update von stable auf unstable dann auf testing

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
stefan-tiger
Beiträge: 76
Registriert: 18.03.2004 16:17:18

update von stable auf unstable dann auf testing

Beitrag von stefan-tiger » 01.12.2005 00:10:50

Hallo,

also ich vor ner Woche oder so in QEMU erfolgrecih von stable auf unstable geupgraded. Nun wollte ich das am Laptop auch machen.

Leider ist was schief gelaufen. Wollte dann auf testing zurückgehen. Nun das:

Code: Alles auswählen

laptux:/home/stefan# cat /etc/apt/sources.list
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian-non-US/ stable non-US/main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib


#deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ stable main

#deb ftp://ftp.debian-unofficial.org/debian/ sarge main contrib non-free restricted
#deb-src ftp://ftp.debian-unofficial.org/debian/ sarge main contrib non-free restricted


deb http://www.winischhofer.net/sis/debian/unstable ./
deb-src http://www.winischhofer.net/sis/debian/unstable ./
Eigentlich gags beim dist-upgrad keine Fehler, aber irgendwie ist kde und kdm weg.

Code: Alles auswählen

laptux:/home/stefan# apt-get install kdm        
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
instabile Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.

Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben ist es sehr wahrscheinlich,
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  kdm: Hängt ab: kdelibs4c2 (>= 4:3.4.2-1) soll aber nicht installiert werden
       Hängt ab: kdebase-bin (= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
E: Kaputte Pakete

Code: Alles auswählen

laptux:/home/stefan# apt-get install kdebase
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
instabile Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.

Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben ist es sehr wahrscheinlich,
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  kdebase: Hängt ab: kappfinder (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: kate (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: kcontrol (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: kdebase-bin (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: kdebase-kio-plugins (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: kdepasswd (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: kdeprint (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: kdesktop (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: kfind (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: khelpcenter (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: kicker (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: klipper (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: kmenuedit (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: konqueror-nsplugins (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: konqueror (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: konsole (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: kpager (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: kpersonalizer (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: ksmserver (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: ksplash (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: ksysguard (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: ktip (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: kwin (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: libkonq4 (>= 4:3.4.2-4) soll aber nicht installiert werden
E: Kaputte Pakete

stefan-tiger
Beiträge: 76
Registriert: 18.03.2004 16:17:18

Beitrag von stefan-tiger » 01.12.2005 00:14:30

Die Frage ist natürlich: Wie kann ich das System komplett auf unstable umstellen, mit kde und kdm?

bzw.

Wie bereinige ich diese Fehler?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 01.12.2005 08:18:00

stelle mal wieder auf Unstable und mach dann ein:

Code: Alles auswählen

apt-get update 
apt-get -f install
apt-get dist-upgrade
und dann versuchs mit Unstable weiter.. ABER DU SOLLTEST VORHER BACKUPEN

du kannst auch schauen wenn apt-get meckert ob du per

Code: Alles auswählen

aptitude dist-upgrade
mehr Glück hast
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

stefan-tiger
Beiträge: 76
Registriert: 18.03.2004 16:17:18

Beitrag von stefan-tiger » 01.12.2005 12:15:35

Savar hat geschrieben:stelle mal wieder auf Unstable und mach dann ein:

Code: Alles auswählen

apt-get update 
apt-get -f install
apt-get dist-upgrade
und dann versuchs mit Unstable weiter.. ABER DU SOLLTEST VORHER BACKUPEN

du kannst auch schauen wenn apt-get meckert ob du per

Code: Alles auswählen

aptitude dist-upgrade
mehr Glück hast
Danke.

Das "apt-get -f install" hatte ich noch nicht probiert.

Backup brauch ich nicht, weil auf dem Laptop unter Linux keine Daten liegen, die nicht auch auf einem anderen PC liegen. Einstellungen sind mir egal.

aptitude hab ich nicht und bei "apt-get -f aptitude" kommen ähnliche Fehler wie oben, läßt sich also nicht installieren. Ich könnte aber mal wieder "stable" eintragen und dann versuchen aptidude zu bekommen.

Aber ich weiss net ob das funktioniert, denn beim dist-upgrade (mit unstable) wurde 600 MB heruntergeladen und ohne Fehlermeldung installiert.

GNOME kann ich ebenso wenig installieren. Jetzt hab ich ein "halb-zerstoertes" Debian bei dem gerade noch gdm & fluxbox gehen.

Nebenbei: das Updaten (mit den 600 MB) hat bestimmt wesentlich länger gedauert (> 2 Stunden) als wenn ich ne Neuinstallation gemacht hätte :(

stefan-tiger
Beiträge: 76
Registriert: 18.03.2004 16:17:18

Beitrag von stefan-tiger » 01.12.2005 18:21:29

Habe es heute nochmal probiert. Jetzt hab ich wieder kdm und kdebase (3.4.3).

