Fehler bei apt-get install

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
cathunter43
Beiträge: 20
Registriert: 26.11.2005 08:59:15
Wohnort: Ketsch
Kontaktdaten:

Fehler bei apt-get install

Beitrag von cathunter43 » 26.11.2005 09:12:23

Hallo!

Seit einiger Zeit bin ich am aufbau eines kleinen privaten Servers.
Dazu benutze ich sarge. Alles läuft soweit.

Leider habe ich seit gestern ein Problem, bei dem ich mir nicht alleine weiterhelfen kann.

Wenn ich ein Paket installieren wll, bekomme ich folgende Meldungen:

Code: Alles auswählen

debianserver:~# apt-get install screen
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  screen
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0B von 582kB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 1004kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Vorkonfigurieren der Pakete ...
dpkg: syntax error: unknown group `Debian-exim' in statusoverride file
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
Meine Sources etc. habe ich überprüft und sonst klappt mit apt-get auch alles. Nur kenn ich keine Pakete mehr installieren.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Michael P.

LAMP-Server HP e-PC e-Vectra, 250 GB, Debian Sarge, Typo3

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 26.11.2005 09:55:58

Hallo

Hast du schon mal ein

apt-get -f install

versucht?

Vielleicht deinstallierst du mal exim* und versuchst es dann.

*Schuß ins Blaue*

McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

cathunter43
Beiträge: 20
Registriert: 26.11.2005 08:59:15
Wohnort: Ketsch
Kontaktdaten:

Beitrag von cathunter43 » 26.11.2005 10:04:00

McAldo hat geschrieben:Hallo

Hast du schon mal ein
apt-get -f install
versucht?

McAldo
Hi!

Klar hab ich das gemacht. Leider mit dem gleichen Ergebnis.
Exim habe ich schon deinstalliert, da ich mit postfix arbeite.
Michael P.

LAMP-Server HP e-PC e-Vectra, 250 GB, Debian Sarge, Typo3

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 26.11.2005 10:12:44

Ok, dann einmal google. :-)

Schau mal hier (http://lists.debian.org/debian-user-ger ... 02000.html), vielleicht hilft das.


McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.11.2005 10:14:04

Eigentlich stehts hier doch im Klartext was er zu bemeckern hat.

Code: Alles auswählen

Vorkonfigurieren der Pakete ...
dpkg: syntax error: unknown group `Debian-exim' in statusoverride file

Code: Alles auswählen

 unknown = unbekannt 
Warum ist das so ? Checke mal

Code: Alles auswählen

/etc/group
Und checke mal das Verzeichnis

Code: Alles auswählen

 /var/lib/dpkg/info
Alles was auf exim hinweist rauschmeißen. Und dann noch zur Sicherheit exim purgen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

cathunter43
Beiträge: 20
Registriert: 26.11.2005 08:59:15
Wohnort: Ketsch
Kontaktdaten:

Beitrag von cathunter43 » 26.11.2005 10:25:48

Ok, Hab ich gecheckt. Debian-exim ist nicht vorhanden

Daß die Fehlermeldung bedeutet, daß die Gruppe Debian-exim unbekannt ist, konnte ich schon sehen. Nur für was um alles in der Welt, wird denn diese Gruppe zum installieren eines Paketes benötigt?

Diese Gruppe ist bei mir nicht vorhanden. Wenn ich die nun tatsächlich benötige, um Pakete zu installieren, und diese Gruppe manuell anlege, was benötigt diese Gruppe für Einstellungen?

Für weitere Tips wäre ich sehr dankbar.
Michael P.

LAMP-Server HP e-PC e-Vectra, 250 GB, Debian Sarge, Typo3

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 26.11.2005 10:28:21

addgroup --system Debian-exim

Wenn du dann das Paket installiert hast, versuche mal ein apt-get update und apt-get dist-upgrade

Danach vielleicht die Gruppe wieder löschen und schauen, ob sich ein andere Paket installieren läßt.

McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.11.2005 10:35:00

Wäre mal interessant was ergibt

Code: Alles auswählen

 dpkg -l exim*
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

cathunter43
Beiträge: 20
Registriert: 26.11.2005 08:59:15
Wohnort: Ketsch
Kontaktdaten:

Beitrag von cathunter43 » 26.11.2005 11:01:27

Hallo!

Danke für die Hilfe :)
Nun geht's wieder.

Ein apr-get update habe ich auch nochmal gemacht, obwohl das vorher auch problemlos lief. Aber ein distupgrade verkneife ich mir, da ich sarge habe und nicht noch zusätzliche Probleme wegen einer neueren Version bekommen möchte.

Auf jeden Fall läuft mein apt-get install nun wieder richtig :)
Michael P.

