Neu kompilierter Kernel 2.6.14.2 startet nicht

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
HagbardCeline
Beiträge: 149
Registriert: 02.11.2005 16:18:57
Wohnort: /dev/op'n_dörp
Kontaktdaten:

Neu kompilierter Kernel 2.6.14.2 startet nicht

Beitrag von HagbardCeline » 25.11.2005 12:09:33

Mahlzeit!

Hab mir gestern nen Kernel 2.6.14.2 gebacken. Kompilieren ging ohne Probleme, danach hab ich ihn mit dpkg installiert. Grub wird dann ja von Sarge automatisch aktualisiert. Habe sicherheitshalber nochmal in die menu.lst geschaut, da sind zwei neue Einträge (normal und safe mode) ordnungsgemäß dazugekommen, nur bei den neuen Einträgen fehlt eine initrd-Zeile oder so.
Beim Neustart hab ich den neuen Kernel ausgewählt, er fängt auch an zu booten, endet aber in einer Kernel Panic, da er das Device nicht finden kann. :?: Es ist aber das richtige eingetragen in der menu.lst, der Eintrag sieht genau so aus wie der des alten Kernels.
Was fehlt da???

MfG Hagbard

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 25.11.2005 12:15:42

Hm, ich wuerd sagen, da fehlt dir im Kernel der passende Treiber fuer deine Platten. Das waere dann z.B. ein Grund, weshalb er das root-Device nicht finden kann. Welchen Kernel hattest du denn vorher und wie sind die Platten denn angeschlossen? SATA oder normales IDE/SCSI?

HagbardCeline
Beiträge: 149
Registriert: 02.11.2005 16:18:57
Wohnort: /dev/op'n_dörp
Kontaktdaten:

Beitrag von HagbardCeline » 25.11.2005 12:44:24

Hatte vorher den 2.6.8.2 (den Standard 2.6er von Sarge). Platten sind normal IDE. Sollte ich tatsächlich aus Versehen den IDE-Support rausgeschmissen haben??? Muss ich doch glatt mal gucken, melde mich am Montag wieder! :)

MfG Hagbard

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.11.2005 12:50:58

Du hast bestimt keine Initrd erstellt. Erstellte nachträlich eine . Dann könnte es klappen. Kernel 2.6.14 braucht yaird dazu.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

HagbardCeline
Beiträge: 149
Registriert: 02.11.2005 16:18:57
Wohnort: /dev/op'n_dörp
Kontaktdaten:

Beitrag von HagbardCeline » 25.11.2005 12:54:46

Stimmt, hab ich nicht (wusste nicht das ich das muss :D ). Aber in der menu.lst von Grub steht eine solche Zeile auch nicht. "initrd" heißt "init root device" nehm ich mal an?
Wie genau erstell ich das denn mit yaird und ist das bei Sarge dabei?
Sorry, aber das ist mein erster "selbstgebackener". :roll:

MfG Hagbard

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.11.2005 13:07:23

Code: Alles auswählen

yaird --verbose --output=/boot/initrd.img-2.6.14 2.6.14
PS: Nette Ausgabe erzeugt

Code: Alles auswählen

 yaird -t 
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

HagbardCeline
Beiträge: 149
Registriert: 02.11.2005 16:18:57
Wohnort: /dev/op'n_dörp
Kontaktdaten:

Beitrag von HagbardCeline » 25.11.2005 13:18:54

Danke! Ich probiers heut abend mal.

MfG Hagbard

HagbardCeline
Beiträge: 149
Registriert: 02.11.2005 16:18:57
Wohnort: /dev/op'n_dörp
Kontaktdaten:

Beitrag von HagbardCeline » 27.11.2005 14:26:56

Mahlzeit!

Mission erfolgreich! Es lag am initrd. Mangels yaird und mangels Internetverbindung (mein Sony onboard AC97-Modem wird einfach nicht erkannt... :( ) habe ich auf "make-kpkg ... --initrd kernel_image" zrückgegriffen. Damit hats auch geklappt.
Soweit so gut, der Kernel bootet. :)
Nun noch ne Frage: Ich hab für meine GraKa den Treiber von nVidia installiert. Der hat sich "damals" unter dem Kernel 2.6.8 bei der Installation ein Modul kompilieren müssen. Der neue Kernel hat dieses Modul logischerweise noch nicht, ich muss also - denke ich - den Treiber erneut installieren, damit er sich wieder ein Modul baut. Meine Frage: Bleibt dadurch die Konfiguration für den alten Kernel unangetastet??? Also wenn ich Probleme mit dem neuen Kernel haben sollte und auf das alte - funktionierende - System zurückwechseln möchte, funktioniert dann dort alles (also X, 3D-Beschleunigung etc.) noch? Ich denke mal ja, da ja im Prinzip nur ein Modul für den neuen Kernel gebaut wird, wodrauf der alte ja gar nicht zugreifen würde, oder??
MfG Hagbard


Sys: Debian 3.1 (Sarge) auf Athlon XP 2600+, nForce2, GeForce 6600GT

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.11.2005 14:37:14

Das Modul mußt du natürlich passendend zu deinem Kernel jetzt neu kompilieren und installieren. Die kompletten Sourcen hast du ja noch? Also so wie sie nach dem kompilieren des Kernels hinterlassen worden sind.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

HagbardCeline
Beiträge: 149
Registriert: 02.11.2005 16:18:57
Wohnort: /dev/op'n_dörp
Kontaktdaten:

Beitrag von HagbardCeline » 28.11.2005 06:42:54

Moin!

Jep, Sourcen sind noch vorhanden. Und wie ist das mit dem "Unangetastetbleiben" der alten Konfig?

Antworten