Alles installiert aber keine Grafische Oberfläche....

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.11.2005 18:28:43

m hat geschrieben: .
KBDCALLS hat geschrieben:Warum kann apt-get seine Listen nicht finden ?
Gut und was soll ich dagegen unternehemen.
Indem du erst mal dafür sorgst das entweder die DVD sauber eingelesen werden

Code: Alles auswählen

apt-cdrom add
Oder dafür sorgst das du korrekte Einträge in der

Code: Alles auswählen

/etc/apt/sources.list[
hast. Das könnte so ausehen
Zum Beispiel für Sarge

Code: Alles auswählen

deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian sarge main contrib non-free
Anschließend

Code: Alles auswählen

apt-get update


Setzt aber voraus das du eine funktionierende Internetverbindung hast.

Und wenn eins von beiden funtioniert.

Für eine KDE Desktop

Code: Alles auswählen

apt-get install x-window-system x-window-system-core kdm kde
Oder für Gnome

Code: Alles auswählen

apt-get install x-window-system x-window-system-core gdm gnome 
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 24.11.2005 18:39:43, insgesamt 3-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
stelmi
Beiträge: 222
Registriert: 26.09.2005 23:57:00
Kontaktdaten:

Beitrag von stelmi » 24.11.2005 18:31:56

stelmi hat geschrieben:Ist denn ueber apt-setup alles erfolgreich eingerichtet??
m hat geschrieben:apt-get hab ich gemacht und die Packete hab ich über aptitude installiert.
apt-SETUP :!:

Internet, hast du vermutlich nicht, wenn du die ganzen Bildschirmausgaben abfotografierst!?

fg,steve

m
Beiträge: 23
Registriert: 23.11.2005 08:44:00

Beitrag von m » 24.11.2005 18:54:17

stelmi hat geschrieben:Internet, hast du vermutlich nicht, wenn du die ganzen Bildschirmausgaben abfotografierst!?
Hab ich aber leider WLan und um das zu konfigurieren bräuchte ich eine grafische Oberfläche.
in /var/lib/apt/lists steht:
Bild

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.11.2005 18:55:01

stelmi hat geschrieben:
apt-SETUP :!:

fg,steve
apt-setup wäre richtiger :wink: Was falscher Groß/Kleinschreibung anbetrifft ist Linux/Unix pingelig

Setup , SEtup, setup und SETUP sind alles Unterschiedliche Namen , Windows würde das alles als eins ansehen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
stelmi
Beiträge: 222
Registriert: 26.09.2005 23:57:00
Kontaktdaten:

Beitrag von stelmi » 24.11.2005 19:02:17

@KBDCALLS:
da hast du vollkommen recht!!! ich wollte das auch nur hervorheben, weil er das
wohl falsch gelesen/abgetippt hatte!!

@m:
das WLAN wirst du auch ueber die Konsole einrichten koennen/muessen!!

fg,steve

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.11.2005 19:02:50

m hat geschrieben:
stelmi hat geschrieben:Internet, hast du vermutlich nicht, wenn du die ganzen Bildschirmausgaben abfotografierst!?

Die Ausgabe sieht eigentlich ganz ok aus. Jetzt versuche nochmal eine von beiden Kommando Zeilen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.11.2005 19:11:54

Noch ne kleine Anmerkung Paket

Code: Alles auswählen

xsever-xfree86
gibt es nicht.

Richtig wäre

Code: Alles auswählen

xserver-xfree86
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

m
Beiträge: 23
Registriert: 23.11.2005 08:44:00

Beitrag von m » 24.11.2005 19:15:50

Meine Anleitung ist so Klick
Bloß ich habe nicht verstanden wie das mit ndiswaraper gehen bzw. wie ich die Datei ohne grafische Oberfläche in meine Linux Partition schieben soll oder andere Frage geht des von CD?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.11.2005 19:21:14

Hats mit dem Xserver geklappt ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

m
Beiträge: 23
Registriert: 23.11.2005 08:44:00

Beitrag von m » 24.11.2005 20:02:54

Nein, leider nicht:
Bild
Beide Programme habe ich über apt nicht hinbekommen

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.11.2005 20:56:00

seti-at-home gehört aber nicht zu Xserver.

Vergiß erst mal set-at-home . Die Installation funktioniert nicht ohne Netz.


Ich hab dir doch geschrieben wie man den installiert.

Code: Alles auswählen

apt-get install x-window-system x-window-system-core kdm kde -V 2>&1 | tee apt-get.txt 


Damit erhälst du ein komplettes Logfile welches du posten kannst.

