Neuer Kernel und keine PCMCIA-Karte

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Scummy
Beiträge: 20
Registriert: 19.08.2005 10:45:10
Wohnort: Wien

Neuer Kernel und keine PCMCIA-Karte

Beitrag von Scummy » 30.11.2005 20:00:07

Hi leute,

habe folgendes Problem:
Ich habe mir einen neuen Kernel selber kompilliert (2.6.15-rc3).
Vorher hatte ich den Standard Debian Kernel 2.6.8-2 von Sarge,
wo auch meine PCMCIA-Karte "WL-3555" von PLANET mit dem Chipsatz Texas Instruments ACX100 erkannt wurde.

Wenn ich beim neuen Kernel lspci eingebe ist der o.gen. Eintrag nicht mehr vorhanden. Ich hab ein paar Sachen ausprobiert aber es blieb hoffnungslos.

Welches Modul bzw. welche Module muss ich in den Kernel einbinden, damit die Karte wieder erkannt wird?(LEDs leuchten auch nicht mehr ;( )

Hier [1] meine Kernelconfig

[1] http://nopaste.debianforum.de/1711

Mit freundlichen Grüßen
Scummy
Zuletzt geändert von Scummy am 30.11.2005 21:21:50, insgesamt 1-mal geändert.
.-._=Linux User #396806=_.-.
.-._= Machine #305810 =_.-.

Dezember 2006 - Debian GNU/Linux 4.0

Scummy:~$ cat signatur
Diese Signatur hat Super-Kuh-Kräfte :D

randall
Beiträge: 82
Registriert: 24.11.2005 21:36:28

Beitrag von randall » 30.11.2005 20:39:22

Ist der Rest Deines Systems denn Sarge ? Wenn ja, dann läuft nur einschließlich Linuxkernel 2.6.11 darauf rund, da man für 2.6.12 und höher den devmapper aus testing braucht.

--randall

Benutzeravatar
Scummy
Beiträge: 20
Registriert: 19.08.2005 10:45:10
Wohnort: Wien

Beitrag von Scummy » 30.11.2005 21:00:57

Ja der Rest ist Sarge, aber habe mir jetzt devmapper aus testing geholt...
Ich verstehe nicht genau wozu das genau dient und warum versionen ab 2.6.12 nicht "funktionieren".

Ich werde mal neu compillieren und warte auf erklärung.^^
.-._=Linux User #396806=_.-.
.-._= Machine #305810 =_.-.

Dezember 2006 - Debian GNU/Linux 4.0

Scummy:~$ cat signatur
Diese Signatur hat Super-Kuh-Kräfte :D

randall
Beiträge: 82
Registriert: 24.11.2005 21:36:28

Beitrag von randall » 30.11.2005 21:14:38

Oh, ich sollte wohl dazu schreiben, dass ich mit devmapper das Paket "udev" meine ... hehe, sorry ;)

Dort steht auch in der Paketbeschreibung, dass es erst bei > 2.6.12 funzt. Was genau der Hintergrund ist, weiß ich nicht.

Ich würde allerdings eher auf den Kernel 2.6.11 umsteigen, weil Du sonst auch eine Reihe anderer Pakete mit upgraden musst (besonders libc6).

--randall

Benutzeravatar
Scummy
Beiträge: 20
Registriert: 19.08.2005 10:45:10
Wohnort: Wien

Beitrag von Scummy » 30.11.2005 21:41:35

hmmm...

funzt noch immer nicht, gibts noch andere möglichkeiten?
Ich glaub noch immer daran das was ander Config nicht stimmt.
.-._=Linux User #396806=_.-.
.-._= Machine #305810 =_.-.

Dezember 2006 - Debian GNU/Linux 4.0

Scummy:~$ cat signatur
Diese Signatur hat Super-Kuh-Kräfte :D

mludwig
Beiträge: 807
Registriert: 30.01.2005 19:35:04

Beitrag von mludwig » 30.11.2005 22:35:49

Es könnte etwas damit zu tun haben, dass das pcmcia-subsystem im Kernel umgebaut wird. Bei Kernel 2.6.14 kommt (sinngemäß) "dieses Interface ist veraltet und wird in Zukunft entfernt".

Sieht aus als wäre das in 2.6.15-rcX der Fall. Siehe http://www.kernel.org/pub/linux/utils/k ... cmcia.html für weitere Deteils ... ich habe mich damit aber noch nicht auseinandergesetzt. Es sollte aber als Ansatz reichen.

grüße
mludwig

Antworten