no core pointer - X-Server kann nicht gestartet werden

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
schliemu
Beiträge: 12
Registriert: 30.11.2005 14:47:41

no core pointer - X-Server kann nicht gestartet werden

Beitrag von schliemu » 30.11.2005 19:47:07

Hi, erstmal ...

Ich habe folgenden Fehler:

Der xserver wird nicht gestartet und gibt mir folgende Fehleranzeige:

no core pointer

Fatal Server Error
failed to initialize core devices

Kann mir jemand helfen den Fehler zu beheben?

randall
Beiträge: 82
Registriert: 24.11.2005 21:36:28

Beitrag von randall » 30.11.2005 20:59:01

Hallo Schliemu,

es hört sich danach an, dass Dein xserver Deine Maus oder Deine Tastatur nicht gefunden hat. Benutzt Du XFree86 oder xorg ? Was steht denn in Deiner /etc/X11/xorg.conf bzw. XF86Config-4 ?

--randall

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.11.2005 21:54:04

Das ist meistens die Maus.
Und da du eine PS/2 Maus hast. und wenn du Kernel 2.6.xx hast dann trage in die

Code: Alles auswählen

/etc/modules

Code: Alles auswählen

mousedev
und

Code: Alles auswählen

psmouse
ein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

schliemu
Beiträge: 12
Registriert: 30.11.2005 14:47:41

Beitrag von schliemu » 30.11.2005 23:04:50

Hab die hinzugefügt.Der X-Server startet, alles fein! Danke!


Nur kann ich leider nicht behaupten das der Cursor sich bewegt wenn ich die Maus bewege.

Edit:

So wie es aussieht funktioniert, sobald die grafische Oberfläche gestartet ist, auch die Tastatur nicht mehr.


gruß
schliemu

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.12.2005 09:15:11

Poste mal die die XF86Config-4 hierhin
http://nopaste.debianforum.de/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

schliemu
Beiträge: 12
Registriert: 30.11.2005 14:47:41

Beitrag von schliemu » 01.12.2005 15:40:30

http://nopaste.debianforum.de/1717

Da!
So dann hab ich das kopieren auf Diskette auch schon gelernt 8)

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 01.12.2005 17:56:32

hallo,

mal so ganz nebenbei: bist du dir sicher, dass die werte hier stimmen

Code: Alles auswählen


Section "Monitor"
Identifier "Standardbildschirm"
HorizSync 28-50
VertRefresh 43-75
Option "DPMS"
EndSection
hast du mal im handbuch des monitors nachgeschaut bzw. gegoogelt, was da für werte rein müssen?
Debian GNU/Linux SID

schliemu
Beiträge: 12
Registriert: 30.11.2005 14:47:41

Beitrag von schliemu » 01.12.2005 18:24:07

Edit: Handbuch wiedergefunden ... trag die dann mal richtig ein. :)
Gruß

schliemu
Beiträge: 12
Registriert: 30.11.2005 14:47:41

Beitrag von schliemu » 02.12.2005 17:51:30

Bei mir funktioniert soweit jetzt alles, nur die Maus lebt noch nicht. Hab es auch mit meiner anderen Maus probiert, aber auch nichts. Woran könnte das liegen?

Gruß
schliemu

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 02.12.2005 18:26:59

Hi

In der XServer Konfig sollte so etwas drinstehen für eine PS/2 Maus mit Scrollrad

Code: Alles auswählen

Section "InputDevice"
        Identifier      "Configured Mouse"
        Driver          "mouse"
        Option          "CorePointer"
        Option          "Device"                "/dev/psaux"
        Option          "Protocol"              "ImPS/2"
        Option          "Emulate3Buttons"       "true"
        Option          "ZAxisMapping"          "4 5"
EndSection
Für eine USB Maus mit Scrollrad sollte es so aussehen

Code: Alles auswählen

Section "InputDevice"
        Identifier      "Configured Mouse"
        Driver          "mouse"
        Option          "CorePointer"
        Option          "Device"                "/dev/input/mice"
        Option          "Protocol"              "ImPS/2"
        Option          "Emulate3Buttons"       "true"
        Option          "ZAxisMapping"          "4 5"
EndSection
Es kommt manchmal vor, dass mehrere Mäuse ( PS/2 und USB ) eingetragen sind.
Wenn die eine ( falsche ) heruasgenommen wird, muss gewährleistet sein dass im ServerLayout das dementsprechende ebenfalls herausgenommen wird

Code: Alles auswählen

Section "ServerLayout"
        Identifier      "Default Layout"
        Screen          "Default Screen"
        InputDevice     "Generic Keyboard"
        InputDevice     "Configured Mouse"
EndSection
Hier ist nur die eine Maus eingetragen, die oben im Beispiel genannt wird.

Bedenke:
Das sind Angaben von Standard-Mäusen.
Div. andere Mäuse ( z.B. Mircrosoft Explorer Mäuse ) benötigen ein anderes Protokoll.
Das sind allerdings Exoten.

schliemu
Beiträge: 12
Registriert: 30.11.2005 14:47:41

Beitrag von schliemu » 02.12.2005 18:42:50

Mein Retter in der Not ;)
Läuft alles.
Danke euch!

Gruß

Antworten