Und versuche das mal exact !!! so einzugeben. .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

m
Beiträge: 23
Registriert: 23.11.2005 08:44:00

Beitrag von m » 25.11.2005 07:41:01

KBDCALLS hat geschrieben:Ich hab dir doch geschrieben wie man den installiert.
Hab genau deinen Befehl (den mit dpi usw.) eingegeben das Logfile kann ich vielleicht erst morgen posten weil ich heute ziemlich wenig Zeit habe.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.11.2005 10:39:26

Und wenn du das Logfile postest bitte hier Denn das kann sehr lang werden.

http://nopaste.debianforum.de/

Sprche/Codeursprung auf Kein einstellen. :
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

m
Beiträge: 23
Registriert: 23.11.2005 08:44:00

Beitrag von m » 25.11.2005 11:54:29

OK aber ich muss selber tippen oder wie bekomme ich das Log da rein?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 25.11.2005 12:10:03

Copy&Paste?

m
Beiträge: 23
Registriert: 23.11.2005 08:44:00

Beitrag von m » 25.11.2005 15:34:54

Gut und wie soll ich das in einem Textzeilenbasiertem Programm machen rechte Maustaste ist nich.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 25.11.2005 16:43:41

? Text markieren (linke Maustaste) dann in das Textfeld gehen wo es rein soll und mittlere Maustaste drücken
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

m
Beiträge: 23
Registriert: 23.11.2005 08:44:00

Beitrag von m » 26.11.2005 11:05:46

Ja so wäre das normalerweiße aber ich habe leider einen schwarzen Bildschirm wie auf meinen Bildern und wie im guten alten DOS keine Maus gibt es eine Möglichkeit die Datei zu kopieren und anschließend auf einen USB Stick zu ziehen und sie in XP einzulesen und in NoPaste einzufügen ich hätte auch das Problem das bei einem Reboot die sich im Zwischenspeicher befindenden Daten löschen.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.11.2005 11:08:13

Wenn der Stick mit Fat formatiert ist geht das sicherlich. Oder mit Diskette die Fat formatiert ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

m
Beiträge: 23
Registriert: 23.11.2005 08:44:00

Beitrag von m » 26.11.2005 14:20:36

So bin wieder da allerdings ist mir eine sehr sehr seltsame Sache passiert. Als ich den Befehl eingegeben habe und ihn kontrolliert habe war alles richtig auch das Log kam. Da ich nicht wusste wie ich das auf den Stick speichere wollte ich nochmal neustarten und mir den Befehl ergoogeln ich kam an den Befehl /dev/sda1 gut reebot und rein ins Tuxland habe wieder genau den Befehl eingegeben und landete auf einmal ganz wo anders er wollte 13 neue Packete installieren also gut hab ich versucht. CD Rein enter und dann wollte er ein x programm konfigurieren und forderte mich auf Enter zu betätien hab ich gemacht und nix passiere nachdem nach 3 Min immer noch nix passiert war drückte ich nochmals Enter und es passierte wieder nichts also dachte ich es liegt an der Tastaur also Funkverbindung überprüft alles war in Ordnung also drückte ich STRG-ALT-ENTF und mittem in der Meldung begann er zu schreiben und nicht unter ihr. Nachdem er rebootet hatte probierte ich es nochmals mit selbigem Ergebniss wie oben.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.11.2005 16:27:30

Tja warste zu voreilig. das dauert schon mal ein bischen., bis er fertig ist, denn das sind ja alles ziemlich große Pakete. Das Log ist jetzt futsch. poste mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

COLUMNS=132 dpkg -l >> dpkg.log

Kopier die datei auf Diskette oder Stick. Und Poste sie mit Windows. Mal sehen was passiert ist.


Aber warten bis der Prompt wieder kommt !!!
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
stelmi
Beiträge: 222
Registriert: 26.09.2005 23:57:00
Kontaktdaten:

Beitrag von stelmi » 26.11.2005 17:11:19

kurze Frage zwischendurch:

Was macht das COLUMNS=132???

Die Ausgaben scheinen mit und ohne gleich!?

fg,steve

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.11.2005 17:25:28

Da die meisten nur Textkonsolen mit 80 Zeichen haben, kann man DPKG damit übereden die Ausgabe 132 Zeichen breit zu machen. Damit keine Namen abgeschnitten werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

m
Beiträge: 23
Registriert: 23.11.2005 08:44:00

Beitrag von m » 26.11.2005 17:32:46

Mal ne Frage wie nennt sich mein USB stick unter Linux bzw. wie finde ich den und schieb die Datei drauf? normalerweiße mach ich das doch un meinem Fall mit mv COLUMNS=132 dpkg -l >> dpkg.log

Benutzeravatar
stelmi
Beiträge: 222
Registriert: 26.09.2005 23:57:00
Kontaktdaten:

Beitrag von stelmi » 26.11.2005 17:39:01

@KBDCALLS: Dankeschoen!!! :wink:

@m: du schaust unter

Code: Alles auswählen

fdisk -l
nach ueber welches Device dein Stick angesprochen wird und mountest diesen dann einfach in ein von dir erstelltes Verzeichnis (eg:)

Code: Alles auswählen

mount /dev/<dein_device> /mnt/<dein_verzeichnis>
Die Ausgabe von dpkg kannst du direkt auf den Stick speichern lassen!!

fg,steve

Antworten