LAMP-Server HP e-PC e-Vectra, 250 GB, Debian Sarge, Typo3

cathunter43
Beiträge: 20
Registriert: 26.11.2005 08:59:15
Wohnort: Ketsch
Kontaktdaten:

Beitrag von cathunter43 » 26.11.2005 11:03:26

KBDCALLS hat geschrieben:Wäre mal interessant was ergibt

Code: Alles auswählen

 dpkg -l exim*

Code: Alles auswählen

debianserver:~# dpkg -l exim*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Säubern/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install.
|/ Fehler?=(keiner)/Halten/R=Neuinst. notw/X=beides (Status, Fehler: GROß=schlecht)
||/ Name              Version           Beschreibung
+++-=================-=================-==================================================
un  exim              <keine>           (keine Beschreibung vorhanden)
un  exim-tls          <keine>           (keine Beschreibung vorhanden)
pn  exim4             <keine>           (keine Beschreibung vorhanden)
rc  exim4-base        4.50-8            support files for all exim MTA (v4) packages
rc  exim4-config      4.50-8            configuration for the exim MTA (v4)
un  exim4-config-2    <keine>           (keine Beschreibung vorhanden)
un  exim4-daemon-cust <keine>           (keine Beschreibung vorhanden)
un  exim4-daemon-heav <keine>           (keine Beschreibung vorhanden)
pn  exim4-daemon-ligh <keine>           (keine Beschreibung vorhanden)
un  exim4-doc-html    <keine>           (keine Beschreibung vorhanden)
un  exim4-doc-info    <keine>           (keine Beschreibung vorhanden)
un  eximon4           <keine>           (keine Beschreibung vorhanden)
Michael P.

LAMP-Server HP e-PC e-Vectra, 250 GB, Debian Sarge, Typo3

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.11.2005 11:38:53

Versuche mal ein

Code: Alles auswählen

apt-get remove --purge exim4-base exim4-config


Der Müll ist nicht komplett deinstalliert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 26.11.2005 12:41:02

Wahrscheinlich hilft da eher ein

Code: Alles auswählen

dpkg -P exim exim-tls ... 
Dann verschwinden auch die nicht vollständig deinstallierten Pakete. apt-get entfernt zum Beispiel nichts mehr, was auf rc steht. (bei mir jedenfalls].

Wenn du ein dist-upgrade machst und sarge in der source.list hast, werden maximal nur neue Konfigurationsdateien eingespielt. Auch gibt es machmal Pakete welche bei einem apt-get upgrade nicht installiert werden, weil sie andere Pakete (Abhängigkeit) benötigen. Diese werden dann auch gleich installiert.


McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

cathunter43
Beiträge: 20
Registriert: 26.11.2005 08:59:15
Wohnort: Ketsch
Kontaktdaten:

Beitrag von cathunter43 » 26.11.2005 14:16:41

Code: Alles auswählen

debianserver:~# apt-get remove --purge exim4-base exim4-config
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Paket exim4-base ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt
Paket exim4-config ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

Code: Alles auswählen

debianserver:~# debianserver:~# dpkg -P exim exim-tls
-bash: debianserver:~#: command not found

Code: Alles auswählen

debianserver:~# dpkg -l exim*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Säubern/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install.
|/ Fehler?=(keiner)/Halten/R=Neuinst. notw/X=beides (Status, Fehler: GROß=schlecht)
||/ Name           Version        Beschreibung
+++-==============-==============-============================================
un  exim           <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
un  exim-tls       <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
pn  exim4          <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
rc  exim4-base     4.50-8         support files for all exim MTA (v4) packages
rc  exim4-config   4.50-8         configuration for the exim MTA (v4)
un  exim4-config-2 <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
un  exim4-daemon-c <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
un  exim4-daemon-h <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
pn  exim4-daemon-l <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
un  exim4-doc-html <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
un  exim4-doc-info <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
un  eximon4        <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
Hmm! Un nu?
Michael P.

LAMP-Server HP e-PC e-Vectra, 250 GB, Debian Sarge, Typo3

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 26.11.2005 14:21:07

Also erstmal muss es

Code: Alles auswählen

apt-get --purge remove ...
heißen, nicht andersrum, dann werden, IIRC, auch schon deinstallierte Pakete komplett gelöscht. aptitude macht es einem noch einfacher

Code: Alles auswählen

aptitude purge ...
Der dpkg-Befehl ist korrekt, allerdings solltest du "dpkg ..." schreiben und nicht "debianserver:~# dpkg" ;)

cathunter43
Beiträge: 20
Registriert: 26.11.2005 08:59:15
Wohnort: Ketsch
Kontaktdaten:

Beitrag von cathunter43 » 26.11.2005 14:31:50

Code: Alles auswählen

debianserver:~# apt-get --purge remove exim4-base exim4-config
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Paket exim4-base ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt
Paket exim4-config ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

Code: Alles auswählen

debianserver:~# dpkg -P exim exim-tls
dpkg - Warnung: Ignoriere den Wunsch, exim zu entfernen; es ist nicht installiert.
dpkg - Warnung: Ignoriere den Wunsch, exim-tls zu entfernen; es ist nicht installiert.
Irgendwie will net so ;)
Michael P.

LAMP-Server HP e-PC e-Vectra, 250 GB, Debian Sarge, Typo3

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.11.2005 16:17:29

Nimm das mal

Code: Alles auswählen

 aptitude purge exim4-base exim4-config
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

cathunter43
Beiträge: 20
Registriert: 26.11.2005 08:59:15
Wohnort: Ketsch
Kontaktdaten:

Beitrag von cathunter43 » 26.11.2005 16:29:36

Jetzt hat es geklappt :)

Es wurden zwei Dateien gefunden und deinstalliert.
dpkg -l exim* bestätigte dies auch.

Vielen Dank :)
Michael P.

LAMP-Server HP e-PC e-Vectra, 250 GB, Debian Sarge, Typo3

Antworten