APT will hinter Proxy nicht funktionieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
styz
Beiträge: 34
Registriert: 05.09.2004 12:00:06

APT will hinter Proxy nicht funktionieren

Beitrag von styz » 28.11.2005 14:45:07

Hallo allerseits,

ich stehe momentan vor dem Problem, dass ich hinter einem Proxy sitze und APT partout nicht funktionieren will.

Ich habe auf der bash exportiert:

Code: Alles auswählen

deb:/home/zad# echo $http_proxy
cache.uni-koblenz.de:3128
deb:/home/zad# echo $ftp_proxy
cache.uni-koblenz.de:3128
habe eine apt.conf erstellt:

Code: Alles auswählen

deb:/etc/apt# cat apt.conf
Acquire::http::Proxy "http://cache.uni-koblenz.de:3128/";
Acquire::ftp::Proxy "http://cache.uni-koblenz.de:3128/";
und folgende Repositories in der sources.list:

Code: Alles auswählen

deb:/etc/apt# cat sources.list
deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
Egal ob mit diesen Einstellungen oder ähnlichen (ich hab viel rumprobiert), lässt sich APT nicht dazu bewegen über den Proxy zu gehen, ich bekomme immer diesen Fehler:

Code: Alles auswählen

Fehl http://ftp2.de.debian.org stable/main Packages
  Could not resolve '3128'
Fehl http://ftp2.de.debian.org stable/main Release
  Could not resolve '3128'
Fehl http://ftp2.de.debian.org stable/contrib Packages
  Could not resolve '3128'
[...]
Alle anderen Programme können problemlos ins Internet, so schreibe ich z.b. auch gerade von diesem System.

Ein host google.de funktioniert auch:

Code: Alles auswählen

deb:/etc/apt# host google.de
google.de               A       216.239.57.104
google.de               A       216.239.59.104
google.de               A       216.239.39.104

Die Installation ist eine frische pre-sarge, aber trotzdem sollte die Proxy Funktion von APT funktionieren, oder nicht?

Bin über jede Hilfe äußerst dankbar.

mfg

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 28.11.2005 14:53:33

Code: Alles auswählen

Acquire::http::Proxy "http://server:3128";
könnte am / am Ende liegen.

styz
Beiträge: 34
Registriert: 05.09.2004 12:00:06

Beitrag von styz » 28.11.2005 16:00:48

Das wars zwar nicht, aber die wohl letzte aller Kombinationsmöglichkeiten hat dann doch noch funktioniert.

Ich muss $http_proxy mit "http://server:port" angeben. Alle anderen Programme kommen mit einem einfachen "server:port" aus und deshalb hatte ich es erst eben so probiert..

Danke für die Hilfe

mfg

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 28.11.2005 16:07:48

Das mit dem $http_proxy habe ich noch nie benutzt. Es sollte eigentlich gehen, wenn man in /etc/apt/apt.conf den Proxy-Eintrag vornimmt.
Hab noch mal genau geschaut:

Code: Alles auswählen

Acquire::http::Proxy "http://localhost:3128";
damit funktioniert das bei mir ohne Probleme.

Antworten