Ich habe den Verdacht, das bei Debian 64 Bit, bzw. debian amd64, die 32 Bit libaries nicht mit installiert sind. Kann man diese nachinstallieren ?
Bei Suse weiß ich, das diese vorhanden sind.
Vielleicht erklärt das auch mein Problem hier.
amd64 und 32Bit libs
amd64 und 32Bit libs
Gruß subson
Ich bin weg vom Fenster !
Ich bin weg vom Fenster !
Moin,
die Susi Version scheint auch nur ein Fake zu sein. Beim googeln nach Openoffice und 64 Bit gibt es dazu einige nette Meldungen.
die Susi Version scheint auch nur ein Fake zu sein. Beim googeln nach Openoffice und 64 Bit gibt es dazu einige nette Meldungen.
I looked on ftp.suse.com (/pub/suse/x86_64/9.1/suse/x86_x64) and there is
no _x86_64.rpm for OpenOffice.org, just for OpenOffice.org-Quickstarter
(oooqs-kde in Debian).
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
@subson
du kannst auf einer x86 hardware mit erweitertem befehlssatz 64 wie auch 32 Bit code ausführen - um das z.B. mit debian zu mache installierst du dir das "normale" 64 Bit system und legst dann alle programme die noch 32 Bit sind und die librarys für diese in eine chroot umgebung
info dazu findest du hier
http://www.debian.org/ports/amd64/
siehe unten link list ---> alioth
markus
du kannst auf einer x86 hardware mit erweitertem befehlssatz 64 wie auch 32 Bit code ausführen - um das z.B. mit debian zu mache installierst du dir das "normale" 64 Bit system und legst dann alle programme die noch 32 Bit sind und die librarys für diese in eine chroot umgebung
info dazu findest du hier
http://www.debian.org/ports/amd64/
siehe unten link list ---> alioth
markus