Modul e100 liegt nicht unter /lib/modules

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
mario.neudeck
Beiträge: 455
Registriert: 07.09.2004 08:51:47
Wohnort: Dresden

Modul e100 liegt nicht unter /lib/modules

Beitrag von mario.neudeck » 30.11.2005 11:48:27

Hallo,
ich habe Kernel 2.6.8 kompiliert und für die Netzwerkkarte Intel Pro/100 das e100 als Modul kompiliert

Code: Alles auswählen

make-kpkg kernel_image --revision=angepasst.1 modules_image
Den Kernel habe ich dann installiert

Code: Alles auswählen

dpkg -i kernel_image...
Das Modul wird jedoch mit

Code: Alles auswählen

modprobe e100
nicht gefunden.

Das Modul liegt auch nicht unter /lib/modules/2.6.8/kernel/drivers/net.
Wie bekomme ich e100 als Modul erstellt? Habe ich irgendwas vergessen?

Danke, Mario

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.11.2005 12:02:49

Warum hast du nicht das Modul des Kernels genommen? Der Kernel 2.6.8 bringst das doch gleich mit. Hast du auch das Modul installiert? Und lass mal

Code: Alles auswählen

 depmod -a 
laufen. Eventuell wirds dann gefunden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mario.neudeck
Beiträge: 455
Registriert: 07.09.2004 08:51:47
Wohnort: Dresden

Beitrag von mario.neudeck » 30.11.2005 12:10:36

Warum hast du nicht das Modul des Kernels genommen? Der Kernel 2.6.8 bringst das doch gleich mit. Hast du auch das Modul installiert?
Ich dachte immer, das sage ich ihm, in dem ich in der Konfiguration das Modul als "M" aktiviere? Muß ich wohl garnicht?
Installiert habe ich mit

Code: Alles auswählen

make modules_install
update-modules

Code: Alles auswählen

depmod -a
brachte nichts

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 30.11.2005 13:22:02

ziczac-stoffe hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

make modules_install
update-modules
nach meinem verständnis hast du doch mit "make-kpkg modules_image" ein ".deb" gebaut, oder?

herrchen

mario.neudeck
Beiträge: 455
Registriert: 07.09.2004 08:51:47
Wohnort: Dresden

Beitrag von mario.neudeck » 30.11.2005 13:55:11

unter /usr/src:
kernel-image-2.6.8_angepasst.1_i386.deb

die Module liegen dann doch nach

Code: Alles auswählen

 dkpg -i
in /ib/modules/2.6.8? Da ist aber nix angekommen
-> habe jetzt eben nochmal einen Kernel gebaut und installiert, vorher ein

Code: Alles auswählen

 make-kpkg clean
jetzt liegen die in /lib/modules/2.6.8/...
vielleicht lag es am "clean"

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.11.2005 13:58:45

Irgendwie schmeißt du jetzt Kernel 2.4.xx und 2.6.xx durcheinander. Das Makefile des Kernel 2.6.xx kennt zwar wesentlich mehr Optionen als das des Kernel 2.4.xx dafür einige nicht. Und dazu gehört auch

Code: Alles auswählen

 make modules
und

Code: Alles auswählen

make modules_install
Eigentlicht hätte eine Fehlemeldung kommen müssen.

Hier findest du eine Kurzanleitung zum kompilieren.eines Kernels 2.6

Howto -- Kernel für Debian kompilieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mario.neudeck
Beiträge: 455
Registriert: 07.09.2004 08:51:47
Wohnort: Dresden

Beitrag von mario.neudeck » 30.11.2005 14:05:18

Ja, glaub ich auch.
Danke für den Link. Ich nehme eh lieber den "Debian-Way" über make-kpkg.

mario.neudeck
Beiträge: 455
Registriert: 07.09.2004 08:51:47
Wohnort: Dresden

Beitrag von mario.neudeck » 30.11.2005 14:25:08

Noch ne Frage dazu.
Was ist denn jetzt mit dem, was ich bei der Kernelconfig als "M" aktiviere ?

Das wird doch hiermit sicher auch nicht compiliert/Installiert?

Code: Alles auswählen

make-kpkg --append-to-version=-1-k7  --revision 2.6.12-1  kernel-image kernel-headers
dpkg -i kernel-headers-2.6.12-1-k7_2.6.12-1_i386.deb
dpkg -i kernel-image-2.6.12-1-k7_2.6.12-1_i386.deb

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.11.2005 14:32:39

Mit diesem Aufruf wird das komplette Kernelimage samt Modulen und Kernel-headers kompiliert.

Und wenn du hier nimmst

Code: Alles auswählen

make-kpkg --stem linux --append-to-version -0-k7 --revision 2.6.13-0  debian
make-kpkg --stem linux --append-to-version -0-k7 --revision 2.6.13-0  kernel-headers kernel-image 
werden die Kernelheaders noch etwas anders erstellt..

Und das

Code: Alles auswählen

--stem linux
besagt die Pakete dann
linux-image und nicht mehr kernel-image heißen. Kann aber weglassen werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mario.neudeck
Beiträge: 455
Registriert: 07.09.2004 08:51:47
Wohnort: Dresden

Beitrag von mario.neudeck » 30.11.2005 14:43:31

OK, vielen Dank.

Antworten