"Debian-Diät" Empfehl. -Schrott wird Flott-
"Debian-Diät" Empfehl. -Schrott wird Flott-
Guten Tag Debianer,
ich möchte ein "Debian-Diät" auf meinem Nootebook (233Mhz, 64MB RAM) aufsetzen.
Die Notebookfestplatte wird mit einem Diskmanager betrieben, also ist der Kernel 2.4.x zu wählen.
Mein Notebook soll später für Email, FTP, mini Textverabeitung, ISDN-Internet und ISDN-Fax eingerichtet sein.
Es soll ein erweitertes Damn Small Linux werden. bzw. ähnlich dem Crux Linux aber mit Deiban Paketen kompatibel.
Wie habt Ihr eure DD (Debian-Diät) aufgesetzt?
Das Wiki habe ich bereits gelesen.
Ich hoffe auf eine schrebliche Diskussion.
Schöne Grüße
nonoo
ich möchte ein "Debian-Diät" auf meinem Nootebook (233Mhz, 64MB RAM) aufsetzen.
Die Notebookfestplatte wird mit einem Diskmanager betrieben, also ist der Kernel 2.4.x zu wählen.
Mein Notebook soll später für Email, FTP, mini Textverabeitung, ISDN-Internet und ISDN-Fax eingerichtet sein.
Es soll ein erweitertes Damn Small Linux werden. bzw. ähnlich dem Crux Linux aber mit Deiban Paketen kompatibel.
Wie habt Ihr eure DD (Debian-Diät) aufgesetzt?
Das Wiki habe ich bereits gelesen.
Ich hoffe auf eine schrebliche Diskussion.
Schöne Grüße
nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 25.11.2005 16:37:30, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo!
DamnSmallLinux ist AFAIK ein Debiansystem, also auch debianpaket kompatible. Also empfehle ich dir, nimm DSL und installier es dir auf der hdd. anschließend editier die datei /etc/apt/sources.list von old-stable nach stable und ggf. noch ftp.de.debian.org
anschließend apt-get update && apt-get dist-upgrade und du hast ein halbwegs aktuelles system, was noch immer recht flott laufen sollte.
wenn du das alte DSL haben willst, auch kein problem, da es auf knoppix aufstetzt, also auf debian.
auch hier lässt sich bei der installierten version bequem via apt-get debian pakete installieren oder halt über dpkg
DamnSmallLinux ist AFAIK ein Debiansystem, also auch debianpaket kompatible. Also empfehle ich dir, nimm DSL und installier es dir auf der hdd. anschließend editier die datei /etc/apt/sources.list von old-stable nach stable und ggf. noch ftp.de.debian.org
anschließend apt-get update && apt-get dist-upgrade und du hast ein halbwegs aktuelles system, was noch immer recht flott laufen sollte.
wenn du das alte DSL haben willst, auch kein problem, da es auf knoppix aufstetzt, also auf debian.
auch hier lässt sich bei der installierten version bequem via apt-get debian pakete installieren oder halt über dpkg
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Hallo nonoo,
schön, dass du "debian auf Diät" gelesen hast.
Ich verstehe aber nicht genau, was du machen möchtest.
Dein eigenen Rechner einrichten oder eine "neue" Distribution schaffen.
Ansonstan halte ich DSL für dein Vorhaben schon für recht sinnvoll. Man kann es auch auf Festplatte installieren. Die vorhandene Softwareauswahl deckt dann schon deine Anforderungen ab.
Ich kann dir Opera zum Browsen und Mail ans Herz legen. Ein Vergleich zu Firefox lohnt bestimmt.
cu Sebastian
Edit:
@ comes seit wann hast du den neuen Avatar? - habe dich fast nicht wiedererkannt
schön, dass du "debian auf Diät" gelesen hast.
Ich verstehe aber nicht genau, was du machen möchtest.
Dein eigenen Rechner einrichten oder eine "neue" Distribution schaffen.
