Neuinstallation oder "Um"-Installation per APT?
Neuinstallation oder "Um"-Installation per APT?
Hallo,
nachdem ich einige Zeit eine Kanotix-HD-Installation (Debian Sid mit Kernel 2.6.11-Kanotix-11) genutzt habe, würde ich jetzt gerne ein debian sarge auf Basis eines ctvdr-2.6.12-Kernels aufbauen.
Den kernel selbst habe schon installiert und "eingerichtet", aber kann ich per APT und sources-Anpassungen das ganze System umstellen (und das Kanotixzeugs löschen)?
Oder muss ich eine Neuinstallation durchführen?
Grüße,
Jörn
nachdem ich einige Zeit eine Kanotix-HD-Installation (Debian Sid mit Kernel 2.6.11-Kanotix-11) genutzt habe, würde ich jetzt gerne ein debian sarge auf Basis eines ctvdr-2.6.12-Kernels aufbauen.
Den kernel selbst habe schon installiert und "eingerichtet", aber kann ich per APT und sources-Anpassungen das ganze System umstellen (und das Kanotixzeugs löschen)?
Oder muss ich eine Neuinstallation durchführen?
Grüße,
Jörn
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Konotix ist eigentlich Debianbasierend. Man könnte zwar auf Testing oder Unstable updaten. Aber richte dich schon mal darauf ein das es früher oder später ziemlich heftige Abhängigkeitsproblem gibt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Hallo.
Kanotix ist ein debian sid. ich habe das ganze schon auf sarge downgegradet, aber nachdem ich den kernel geändert habe, startet z.B. kdm nicht und einige deb-pakete lassen sich nicht konfigurieren.
Gibt es da nicht eine brachial-methode, die ich versuchen kann, bevor ich alles neu installiere?
Grüße
Kanotix ist ein debian sid. ich habe das ganze schon auf sarge downgegradet, aber nachdem ich den kernel geändert habe, startet z.B. kdm nicht und einige deb-pakete lassen sich nicht konfigurieren.
Gibt es da nicht eine brachial-methode, die ich versuchen kann, bevor ich alles neu installiere?
Grüße
Warum Wechsel von Kanotix?
Guten Champpain,
was hat dich zu deinem Wechsel bewogen?
Ich schwanke auch immer zwischen Kanotix und Debian.
Schöne Grüße
nonoo
was hat dich zu deinem Wechsel bewogen?
Ich schwanke auch immer zwischen Kanotix und Debian.
Schöne Grüße
nonoo
Hallo,
kanotix ist ein prima teil und perfekter einstieg (blitz-installation), wenn man linux/debian kennenlernen will. Auch der support im forum ist spitze, aber inzwischen ist mir das alles zu speziell.
kanotix hat mir die möglichkeiten aufgezeigt, aber nun will ich volle kontrolle.
Ich möchte freier z.B. in meiner wahl des kernels sein und wenn man ein reines debian aufsetzt hat man alle möglichkeiten, der support ist m.E. noch besser.
jetzt habe ich ein normales debian laufen un benötige keine speziellen scripte o.ä.
mir gefällt es jetzt besser....
grüße,
jörn
kanotix ist ein prima teil und perfekter einstieg (blitz-installation), wenn man linux/debian kennenlernen will. Auch der support im forum ist spitze, aber inzwischen ist mir das alles zu speziell.
kanotix hat mir die möglichkeiten aufgezeigt, aber nun will ich volle kontrolle.
Ich möchte freier z.B. in meiner wahl des kernels sein und wenn man ein reines debian aufsetzt hat man alle möglichkeiten, der support ist m.E. noch besser.
jetzt habe ich ein normales debian laufen un benötige keine speziellen scripte o.ä.
mir gefällt es jetzt besser....
grüße,
jörn
Speziell
Guten Tag Champpain,
micht läßt auch der Kernel 2.4.x und die bei Kanotix doch noch nicht so gut erfolgte Dokumentation zu Debian Sarge schielen.
Ich habe jetzt beides.
Meinst Du mit spezielll, dias nicht wisssen war passiert mit den von Kano geschrieben Scripten passiert?
Von Kano habe ich bis jetzt immer sehr kompetente Antworten erhalten, und das Kanotix-Forum ist auch super. Die Befehlsempfehlungen brachten immer Erfolg.
Einiges scheint mit bei Kanotix einfach besser zu funktionieren, auch erscheint mit Kanotix "experimenteller".