Kann es sein dass in unstable Pakete fehlen? z.B. das "deutsch" für KDE.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 01.12.2005 18:28:23

hi,

wo unstable drauf steht, da ist auch unstable drin - du hast also schon des-öfteren mal mit einigen problemen zu rudern. mit kde derzeit aufjedenfall.

Code: Alles auswählen

apt-cache policy  kde-i18n-de
kde-i18n-de:
  Installiert:(keine)
  Mögliche Pakete:4:3.4.3-1
  Versions-Tabelle:
     4:3.4.3-1 0
        500 http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages
vorhanden dürfte es also sein, ob es sich installieren läßt, ist eine andere sache - ich kann das hier nicht nachvollziehen zumal 3.5 läuft, ohne deutsches sprachpacket. ich denke aber mal, als unstable user solltest du mit sowas zurecht kommen.

bis denn

stefan-tiger
Beiträge: 76
Registriert: 18.03.2004 16:17:18

Beitrag von stefan-tiger » 01.12.2005 19:43:46

atropin hat geschrieben:hi,

wo unstable drauf steht, da ist auch unstable drin - du hast also schon des-öfteren mal mit einigen problemen zu rudern. mit kde derzeit aufjedenfall.

Code: Alles auswählen

apt-cache policy  kde-i18n-de
kde-i18n-de:
  Installiert:(keine)
  Mögliche Pakete:4:3.4.3-1
  Versions-Tabelle:
     4:3.4.3-1 0
        500 http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages
vorhanden dürfte es also sein, ob es sich installieren läßt, ist eine andere sache - ich kann das hier nicht nachvollziehen zumal 3.5 läuft, ohne deutsches sprachpacket. ich denke aber mal, als unstable user solltest du mit sowas zurecht kommen.

bis denn
Ja, abe rinstallierne lässt es sich nicht. Wi elange dauert es normalerweise bis in unstable das KDE wieder geht?

Ich bin normalerweise gentoo stable User. Debian hab ich nur aufm Laptop weil der so langsam ist. Leider geht vieles was bei gentoo keine Probleme mahct unte rDebian nicht so reibungslos.

Bisher war stable (Sarge) auf dem Laptop. Aber da kommen ja keine neuen Programme mehr rein.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 01.12.2005 20:35:33

Leider geht vieles was bei gentoo keine Probleme mahct unte rDebian nicht so reibungslos.
debian verfolgt da wohl eine andere philosophie, und die wird in stable verwirklicht - stabilität, welches unter-anderem heißt, das du nicht mit problemen, bezüglich abhängkeiten rechnen mußt.
> Wi elange dauert es normalerweise bis in unstable das KDE wieder geht?
es wird halt ein paar tage dauern, vielleicht auch nur einen. hier:
http://www.debian.org/Bugs/
kannst du nach vielleicht vorhandenen fehlern suchen, vielleicht findest du dort auch bereits einen workaround. ansonsten gibts das programm
"apt-listbugs"
welches dir vor der installation neuer packete, eventuelle bugs anzeigt. "eventuell" deswegen, weil einige davon bereits gefixt, also repariert sind. du solltest das vielleicht installieren - eigentlich ist das pflicht :wink: für leute die testing oder unstable nutzen.

ich weiß wirklich nicht, ob ich dir das empfehlen kann, zumal das deutsche sprachpacket und weitere programme auch hier fehlen. aber wenn du noch mehr! probleme mit deinem kde hast, als die genannten, dann bist du eventuell! bei diesem repository
deb http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.5.0/ /
besser aufgehoben. das ist dann halt kde 3.5.0 welches derzeit noch auf dem debian-kde development bereich liegt.

du mußt entscheiden was du machst. debian setzt im stable bereich nicht auf die aller neuesten sachen, sondern auf stabilität. unstable ist die spielwiese der entwickler, und du solltest dich schon ganz gut mit dem packet-managment auskennen, bevor du sid (still in development) einsetzt. ich habe etwa 2 jahre gewartet bis ich mich an unstable herangewagt habe.
Bisher war stable (Sarge) auf dem Laptop. Aber da kommen ja keine neuen Programme mehr rein.
man kann da mit backports arbeiten, z.b. von hier: http://www.apt-get.org , aber das, hat dann irgendwo/irgendwann auch wieder seine paar kleinen nachteile.

machs gut
atropin

stefan-tiger
Beiträge: 76
Registriert: 18.03.2004 16:17:18

Beitrag von stefan-tiger » 03.12.2005 11:29:21

Bekomme das Paket immernoch nicht installiert:

Code: Alles auswählen

laptux:/home/stefan# apt-get install kde-i18n-de=3.4.3-1
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Version »3.4.3-1« für »kde-i18n-de« konnte nicht gefunden werden
laptux:/home/stefan# apt-get install kde-i18n-de=4:3.4.3-1
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
instabile Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.

Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben ist es sehr wahrscheinlich,
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  kde-i18n-de: Hängt ab: kdelibs4c2 (>= 4:3.4.2-1) soll aber nicht installiert werden
E: Kaputte Pakete

Antworten