Git es keine einfache Lösung für Ruhezustand?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
NCoDer
Beiträge: 42
Registriert: 01.02.2004 11:48:54

Git es keine einfache Lösung für Ruhezustand?

Beitrag von NCoDer » 26.11.2005 18:14:34

Hallo,

ich bin gerade am Ausprobieren, wie gut sich Linux Debian als Desktop-Lösung (genauer Notebook) eignet. Nachdem das schon mal ein ganz schöner Aufwand war, die WLAN Karte zum Laufen zu bringen, würde ich nun gerne den Ruhezustand nutzen, da mir das Booten doch etwas lange dauert.

Ist es richtig, dass es da im Moment nur eine Lösung (suspend2) gibt, bei der ich den Kernel neu kompilieren, disesen, patchen und dann installieren, sowie die Konfigurationscripte anpassen muss???

Das ist ja nicht sehr User-freundlich. Sowas dauert doch für ungeübte bestimmt 1-2 Stunden, und birgt womöglich noch eine Reihe Fallstricke.

Oder gibt es da was einfacheres?

(Habe Kernel 2.6.12)

Danke für Infos...

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 26.11.2005 18:28:25

Ubuntu (ist ja Debian-basiert) sollte das von Haus aus besser können. Bei Debian ist das tatsächlich viel Frickelarbeit.

Benutzeravatar
vicbrother
Beiträge: 1016
Registriert: 23.12.2001 11:15:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von vicbrother » 26.11.2005 18:40:03

@NCoDer: Naja, soviel arbeit ist es nicht. Suspend2-Patch downloaden, patch-Befehl aufrufen, make-kpkg anwerfen, mit dpkg -i kurz installieren und dann eben noch das Hiberate-Skript anpassen. Ich habe mich auch erst lange davor gedrückt, aber vor ein paar Tagen es dann doch getan. Und mit dem Hibernate ins File funktioniert das nun echt super.
Debian GNU/Linux "unstable" + KDE4 @ Dell Precision M6400
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -

NCoDer
Beiträge: 42
Registriert: 01.02.2004 11:48:54

Beitrag von NCoDer » 26.11.2005 19:03:14

Ok, klingt ja wirklich einfach.

Muss ich zum Patchen denn erst die Kernel-Sourcen runterladen?

Und wo führe ich dann "make-kpkg" aus?

Wäre nett wenn Du Dir die Mühe machen würdest, die Prozedur insagen wir 3 Sätzen, statt einem halben zu beschreiben ;-)

Vielen Dank!

Benutzeravatar
vicbrother
Beiträge: 1016
Registriert: 23.12.2001 11:15:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von vicbrother » 26.11.2005 19:16:12

1. Kernel Sourcen downloaden von http://www.suspend2.net
2. Entpacke den Download
3. Wechsle nach /usr/src/linux (da liegen deine Kernel Sourcen)
4. Als root: patch -p0 < </Dein/Downloadverzeichnis/vom/Patch
(Oder wars p1? kann mich gerade nicht erinnern)
5. Als root: make menuconfig und suspend2 aktivieren - für mich habe ich insbesondere FileWriter aktiviert.
6. Als root: make-kpkg kernel_image modules_image
7. Als root: dpkg -i /usr/src/*.deb
8. Als root: ändere deinen Bootmanager auf den neuen Kernel
9. Reboot
10. Als root: /etc/hibernate/hibernate.conf anpassen. Ich habe FilewriterLocation /SUSPEND 1000 zusätlich eingetragen, da ich keinen SWAP-Speicher habe.
11. hibernate --no-suspend aurufen. Das legt das File SUSPEND an, in das ich hiberniere und gibt eine Info aus, wie die Datei für den Bootmanager heisst.
12. Als root: füge in deinem Bootmanager die resume2-Option ein. Hier kommt auch die Ausgabe von hibernate --no-suspend zum Tragen. Bei mir sieht sie wie folgt aus: resume2=file:/dev/sda2:0x4452
13. Reboot
14. Als root: mal hibernate aufrufen. FUnktioniert zumindest bei mir :)
Debian GNU/Linux "unstable" + KDE4 @ Dell Precision M6400
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 27.11.2005 21:53:10

vicbrother: könntest du das ins Wiki eintragen? Könnte auch anderen Leuten (*hust* mir in Zukunft) helfen :)
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
vicbrother
Beiträge: 1016
Registriert: 23.12.2001 11:15:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von vicbrother » 28.11.2005 17:07:49

@Leonidas: Gute Idee, aber dann schreibe ich den Beitrag mal nicht beim Essen und auch nicht zwischendurch :)

Ausserdem wird das Wiki gerade überarbeitet:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=58084

Ich schreibe das sicherlich aber danach dazu (ansonsten erinnern)!
Debian GNU/Linux "unstable" + KDE4 @ Dell Precision M6400
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -

Benutzeravatar
Lin4U
Beiträge: 140
Registriert: 03.09.2004 21:15:46

Beitrag von Lin4U » 23.01.2006 18:46:14

Ok, hallo

leider gibts bei mir nur /usr/src und nicht /usr/src/linux. ich habe mir gedacht, ich trickse und lege es einfach an. dann hab ich die kernel-sourcen reinkopiert. der patch meldet dann aber, dass er den besagten Pfad dann doch nicht anerkennt. Da man wie man hier sieht den Sourcen-Tree öfters mal braucht, nun meine Frage wie man ihn nachträglich anlegen kann?