Ansonstan halte ich DSL für dein Vorhaben schon für recht sinnvoll. Man kann es auch auf Festplatte installieren. Die vorhandene Softwareauswahl deckt dann schon deine Anforderungen ab.
Ich kann dir Opera zum Browsen und Mail ans Herz legen. Ein Vergleich zu Firefox lohnt bestimmt.
cu Sebastian
Edit:
@ comes seit wann hast du den neuen Avatar? - habe dich fast nicht wiedererkannt
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
Ziel
Hallo danke für eure Statements.
DSL habe ich bereits installiert.
Jedoch habe ich erhebliche Schwierigkeiten ISDN in DSL zu implementieren. DSL unterstützt von Haus aus kein ISDN.
Anwender mit Damn Small Linux und ISDN gibt es wohl noch weniger wie die Anwender von Debian und ISDN.
Ein wenig mehr wie DSL wäre schon ganz nett. Deswegen dachte ich mit ein abgespecktes Debian Sarge wäre genau das richtige.
Ziel es mein altes Notebook wieder halbwegs brauchbar herzurichten und der Lerneffekt über Linux.
Schöne Grüße
nonoo
DSL habe ich bereits installiert.
Jedoch habe ich erhebliche Schwierigkeiten ISDN in DSL zu implementieren. DSL unterstützt von Haus aus kein ISDN.
Anwender mit Damn Small Linux und ISDN gibt es wohl noch weniger wie die Anwender von Debian und ISDN.
Ein wenig mehr wie DSL wäre schon ganz nett. Deswegen dachte ich mit ein abgespecktes Debian Sarge wäre genau das richtige.
Ziel es mein altes Notebook wieder halbwegs brauchbar herzurichten und der Lerneffekt über Linux.
Schöne Grüße
nonoo
Re: "Debian-Diät" Empfehl. -Schrott wird Flott-
Wie kommst du zu dieser Schlußfolgerung? Ein 2.4er ist bei einem solch alten Notebook zwar nicht verkehrt (USB usw. brauchst du ja nicht) aber was hat das ganze mit einem Diskmanager zu tun?nonoo hat geschrieben:Die Notebookfestplatte wird mit einem Diskmanager betrieben, also ist der Kernel 2.4.x zu wählen.
Diskmanager
Guten Tag Joghurt,
ich habe mehrere 2.6.x Kernel ausprobiert.
Bisher konnte ich keinen 2.6er Kernel finden der mit einem Diskmanager (Ontrack) zusammenarbeitet.
Selbst der 2.4..26-mppe-ar von Kanotix Bug Hunter 5 ist nicht Diskmanager kompatibel.
Knoppix 3.4 startet einwanfrei mit dem Kernel 2.4.26.
Insert-CD Security Linux mit dem Kernle 2.4.x startet einwandfrei, die neuer Version mit Kernel 2.6.x startet wieder nicht.
Aus Versuchen bzw. suchen beruht meine Kenntnis.
Bisher ist mir kein Kernel 2.6.x bekannt der einen Diskmanager unterstützt.
Debian 3.1 ist zur Zeit die einzige aktuelle Distribution die unter anderem den Kernel 2.4.x enthält.
SuSE 8.2 wird wohl bald nicht mehr supportet. Obwohl mit SuSE die ISDN Konfiguration einfacher ist habe ich mich für Debian entschieden. Debian erscheint mir einfach, wenn es denn konfiguriert ist flexibler.
Schöne Grüße
nonoo
ich habe mehrere 2.6.x Kernel ausprobiert.
Bisher konnte ich keinen 2.6er Kernel finden der mit einem Diskmanager (Ontrack) zusammenarbeitet.
Selbst der 2.4..26-mppe-ar von Kanotix Bug Hunter 5 ist nicht Diskmanager kompatibel.
Knoppix 3.4 startet einwanfrei mit dem Kernel 2.4.26.
