostet damit du die richtigen findest.. die musst du dann nur noch installieren (per apt-get) und dann liegen sie gepackt unter /usr/src und dort musst du die entpacken..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

MATI
Beiträge: 58
Registriert: 10.04.2005 17:02:41

Beitrag von MATI » 02.12.2005 18:57:34

danke savar...das habe ich bereits...
mal ne frage...jetzt sind sie gepackt da...wenn ich sie entpacke....
dann sind sie zugänglich aber den kernel neu kompilieren muss ich jetzt niimmer oder ? *duck

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 02.12.2005 19:01:56

nein das sollte nicht nötig sein..

entpacken:

Code: Alles auswählen

cd /usr/src
tar xvjf kernel-source-2.6.8.tar.bz2
(ungefähr so)
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

crazyed

Beitrag von crazyed » 02.12.2005 19:03:15

Moin,
sag mal an was du jetzt wirklich willst. Aus dieser Vorgeschichte wird ja niemand schlau 8O

MATI
Beiträge: 58
Registriert: 10.04.2005 17:02:41

Beitrag von MATI » 02.12.2005 19:20:33

was heißt vorgeschichte....
WO sind meine kernel sourcen....ist doch eindeutig!!!

ich finde meine sourcen nicht. Jetzt habe ich gelernt dass es anscheinend nicht notwendig ist dass mein lauffähiges OS die .c dateien braucht!
Ich brauche sie aber um in meinem character driver die per_user cpu-last lesen zu können da diese exakt in einem .c datei steht die im kernel verwendet wird da sie loadavg oderauch vmstat oder auch top oder stat oder sonst was benötigt.
Jetzt habe ich die quellen und alles ist in Ordnung.
Was ich wollte war nur: Mir war der Unterschied zwischen kernel-sourcen und kernel-headers nicht klar.....GUT der Name sagt das schon ABER...ich dachte die headers sind nur so etwas wie ein "Addon" für einen laufenden Kernel was sie natürlich nicht sind!

Und um auf die strukturen zugreifen zu können die im Kernel drin sind struct sysinfo | struct timer_stat etc..... wollte ich jetzt nur wissen ob ich dazu den kernel neu übersetzen muss oder nicht.....

Antworten