merci

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 23.01.2006 19:36:21

/usr/src/linux ist normal ein symbolischer Link auf die Kernelsourcen, die unter /usr/src/linux-2.xx/ liegen. Entweder hast du die Sourcen vom Kernel nicht installiert oder dir fehlt einfach der Link ;)

Benutzeravatar
Lin4U
Beiträge: 140
Registriert: 03.09.2004 21:15:46

Beitrag von Lin4U » 24.01.2006 13:51:16

Hi, danke für Deine Antwort (ich glaubte mich schon verloren)...

wie ich mit synaptic astrein erkennen kann, sind meine kernelsourcen installiert nur eben unter /usr/src --- irgendwie fehlt mir dieses /usr/src/linux

ich weiß ich bin ein newbie aber ich will frimeln!!!

WaldiMaywood
Beiträge: 82
Registriert: 19.07.2004 13:52:24

Beitrag von WaldiMaywood » 24.01.2006 16:54:48

Hast du Dir schon einmal das Programm "kpowersave" [1] angeschaut? Das Tool ist ganz praktisch. Debianpakete findest du übrigens hier[2] und/oder bei kde-apps.org. Müsste aber gl. ich schon Bestandteil von Sid und Testing sein. Bin mir aber gerade nicht so sicher...

[1] http://freshmeat.net/projects/kpowersave
[2] http://www.kde-apps.org/content/downloa ... 29295&id=8

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 24.01.2006 17:33:39

Auf den Threadtitel habe ich eine ganz einfache Antwort:

Ja, gewinne 10 Millionen im Lotto. Dann kannst du in den Ruhe(zu)stand gehen :-P

Benutzeravatar
Lin4U
Beiträge: 140
Registriert: 03.09.2004 21:15:46

Beitrag von Lin4U » 24.01.2006 19:27:53

:-D

FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

hostname - PING geht nicht

Beitrag von FishermansFriend » 24.01.2006 19:31:44

Hi Leute,
ich hab nen Computer namens "workstation" und den Laptop namens "notebook" in einem Netz. Um jetzt mal einen Server zu basteln, wollte ich per SSH darauf zugreiffen.

Doch das klappt schon mit

Code: Alles auswählen

sibru@notebook:~$ ping workstation
ping: unknown host workstation
sibru@notebook:~$
nicht. Der Hostname stimmt aber... :S!

Warum nicht? Was passt den nicht?
Besten Dank!

Benutzeravatar
Lin4U
Beiträge: 140
Registriert: 03.09.2004 21:15:46

Beitrag von Lin4U » 25.01.2006 09:36:13

Hi nach langer Zeit: simpler gehts kaum ....

Code: Alles auswählen

apt-get install hibernate
was lange währt :wink:
Zuletzt geändert von Lin4U am 04.12.2006 18:18:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
deBeck
Beiträge: 616
Registriert: 23.09.2004 20:52:27
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Beitrag von deBeck » 25.01.2006 09:49:16

Noch'n kleiner Tip:

Code: Alles auswählen

me@workstation:~$ cat /etc/acpi/powerbtn.sh
#!/bin/sh
# /etc/acpi/powerbtn.sh
# Initiates a shutdown when the power putton has been
# pressed.
hibernate

FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

Beitrag von FishermansFriend » 25.01.2006 09:57:08

Lin4U hat geschrieben:Seltsames tut sich hier @Joghurt und Fishermansfriend --- bleibt nur so wie ihr seid...
Oooops, also ich wollte bloss nen neuen Thread eröffnen - und keine Antwort verfassen :lol:

Aber Joghurt hat recht - nen satten Lottogewinn und ab in den Ruhezustand ;-)

Benutzeravatar
Lin4U
Beiträge: 140
Registriert: 03.09.2004 21:15:46

Beitrag von Lin4U » 25.01.2006 10:30:19

Ok, ich gebs auf...

lade mir grad Kubuntu runter

So ein Lottogewinn hat schon was für sich...

:idea: :arrow: 8)

ab in den Ruhezustand

Benutzeravatar
Lin4U
Beiträge: 140
Registriert: 03.09.2004 21:15:46

Beitrag von Lin4U » 01.11.2007 18:14:07

Bin wieder auf etch und pfeife auf hibernate.
Immerhin.
Ich höre The Mamas and The Papas

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 01.11.2007 22:39:02

Lin4U hat geschrieben:Bin wieder auf etch und pfeife auf hibernate.
Immerhin.
Warum denn das? Na ja, es heißt ja, irgendwie landet man immer wieder bei Debian. Was mich betrifft, kann ich das bestätigen :-)

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
Lin4U
Beiträge: 140
Registriert: 03.09.2004 21:15:46

Beitrag von Lin4U » 02.11.2007 06:28:52

Moin, naja,

erstens finde ich Debian an sich einfach besser.
Aber wie ich es hinkriege einfach mal so zu suspenden werde ich wohl erst in geraumer Zeit herausfinden.
Ich höre The Mamas and The Papas

Antworten