Insert-CD Security Linux mit dem Kernle 2.4.x startet einwandfrei, die neuer Version mit Kernel 2.6.x startet wieder nicht.
Aus Versuchen bzw. suchen beruht meine Kenntnis.
Bisher ist mir kein Kernel 2.6.x bekannt der einen Diskmanager unterstützt.
Debian 3.1 ist zur Zeit die einzige aktuelle Distribution die unter anderem den Kernel 2.4.x enthält.
SuSE 8.2 wird wohl bald nicht mehr supportet. Obwohl mit SuSE die ISDN Konfiguration einfacher ist habe ich mich für Debian entschieden. Debian erscheint mir einfach, wenn es denn konfiguriert ist flexibler.
Schöne Grüße
nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 25.11.2005 18:11:56, insgesamt 2-mal geändert.
Aha! OK, aber du könntest trotzdem dem 2.6 nehmen, so du denn wolltest.
http://www.ibiblio.org/pub/Linux/docs/HOWTO/Large-Disk-HOWTO hat geschrieben:In 2.5.70 the automatic disk manager support was removed. Instead, two boot options were added: "hda=remap" to do the EZ-Drive remapping of sector 0 to sector 1, and "hda=remap63" to do the OnTrack Disk Manager shift over 63 sectors.
Hallo Joghurt, sicherlich
ich müßte dann auf den Diskmanager verzichten.
Weil es ein Compaq Notebook ist, auch auf die Diagnosepartition.
Die Diagnosepartition läßt sich nicht auf eine Festplatte über der 1024 Zylinder installlieren. Laut Compaq werden nur Festplatten bis 4 GB unsterstützt.
Auf dem Notebook befindet sich auch W98, die Festplatte wird ohne Diskmanager nur biis zu der 1024-Zylindergreneze unterstützt. Meine Festplatte hat aber 30 GB.
Was willst Du mir mit deinem Linkhinweis sagen?
So ganz habe ich das nicht verstanden.
Schöne Grüße
nonoo
Weil es ein Compaq Notebook ist, auch auf die Diagnosepartition.
Die Diagnosepartition läßt sich nicht auf eine Festplatte über der 1024 Zylinder installlieren. Laut Compaq werden nur Festplatten bis 4 GB unsterstützt.
Auf dem Notebook befindet sich auch W98, die Festplatte wird ohne Diskmanager nur biis zu der 1024-Zylindergreneze unterstützt. Meine Festplatte hat aber 30 GB.
Was willst Du mir mit deinem Linkhinweis sagen?
So ganz habe ich das nicht verstanden.
Schöne Grüße
nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 25.11.2005 21:26:49, insgesamt 1-mal geändert.
hm, nun habe ich noch mal gelesen.
Wie kann ich Kernel 2.6.x mit den Bootpotionen booten?
Ich bin ziemlich neu, deshalb diese Frage.
Bei starten einfach als Option noch "hda=remap63" eingeben?
Danke für deine Hilfe.
Schöne Grüße
nonoo
Ich bin ziemlich neu, deshalb diese Frage.
Bei starten einfach als Option noch "hda=remap63" eingeben?
Danke für deine Hilfe.
Schöne Grüße
nonoo
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Nun die Parameter für den jeweiligen Kernel werden in derhinterlegt.
Z.B. soHier ist eine höhere Auflösung hinterlegt ( vga=791 )
Dort müsste dann auch die Option hin, die Du haben magst
Bsp
Man kann auch beim Boot vom Grub den jeweiligen Aufruf des Loaders mit der Hand editieren.
Das ist dann einmalig...wenn Du es noch nicht komplett eingeben magst.
Ich glaube mit einem Tastendruck von < e > ... bin mir aber im Moment net so ganz sicher, welche Taste es ist.
