Probleme mit Modulverzeichnis bei mehrerern Kernel-Versionen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Sebi
Beiträge: 60
Registriert: 04.06.2005 19:39:44
Wohnort: Regensburg

Probleme mit Modulverzeichnis bei mehrerern Kernel-Versionen

Beitrag von Sebi » 30.11.2005 08:59:57

Hallo Leute!
Ich hab folgendes Problem. Vor einiger Zeit habe ich mal mehrere Kernel gebaut (einer mit ALSA, einen schnellen, schlanken usw.), die ich beim starten korrekt wählen kann.
Ich wähle immer den Eintrag den Kernel 2.4.27-2-386.
Soweit so gut. Nur will ich nun das winbond-module w83781d.o laden. Das ist in /lib/modules/2.4.27-2-386/kernel/drivers/i2c/chips/ zu finden. Wenn ich mir aber alle verfügbaren modules auflisten lasse (modprobe -l) dann werden nur Pfade mit /lib/modules/2.4.27/* angezeigt.
>> Also werden doch gar nicht die richtigen Module verwendet? modprobe -l müsste doch alle module in /lib/modules/2.4.27-2-386/* anzeigen?
Macht es Sinn 2.4.27 auf 2.4.27-2-386 zu verlinken. Oder sollte ich das lieber nicht probieren? Hab ich beim Kernel-bauen etwas falsch gemacht?

Fragen über Fragen.

Viele Grüße
Sebi

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.11.2005 09:03:27

Das wird nicht funktionieren. Du mußt schon das Modul passend für deinen Kernel kompilieren.

Code: Alles auswählen

modprobe -l
zeigt auch nur die Module an die zu dem gerade laufenden Kernel gehören.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Sebi
Beiträge: 60
Registriert: 04.06.2005 19:39:44
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Sebi » 30.11.2005 19:03:34

Danke für die flotte Antwort. Ich werde da wohl das ganze nochmal neu bauen müssen.

Grüße Sebi

Antworten