Zielgruppe ist bei Kanotix sind wohl auch User mit neuerer Hardware und User die nicht umbedingt die gesamte Kontrolle haben möchten. Im Forum von Kanotix sind meiner Meinung nach die "Super-Cracks" und die "New-User".
Also beides hat seine Vorteile.
Deswegen bin ich ja auch unschlüssig.
Debian ----> mehr Arbeit, mehr Kontrolle, gringere Hardwareanforderungen, stabiler
Kanotix----> aktuelleres System, mehr Kontrolle nur mehr Kenntnissen (Scripte),höhere eHarwareanforderung aber akuteller
micht läßt auch der Kernel 2.4.x und die bei Kanotix doch noch nicht so gut erfolgte Dokumentation zu Debian Sarge schielen.
Ich habe jetzt beides.
Meinst Du mit spezielll, dias nicht wisssen war passiert mit den von Kano geschrieben Scripten passiert?
Von Kano habe ich bis jetzt immer sehr kompetente Antworten erhalten, und das Kanotix-Forum ist auch super. Die Befehlsempfehlungen brachten immer Erfolg.
Einiges scheint mit bei Kanotix einfach besser zu funktionieren, auch erscheint mit Kanotix "experimenteller".
Zielgruppe ist bei Kanotix sind wohl auch User mit neuerer Hardware und User die nicht umbedingt die gesamte Kontrolle haben möchten. Im Forum von Kanotix sind meiner Meinung nach die "Super-Cracks" und die "New-User".
Also beides hat seine Vorteile.
Deswegen bin ich ja auch unschlüssig.
Debian ----> mehr Arbeit, mehr Kontrolle, gringere Hardwareanforderungen, stabiler
Kanotix----> aktuelleres System, mehr Kontrolle nur mehr Kenntnissen (Scripte),höhere eHarwareanforderung aber akuteller
Hallo,
ich stimme dir voll zu.
Verstehe mich nicht falsch, kano ist ein genialer typ, der auch newbies an seinem wissen teilhaben lässt. das forum ist spitze und wie du schon sagtest die mischung zwischen profis und noobs scheint effektiv für beide seiten.
aber letzendlich ist es auch nur ein erweitertes "debian sid", dass du auch alleine installiern könntest.
ich habe mir einfach die frage gestellt: warum nicht das original? ohne meine kanotix- und vdr-vorkenntnisse hätte ich mir die frage nie stellen können, aber inzwischen bin (meine ich) so weit.
was kanos scripte angeht: natürlich weiss kano was er da tut, aber ICH weiss es nicht und das ist auf dauer unbefriedigend. weiss nicht ob es sinnvoller ist
a) kanotix zu ergründen
oder
b) selber ein debian sid aufzusetzen.
Ich habe mich erstmal für debian sarge entschieden. upgraden sollte man dann noch können (man weiss ja was man gemacht hat...)
grüße,
champpain
ich stimme dir voll zu.
Verstehe mich nicht falsch, kano ist ein genialer typ, der auch newbies an seinem wissen teilhaben lässt. das forum ist spitze und wie du schon sagtest die mischung zwischen profis und noobs scheint effektiv für beide seiten.
aber letzendlich ist es auch nur ein erweitertes "debian sid", dass du auch alleine installiern könntest.
ich habe mir einfach die frage gestellt: warum nicht das original? ohne meine kanotix- und vdr-vorkenntnisse hätte ich mir die frage nie stellen können, aber inzwischen bin (meine ich) so weit.
was kanos scripte angeht: natürlich weiss kano was er da tut, aber ICH weiss es nicht und das ist auf dauer unbefriedigend. weiss nicht ob es sinnvoller ist
a) kanotix zu ergründen
oder
b) selber ein debian sid aufzusetzen.
Ich habe mich erstmal für debian sarge entschieden. upgraden sollte man dann noch können (man weiss ja was man gemacht hat...)
grüße,
champpain
kann man nicht alle nicht-original-debian-sarge-quellen rausnehmen bzw. anpassen und dann ein "apt-get upgrade" erzwingen, so dass dann alles auf sarge steht oder gelöscht wird.KBDCALLS hat geschrieben:Konotix ist eigentlich Debianbasierend. Man könnte zwar auf Testing oder Unstable updaten. Aber richte dich schon mal darauf ein das es früher oder später ziemlich heftige Abhängigkeitsproblem gibt.
Denke ich zu einfach?
grüße