Nun die Parameter für den jeweiligen Kernel werden in der
Code: Alles auswählen
/boot/grub/menu.lst
Z.B. so
Code: Alles auswählen
kernel /boot/vmlinuz-2.6.8-2-686-smp root=/dev/sda1 ro vga=791
Dort müsste dann auch die Option hin, die Du haben magst
Bsp
Code: Alles auswählen
kernel /boot/vmlinuz-2.6.8-2-686-smp root=/dev/sda1 ro hda=remap
Das ist dann einmalig...wenn Du es noch nicht komplett eingeben magst.
Ich glaube mit einem Tastendruck von < e > ... bin mir aber im Moment net so ganz sicher, welche Taste es ist.
Zuletzt geändert von Snoopy am 25.11.2005 17:59:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: hm, nun habe ich noch mal gelesen.
Wo meinst du beim Starten? Dort wo du auch "noacpi" etc. mit angeben würdest, also in der grub/menu.lst oder lilo.conf z.B. am bootprompt geht es auch, da musst du den Namen, unter dem du den Kernel ins LILO/GRUB-Menü eintragen hast gefolgt von hda=... angeben.nonoo hat geschrieben:Bei starten einfach als Option noch "hda=remap63" eingeben?
Jioghurt, Du bist ein Fuchs
Bin gerade am Testen, es scheint zu funktionieren.
Es bootet der Kernel 2.6.11.6 mit der Option "hda=remap63"
Ich bin richtig aufgeregt.
Vielen, vielen Dank für den Hinweis.
Es funktiionert.
*lächel *freude
Ein Superhinweis von dir.
Schöne Grüße
nonoo
Es bootet der Kernel 2.6.11.6 mit der Option "hda=remap63"
Ich bin richtig aufgeregt.
Vielen, vielen Dank für den Hinweis.
Es funktiionert.
*lächel *freude
Ein Superhinweis von dir.
Schöne Grüße
nonoo
Ernüchterung
Die Option "hda=remap63" scheint nicht für alle Kernelvarianten gegeben.
Ein Versuch mit Crux 2.1 Kernel 2.6.11.7 brachte keinen Erfolg.
Wo können die Kerneloptiosmöglichkeiten eingesehen werden?
Weiß jeamand Rat?
Schöne Grüße
nonoo
Ein Versuch mit Crux 2.1 Kernel 2.6.11.7 brachte keinen Erfolg.
Wo können die Kerneloptiosmöglichkeiten eingesehen werden?
Weiß jeamand Rat?
Schöne Grüße
nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 27.11.2005 21:53:54, insgesamt 1-mal geändert.
- biertrinker2003
- Beiträge: 160
- Registriert: 27.01.2003 12:35:58
Hi,
ich habe gerade mal gesucht und konnte swar keine Möglichkeit finden, mit der man das komplett abschalten kann, aber ich würde wetten, das man diese Option beim Compilieren weglassen kann.
Also um auf dein Problem zurück zu kommen. Warum beginnst du dann nicht einfach mit einem kleinen Sarge musst ja keine zusätzlichen Packete installieren. Einfach nur ein kleines Konsolensystem. Anleitungen für ISDN gibts doch genug. Dann kannst du dir auch noch einen eigenen 2.6.er kernel bauen, das gibt manchmal auch noch was Temo. Vor allem bei so nem alten hobel. Danach dann noch nen kleinen WM und die Programme die du brauchst und fertig, oder?
cu Biertrinker
ich habe gerade mal gesucht und konnte swar keine Möglichkeit finden, mit der man das komplett abschalten kann, aber ich würde wetten, das man diese Option beim Compilieren weglassen kann.
Also um auf dein Problem zurück zu kommen. Warum beginnst du dann nicht einfach mit einem kleinen Sarge musst ja keine zusätzlichen Packete installieren. Einfach nur ein kleines Konsolensystem. Anleitungen für ISDN gibts doch genug. Dann kannst du dir auch noch einen eigenen 2.6.er kernel bauen, das gibt manchmal auch noch was Temo. Vor allem bei so nem alten hobel. Danach dann noch nen kleinen WM und die Programme die du brauchst und fertig, oder?
cu Biertrinker