/var/apt/cache

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

/var/apt/cache

Beitrag von The Hit-Man » 26.11.2005 16:42:26

ich habe mir mal das verzeichnis gebrannt, wo ja all die debfiles liegen, die ich bis jetzt auf meinem hauptrechner installiert habe, sprich das verzeichnis /var/apt/cache. nun habe ich einen zweiten rechner, und möchte diese debfiles auf dem zweitrechner nutzen. also kopiere ich alle debfiles in das verzeichnis auf den zweiten rechner unter dem selben verzeichnis. doch wenn ich jetzt aptitude oder dselect aufrufe, finde ich diese pakete, die ich ja in das /var/apt/cache auf den neuen rechner kopiert habe, nicht. woran kann das liegen, oder ist das überhaupt möglich, einfach pakete in das verzeichnis zu kopieren und von da aus zu installieren?
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.11.2005 16:50:54

Ich selbst habs zwar noch nicht getestet. Kopiere doch mal alles du unter /var/cache/apt/ findest.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Beitrag von The Hit-Man » 26.11.2005 17:12:53

werde ich mal versuchen. habe aber mal irgendwo gelesen, das man in der sourcen liste einen ///copy befehl geben soll. der sieht dann ungefähr aus, wie ein eintrag, wenn eine cd verwendet werden soll.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Beitrag von The Hit-Man » 26.11.2005 18:33:29

hier steht was beschrieben, weiß aber nicht, wie ich den copy befehl genau anwenden soll.

http://ccrma.stanford.edu/planetccrma/m ... che.8.html
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

guennid

Beitrag von guennid » 26.11.2005 21:35:53

So mach ich das:
1. Diese Zeile in /etc/apt/sources.list:

Code: Alles auswählen

deb file:/root/inst ./
console oder terminal
2.root werden
3. Verzeichnis /inst unter root anlegen.
4. debs reinschaufeln
5. ins Verzeichnis wechseln
6. eingeben: dpkg-scanpackages ./ /dev/null | gzip Packages.gz (setzt Installation von dpkg-dev voraus)
7. apt-get update

... Und installieren was man so drauf haben will.


Grüße, Günther

Benutzeravatar
empty_string
Beiträge: 712
Registriert: 19.07.2003 21:26:07

Beitrag von empty_string » 27.11.2005 14:22:37

Bei mir funktioniert es auch wenn ich einfach alles aus /var/cache/apt/archives auf den anderen Rechner kopiere und dort ein apt-get update mache. Ich weiß aber nicht inwiefern dann irgendwelche Packetlisten durcheinander kommen weil die alten versionen irgendwann entfernt werden imho.
Debian seit 2001, jetzt mit trixie.

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Beitrag von The Hit-Man » 29.11.2005 11:46:00

genau das habe ich gesucht :) funktioniert
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
kadu
Beiträge: 77
Registriert: 11.02.2004 14:08:05
Wohnort: berlin

Beitrag von kadu » 06.12.2005 23:28:36

koennte auch helfen
# COLUMNS=200 dpkg -l | grep '^ii' | awk '{ print $2 }' > /tmp/pkgliste
# cat /tmp/pkgliste | xargs apt-get --download-only --reinstall -y install
quelle: http://debiananwenderhandbuch.de/apt-get.html

Antworten